2022 Cube Stereo Hybrid 160 HPC SL 750 - Fahrwerkseinstellung

Mythologie

Mitglied
Hallo Cube-Gemeinde,

nachdem ich jetzt ein paar Wochen mit meinem 160er unterwegs bin, habe ich mal ne Frage zu den Justiermöglichkeiten von Dämpfer und Gabel. Negativfederweg wurde bei Auslieferung vom Händler auf mich eingestellt.

Kuriosum - ich stelle keine riesigen Unterschiede fest, habe in den Unterlagen keine Beschreibung der Einstellung gefunden :cool:

Gabel: RockShox ZEB Select Charger RC: Compression-Dreher oben recht ist die Druckstufendämpfung? Der schmale Dreher am Gabelfuß ist die Zugstufendämpfung?

Dämpfer: RockShox Deluxe Select+: Was macht der Hebel (in oben- /unten-Stellung) und was das rote Drehrad?

Für nen kurzen Tipp wäre ich dankbar.

Beste Grüße Alex
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von eShampoo

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hilfreichster Beitrag geschrieben von eShampoo

Hilfreich
Zum Beitrag springen →

punkhead

Bekanntes Mitglied
Bei den einfacheren Federelementen ist sowohl rebound aus auch compression jeweils mit low speed Einstellung ausgestattet.
Eine Änderung merkt man also bei bodenwellen, Wurzeln oder beim Bremsen.
Möchte man, das die Feder Elemente sensibel reagieren, öffnet man die Kompression. Dadurch wird das Rad aber auch zappelig.
Bei zu viel compression fühlt sich die Gabel hart an und man muss viel selber mit den Armen wegarbeiten.
Alles im unteren federwegsbereich von bis zu 50% des federwegs, stellt man mit den low speed einstellern ein.
High speed Einstellungen benötigt man sobald man die Federelemente im Bereich ab 50% bewegt, wenn das Fahrwerk wirklich viel und oft große unebenheiten ausgleichen muss.

Zeb rc hat einsteller für rebound und compression.
Der Dämpfer hat das drehrad für rebound und mit dem Hebel stellst du den Dämpfer auf offen oder fest, wobei fest nicht wirklich 100% Block ist, eher so, als wenn du die Kompression auf 70..80% zudrehst.

Viel Erfolg, ist als Anfänger kein leichtes Unterfangen.

Bei der Einstellung des Luftdruck der Gabel muss man etwas feingefühl mitbringen, selbst 5psi machen schon einen gewaltigen Unterschied aus.
 

Mythologie

Mitglied
Bei den einfacheren Federelementen ist sowohl rebound aus auch compression jeweils mit low speed Einstellung ausgestattet.
Eine Änderung merkt man also bei bodenwellen, Wurzeln oder beim Bremsen.
Möchte man, das die Feder Elemente sensibel reagieren, öffnet man die Kompression. Dadurch wird das Rad aber auch zappelig.
Bei zu viel compression fühlt sich die Gabel hart an und man muss viel selber mit den Armen wegarbeiten.
Alles im unteren federwegsbereich von bis zu 50% des federwegs, stellt man mit den low speed einstellern ein.
High speed Einstellungen benötigt man sobald man die Federelemente im Bereich ab 50% bewegt, wenn das Fahrwerk wirklich viel und oft große unebenheiten ausgleichen muss.

Zeb rc hat einsteller für rebound und compression.
Der Dämpfer hat das drehrad für rebound und mit dem Hebel stellst du den Dämpfer auf offen oder fest, wobei fest nicht wirklich 100% Block ist, eher so, als wenn du die Kompression auf 70..80% zudrehst.

Viel Erfolg, ist als Anfänger kein leichtes Unterfangen.

Bei der Einstellung des Luftdruck der Gabel muss man etwas feingefühl mitbringen, selbst 5psi machen schon einen gewaltigen Unterschied aus.
Alles klar, super! Mit den Infos kann ich doch schon was anfangen, besten Dank! Grüße Alex
 

Brother

Bekanntes Mitglied
Noch ein Tipp: Such dir einen Trail der dir mehr oder weniger alles bietet und fahre den beim Einstellen wiederholt um ein Grundsetup zu finden. Verstelle nicht mehrere Parameter gleichzeitig sonst spürst du nicht welche Einstellung was bewirkt hat.
 
Oben