2. Kettenblatt

wie gesagt, diesen Satz :
"Bei 28-30 ist die Frequenz zu hoch für mich."
habe ich wohl zu schnell gelesen und falsch interpretiert.
Nichtsdestotrotz:
bei angenommenen Werten: 29er, Übersetzung 36/10, dürfte die TF bei 28 kmh bei ca 58 liegen. In einem Bereich wo der Motor aus ist (sein sollte).
Gibt wahrlich Besseres für kaputte Knie, aber das habt ihr ja schon geschrieben.

Noch ne Möglichkeit: mal den Mitfahrern beibringen dass auch 26 km/h ausreichen, da hat man noch was vom E in EMTB, ist noch knieschonender..........(und gibts für lau)

P.S. Ich für.meinen Teil habe vorne kürzer übersetzt, weil um das 10er überhaupt zu nutzen. Mehr als 27,5 in der Ebene brauche ich aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So unterschiedlich kann es sein, ich habe eine Kassette 11-42, davon nutze ich 13-37.
Fahre also ein 38 Kettenblatt damit ich das 11er nicht benutzen muss.
Naja, ich habe mir eine 10/51 gekauft weil ich das 51er und 10er nutzen möchte. Wobei die 2 eher weniger zum Einsatz kommen, fast mehr das 51er. Hat mit unserem Gelände zu tun.
Aber die originalen 34/10 waren mir zu rentnermässig, so läufts flüssig und im 51er geht grad was.
 
War nur ein Beispiel, Art des Fahrrades ist doch völlig egal, ...es ging um deine merkwürdige Ansage, je größer das Kettenblatt desto Rentner. 😀
 
Ja, auf einem meiner Fatbikes fahre ich ein ovales 26er Kettenblatt,
damit ich extremes Gelände mit weniger Muskelkraft bewältigen kann.
Bei gleicher Zähnezahl am Ritzel bedeutet...
großes Kettenblatt = großer Kraftaufwand, kleines Kettenblatt = kleiner Kraftaufwand.
Ich möchte von "aloisius" nur wissen, warum er größere Kettenblätter ...ausgerechnet den Rentnern zuschreibt.
 
ich vermute mit ein bisschen nachdenken kommst auf die lösung.
habe ja sogar ich verstanden und ich bin schon oft sehr langsam beim denken.
da solltest du das sehr schnell verstehen.
einfach ein bisschen dazu über den eigenen gartenzaun springen und so. nicht immer von sich selbst mit halbfertigen rädern nachdenken, sondern mehr so, um welche räder gehts hier? wer fährt die oft? und wie?
das sollte helfen :D
 
nicht immer von sich selbst mit halbfertigen rädern nachdenken, sondern mehr so, um welche räder gehts hier? wer fährt die oft? und wie?
das sollte helfen :D
Der Unsinn mit den halbfertigen Rädern wird nicht besser durch Wiederholung. 😀
Übrigens, ich fahre täglich im Gelände, ...öfter auch mit dem eBike.

mal vor die Haustür gehen und die TF älterer Semester begutachten und du weisst was ich meine.
Wenn du einfach schreiben würdest, was du meinst, ...müsste ich nicht raten.
Aber gut, Rentner treten deiner Meinung nach eine zu geringe TF. Damit sie es nicht zu leicht haben, montieren sie ein großes Kettenblatt zwecks größeren Widerstands. 😀

Wir erinnern.
Aber der Weg dort hin, da komme ich nicht hinterher. Bei 28-30 ist die Frequenz zu hoch für mich.
Darauf schrieb ich.
Fahre selbst ein 38er weil ich damit ich locker den Bereich über 30Km/h fahre und da leistet der Motor bekanntermaßen keine Unterstützung.
An einem anderen Bike fahre ich ein 26T oval, an wieder einem anderen ein 54T, um mal zwei extreme zu benennen. Bei der TF ist das nicht anders, je nach Sektion im Gelände sind es gerade mal eine10er und auf der Straße dann mal eine100er TF.
Übrigens, für mein eBike benutze ich Kettenblätter mit 34-36 und 38T ☝️
Wenn man also schneller -außerhalb der Motorunterstützung- fahren möchte, ist ein größeres Kettenblatt -abhängig von der Muskelkraft- angesagt.
Dass eine geringe TF unsportlich (Rentner) bzw. eine hohe TF sportlich (eMTB-Sportler) sein soll, ist doch völliger Quatsch. Auf einem Singletrail wo es ständig bergan/bergab und scharf rechts/links mit hohen Stufen voran geht, kann man gar nicht mit einer konstant hohen TF fahren.
Die TF ist also abhängig von der Geländebeschaffenheit und ändert sich ständig.
 
siehst.
wie schon oft gesagt. es kommt drauf an.
:D hast du es also auch schon verstanden.
ich bin stolz auf dich.

würde dir aber nicht raten mit diesen dünnen reifelchen ins geläden zu fahren. egal mit welcher tf, das könnte schief gehen.
kauf dir dafür lieber ein geeigneteres fahrrad. gerne auch mal zur abwechslung ein vollständiges, oder besser noch, gleich mal ein richtiges, ein mtb vielleicht sogar?
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber gut, Rentner treten deiner Meinung nach eine zu geringe TF. Damit sie es nicht zu leicht haben, montieren sie ein großes Kettenblatt zwecks größeren Widerstands. 😀
na gut F-SI:
mach mal einen Selbstversuch: du nimmst dein Focus im schnellsten Gang und schaltest auf Boost? (jedenfalls die Taste links oben mehrmals drücken).
dann mal gemütlich mittreten. Dann kannst du berichten:p
 
wie jetzt? er hat sogar ein richtiges ebike? ist das komplett? oder hat er z.b. die bremse weggebaut?
gibts davon photos?
er überrascht mich immer wieder.
:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die einzigen Bikes die ich kenne mit 2 Kettenblätter vorne sind die Haibike Allmountain mit Yamaha,
hat sich wohl am Ende nicht durchgesetzt.

Aber da konnte man wenigstens von 1- auf 2-fach umbauen da die Halterungen vorhanden waren.
(Natürlich auch von 2-fach auf 1-fach)

Weiß gar nicht ob das überhaupt noch einer macht im Jahrgang 2023 ?
 
Zurück
Oben