Suchergebnisse

  1. D

    BMZ Germany GmbH: Akkuhersteller meldet Insolvenz an

    Wir reden hier von einer Insolvenz in Eigenverwaltung. Es ist also offensichtlich ausreichend Substanz vorhanden um mit einer regulären Geschäftstätigkeit wieder auf die Beine zu kommen. Wenn man nichts konkretes weiß, dann sollte man sich etwas mäßigen. Ich bin mit meinen BMZ-Akkus sehr...
  2. D

    BMZ Germany GmbH: Akkuhersteller meldet Insolvenz an

    Im Massenmarkt der eBikes dominiert der Preis die Entwicklung. Solange in den teueren Automobilen keine "Superakkus" verbaut werden brauchen wir nicht hoffen in den EBikes wesentliche Schritte zu machen. Auch Nicolai kann nicht zaubern. Die Akkus werden für 500g Gewichtsersparnis dann teurer...
  3. D

    BMZ Germany GmbH: Akkuhersteller meldet Insolvenz an

    Alle Akkuaufnahmen, die ich bisher kannte, haben den Akku an beiden Enden aufgenommen. Die Idee von Canyon, den 720er und den 900er oberhalb der Rahmengröße S beliebig tauschen zu können führte zu der fragwürdigen Befestigung mit den beiden Schrauben an einem Ende im dünnen Plastikgehäuse. Dies...
  4. D

    BMZ Germany GmbH: Akkuhersteller meldet Insolvenz an

    Ich denke, die Katastrophe, die Canyon mit dem Akkubau in Eigenregie erlebt hat, wird einige Bikehersteller animieren sich wieder mit einem deutschen Akkuhersteller zusammen zu tun. Das Carbongehäuse des BMZ-Akku in meinem Bulls ist auf jeden Fall 100x besser als der Plastikschrott von Canyon
  5. D

    Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

    Ja und? So ein Quatsch! Alle Metalle werden in unserer Gesellschaft zu einem hohen Prozentsatz recycelt. Shimano zieht die Motoren ein, untersucht sie und führt sie dem Recycling zu. Da sieht es in unserer Gesellschaft mit vielen Gebrauchsprodukten deutlich schlechter aus. Wenn ich alleine an...
  6. D

    Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

    Mich hat das Vergnügen neuer E8000 nach 3 Jahren und 15 tkm bei Shimano komplett 600,-€ gekostet. Ich finde das nicht so dramatisch. Der Motor als Verschleißteil 🤷‍♂️
  7. D

    Mögliche Lösungen Canyon Akku Problem. Spectral/Torque

    Mir tut es auch leid für die, die ihr Bike über einen langen Zeitraum nicht nutzen können. Ich hatte mehrfach Informationen gepostet, was der Schaden tatsächlich bedeutet und wie man ohne großes Risiko damit umgeht. Ich weiß nicht wann du hier eingestiegen bist aber wenn man nicht fahren kann...
  8. D

    Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

    Was gibt es da zu checken. Es wurde die Frage aufgeworfen ob man als Lernprozess für das BMS eines neuen Akkus einige Male den Akku leer fährt und wieder voll auflädt und was das mit dem Akku macht. Niemand hat das grundsätzliche Leerfahren des Akkus vorgeschlagen. Und wenn man ihn leer fährt...
  9. D

    Mögliche Lösungen Canyon Akku Problem. Spectral/Torque

    Wir müssen nicht die gleiche Meinung zu dieser Canyon-Baustelle haben. Wäre auch eine interessante Frage ob die Mehrheit der Betroffenen deine Meinung zum "hervorragender Support" teilen
  10. D

    Mögliche Lösungen Canyon Akku Problem. Spectral/Torque

    Das ist genau das Problem. Dass Kunden dieses Chaos als "hervorragenden Support" bezeichnen. Wenn tausende Biker mehr als ein halbes Jahr ein Bike in der Ecke stehen haben.
  11. D

    Mögliche Lösungen Canyon Akku Problem. Spectral/Torque

    Vor über 10 Jahren gab es bei Canyon schon extreme Probleme mit dem Service. Gleichzeitig gab es auch gut fahrbare Spectrals. Dem Aufstieg von Canyon haben die Probleme nicht geschadet weil die Kunden offensichtlich ein Kurzzeitgedächtnis haben. Wer technisch autark war wie ich hat nicht...
  12. D

    Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

    Ausgelöst wurde die Akkudiskussion durch die Frage von @Sub-Zero . Was das BMS für die Anzeige der Restkapazität aus dem Entladeverhalten macht ist nirgendwo beschrieben, Klar ist aber, dass bei Annäherung an den Entladeschlusspunkt eine Leistungsspitze mit eine minimalen Spannungseinbrauch zum...
  13. D

    Neues Giant Reign E+ E-Bike im Test: Schick, edel und smart

    Die Hersteller bauen das, von dem sie glauben, dass die Kunden sowas kaufen. Viele Biker sind natürlich in der Zwickmühle ein Bike für den flotten Trail, Downhill und die Alpenüberquerung zu haben und dabei auch noch ein geringes Gewicht mit Wechselakkus und für 6.000€. So langsam muss klar...
  14. D

    Neues Giant Reign E+ E-Bike im Test: Schick, edel und smart

    Der Neuzustand sollte auch nicht der Maßstab sein. Wie schnell sind 10% Energieverlust durch Alterung weg und dann kommen bei Kälte nochmal 10% dazu. Das ist dann schon stressig.
  15. D

    Neues Giant Reign E+ E-Bike im Test: Schick, edel und smart

    Wenn der Wirkungsgrad sich durch die höhere Spannung um mehr als 1% verbessert, dann war vorher was nicht gut ausgelegt. Der Vorteil wird eher durch die kleineren Zellen in der Gestaltung des Akkus liegen und eventuell lassen sich die Kosten bei den Halbleitern im Motor und Ladegerät reduzieren...
  16. D

    Zéfal Deflector M65 MTB-Schutzbleche – Vorgestellt!: Doppelter Schutz gegen Wasser und Schlamm

    Hier ist das Bild Der obere Minifender war unter dem großen. Dann blieb kürzlich ein kleiner Kiefernzapfen zwischen den Stollen hängen und der hat das Ende beschädigt und nach außen gezogen. Muss ich gelegentlich mal begradigen. Man braucht entweder einen Hauptfender der lang genug ist und...
  17. D

    Zéfal Deflector M65 MTB-Schutzbleche – Vorgestellt!: Doppelter Schutz gegen Wasser und Schlamm

    Die Frage ist schnell und grundsätzlich beantwortet: Wer das ganze Jahr durchgehend im Trail unterwegs ist! Der Rest ist persönliche Ansichtssache
  18. D

    Zéfal Deflector M65 MTB-Schutzbleche – Vorgestellt!: Doppelter Schutz gegen Wasser und Schlamm

    Wenn ich in die Garage komme, dann mache ich mal Fotos 🙋‍♀️
  19. D

    Zéfal Deflector M65 MTB-Schutzbleche – Vorgestellt!: Doppelter Schutz gegen Wasser und Schlamm

    Wer gerne im Schlamm badet hat meinen Segen. Wir fahren aber oft ein Stück zu den besten Trails und da ist es von Vorteil wenn man nicht völlig verdreckt ins Auto steigt. Ganz wichtig ist auch der Schutz der Technik wie Gabel, Stoßdämpfer , Sattelstütze und Antrieb. Wer sich teuere Komponenten...
Zurück