One77: AT 2025 für 5000€, SLT 2025 für 6000€ oder SLT 2026 für 7000€?

Jop. Leider recht viele Überschlaue und Besserwisser, hier, deren Beiträge oft überheblich und Fredkiller sind.
Vorallem "Neulinge" werden mit extremst ekelhafter Besserwisserei belehrt, welche leider nur zu oft nur aus Nachgeplapper und Schwarmintelligenz besteht. :(
Ich persönlich stelle hier mittlerweile garkeine Fragen mehr...es läuft nämlich immer wieder aufs Selbe raus.
ja was denkst DU? Ein Internetforum ist doch dazu da, Fremde zu beleidigen & sich selbst gut vorzukommen!
 
Es kommt auch darauf an ob du das Rad irgendwann wieder verkaufen willst.
Willst du es selbst fahren bis nichts mehr geht, dann ist es egal, solltest du vorhaben es in 1-2 Jahren zu tauschen, dann macht es einen kleinen Unterschied beim Wiederverkaufswert.
Das wäre mein Plan: Rahmen irgendwann entsorgen und dann entweder nur ein Rahmenset kaufen oder ein Rad mit Basis-Ausstattung und dann die Komponenten vom One77 (Laufräder, Gabel, Bremse, Antrieb) dran pappen. Die sollten durch eine Bike-Versicherung inkl. Verschleiß dann gut in Schuss sein.
 
Also erstmal freu ich mich aufs neue Rad.

Klar hält der Rahmen länger als der Rest, aber ich hätte gedacht, dass bei einer Versicherung inkl. Verschleiß die restlichen Komponenten so in Schuss gehalten / getauscht werden, dass sie auch noch in 3 Jahren genutzt werden können?

Verkaufen weiß ich nicht, der Markt für 3 Jahre alte Cube-Rahmen ist vermutlich nicht existent? Also für nen Appel und n Ei kann mans evtl. "verkaufen", deswegen schrieb ich "entsorgen".

Dann wird die Story sukzessive abstruser um sich dann irgendwann in Wohlgefallen aufzulösen.
Alternativtheorie: neue Forenmitglieder fragen sich, warum sich hier Leute die Köppe einschlagen und man als dumm hingestellt wird (gewagt, abstrus, Luftnummer). Dann fragen sie sich vermutlich zu Recht, warum sie sich das noch weiter antun sollten und lassens halt?
Ich habs jetzt mal anders gemacht und nochmal Angriffsfläche geboten, damit ihr mir nochmal schreiben könnt wie dumm und doof ich bin. Es ist echt frappierend, dass manche Menschen im Internet ohne Beleidigung gar nichts mehr getippt kriegen.
 
aber ich hätte gedacht, dass bei einer Versicherung inkl. Verschleiß die restlichen Komponenten so in Schuss gehalten / getauscht werden, dass sie auch noch in 3 Jahren genutzt werden können?
Wenn du dann noch 3 Jahre alte Komponenten verbauen wilst?

Meine Meinung:
Lass den Mist mit der Versicherung, kümmere dich selbst um deine Verschleissteile.
Entscheide dann ob du die Komponenten noch willst, oder was neueres/moderneres verbauen willst.

Edit:
Solche Verschleissteilversicherungen machen m. M. nach nur Sinn, wenn sie Bestandteil eines attraktiven bike-Leasingvertrages sind, und zum Paket gehören.
 
Wenn du dann noch 3 Jahre alte Komponenten verbauen wilst?

Meine Meinung:
Lass den Mist mit der Versicherung, kümmere dich selbst um deine Verschleissteile.
Entscheide dann ob du die Komponenten noch willst, oder was neueres/moderneres verbauen willst.
Schon wieder. Was hat das Wort "Mist" da jetzt verloren außer dass man jemand anderen dumm dastehen lassen will?

Ich möchte Reparaturen und Wartung nicht selbst durchführen. Ich möchte keine Angst davor haben müssen, dass sauteure Teile einer XX-Schaltung ersetzt werden müssen, das möchte ich per Versicherung absichern.

Mir ist die Geometrie am Rad am wichtigsten. Wenn ich in drei Jahren auf einen anderen Rahmen wechsle, glaube ich nicht, dass Carbonlaufräder, XX, Fox 38 und evtl. auch die Gustav so hoffnungslos veraltet sind, dass ich sie daran nicht mehr verwenden möchte.
 
Schon wieder. Was hat das Wort "Mist" da jetzt verloren außer dass man jemand anderen dumm dastehen lassen will?
Hab ich dich dumm da lassen? Habe nur meine Meinung zum Thema Versicherung kund getan. Du kannst selbstverständlich machen was du möchtest. Wenn du das Geld für so eine Versicherung ausgeben möchtest, alles gut.

Eins ist m. M. nach aber beim bike wirklich „Mist“: Wenn man keine Möglichkeiten, wie und warum auch immer, hat am Rad Arbeiten selbst durchzuführen.
 
Ich möchte Reparaturen und Wartung nicht selbst durchführen. Ich möchte keine Angst davor haben müssen, dass sauteure Teile einer XX-Schaltung ersetzt werden müssen, das möchte ich per Versicherung absichern.
Check mal das Kleingedruckte bzw die Bedingungen bei der Verschleißversicherung.
Hatte vor 10 Jahren auch eine, da war das ganze aber sehr einfach, gab auch wenig Erfahrungen damals damit. Dann haben einige böse übertrieben und die Kosten und die Bedingungen haben sich massiv verändert.
Solltest mal ausrechnen ob das ganze aufgeht.

Ich persönlich hab bei allen Bikes eine Crash-Versicherung, die war mir wichtig,
 
Check mal das Kleingedruckte bzw die Bedingungen bei der Verschleißversicherung.
Hatte vor 10 Jahren auch eine, da war das ganze aber sehr einfach, gab auch wenig Erfahrungen damals damit. Dann haben einige böse übertrieben und die Kosten und die Bedingungen haben sich massiv verändert.
Solltest mal ausrechnen ob das ganze aufgeht.

Ich persönlich hab bei allen Bikes eine Crash-Versicherung, die war mir wichtig,
Genauso schaut es aus.
Die Versicherungen(es mag Ausnahmen geben, habe natürlich nicht alle auf dem Schirm) haben ihre Bedingungen massiv verschärft und jährliche Obergrenzen für Verschleißteile eingeführt. Das reicht mitunter nicht mal für eine neue Transmission- Kassette.
 
Eine Adam Riese XXL - Versicherung kostet 137€ / Jahr. Verschleiß-Reparaturen sind bis zum Neuwert abgedeckt und sogar Bremsen und Reifen sind enthalten. Es gibt nach einer Verschleiß-Reparatur eine 3-monatige Wartezeit, also kann man Pech haben wenn man gerade was hat machen lassen und einen Tag später die nächste Reparatur ansteht.
Einen Tarif ohne Wartezeit gibt es von "Janitos" für 170€ / Jahr. Allerdings mit Obergrenze 500€ / Teil, da wäre dann die XX-Kassette tatsächlich zu teuer.

Kennt ihr sonst eine empfehlenswerte Versicherung? Sollte ich dafür einen separaten Thread aufmachen?

Ich denke dass man schnell gekündigt werden kann, wenn man häufig einen Schaden einreicht oder einmal einen sehr hohen. Aber bei > 2000 Kilometern im Jahr auf dem Rad hab ich doch höhere Verschleißkosten als 170€ / Jahr wenn ich das Meiste in Werkstätten machen lassen will?
 
Aber bei > 2000 Kilometern im Jahr auf dem Rad hab ich doch höhere Verschleißkosten als 170€ / Jahr
Was wird da üblicherweise in einer Saison anfallen? Rechne mal mit folgendem:

1 Satz Reifen
1 Satz Bremsbeläge
1 Satz Bremsscheiben
1-2 Ketten, je nach Fahrweise und Unterstützungsstufe
Tubeless Milch

Das ist jetzt schon recht hoch gegriffen, zumindest für mein Einsatzgebiet. Natürlich sind das nur Teile, OHNE Dienstleistungen.
 
Wie gesagt, das Fahrprofil ist halt entscheidend. Bei mir nur Traileinsatz, kein Park, keine megalangen Abfahrten.
Ich kann aber auch nur grob schätzen, da ich nicht notiere wie lange das Zeug hält, und auch 2 bikes bewege/unterhalte.
 
Zurück