Bosch Update fehlgeschlagen? Purion schaltet sofort wieder aus, Flow hängt seit Stunden im "Update wird installiert"

maggus75

Neues Mitglied
Hallo zusammen. Meine Frau hat seit dem Frühjahr dieses Jahres ein 2024er Cube Stereo Hybrid Race 120, sollte das sein KLICK
Laut der Seite ein Bosch CX Generation 4 Motor, jedoch mit Purion 200.

Sie hat seit Kauf noch kein Update gemacht, Bike war in der App noch nicht registriert. Das hab ich gestern jetzt mal gemacht und dann gleich das Update laufen lassen. Beim Download aufs Handy war ich noch dabei gestanden, auch die Übertragung ans Bike lief noch komplett durch, dann bin ich während der Installation einstweilen gegangen (Smartphone lag die ganze Zeit beim Bike).

Jetzt ist es so, dass die Flow App immer noch in "Update wird installiert, dies dauert ca. 4 Minuten" hängt. Das eBike kann man einschalten, es schaltet sich aber nach wenigen (gefühlt 3 Sekunden) wieder aus. Die App verbindet sich dann auch ganz kurz, dann schaltet sich das Rad aber eh wieder ab und die Verbindung steht wieder auf getrennt in der App. Auch wenn das Smartphone nicht in der Nähe ist, schaltet sich das Rad gleich wieder ab.

Ich habe die App mal komplett beendet (geöffnete Tasks geschlossen) und auch mal für ne Minute den Akku des Bikes gezogen, sowie mal den Einschalter am Purion lange gedrückt (irgendwo stand was von resetten).

Was kann ich alles tun? Sonstige Defekte schließe ich mal aus. Das Bike fuhr bis zum Schluss problemlos und steht jetzt seit ner Woche im trockenen Raum. Ich schraube viel und oft an Bikes, aber E ist für mich komplett Neuland...
 

Anzeige

Re: Bosch Update fehlgeschlagen? Purion schaltet sofort wieder aus, Flow hängt seit Stunden im "Update wird installiert"
Kannst'e selbst nicht mehr viel machen. Klassisch schiefgegangenes Update. Evtl ist das Handy in den Energiesparmodus gegangen oder irgendwelche Daten beim Download nicht richtig angekommen.
Bleibt nur der Weg zum nächsten Bosch Service Partner.
Der spielt dann alles neu auf.
 
App komplett deinstallieren (Vor dem deinstallieren zur Sicherheit noch Speicher und Cache der App löschen). Akku für min. 5 Minuten rausholen. Danach App wieder installieren und neu anmelden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klassisch schiefgegangenes Update. Evtl ist das Handy in den Energiesparmodus gegangen oder irgendwelche Daten beim Download nicht richtig angekommen.
Ich bin dabei geblieben, solange aufs Handy runtergeladen wurde und solange, bis es ans Bike überspielt war. Beim Updatevorgang bin ich erst gegangen. Da sollte das Handy ja nicht mehr viel zu tun gehabt haben.

Und das bringt genau was? Wie meldet man sich bei einem E-Bike an, was sich nicht mehr einschalten lässt? Frage für einen Freund.
lädt es? dann kannst es vieleicht verbinden wenn es angesteckt ist
Muss ich direkt nochmal schauen.
Laden tut es auf jeden Fall, aber ob man sich dann auch noch verbinden kann, weiß ich nicht.
In den ca. 3 Sekunden ein- bis wieder ausschalten verbindet es sich kurz. Das wird wohl aber zum neu anmelden nicht reichen...



Ach ja Akku... Das war noch verwunderlich! In der App steht der Akkustand anders als der tatsächliche am Bike (in dem hängengebliebenen Bildschirm "Update wird installiert"). App zeigt meine ich 62%, der Akku hat aber 54%. Komisch...



Bleibt nur der Weg zum nächsten Bosch Service Partner.
Der spielt dann alles neu auf.
Gemacht werden muss es ja so oder so. Aber mal dumm gefragt: es ist ein vor 7 Monaten neu gekauftes Cube mit Garantie. Der Verkäufer Händler (Radwelt) ist leider 70km weg von mir, k.a. ob das eh unter Garantie fällt. Wie ist das in so einem Fall, kann ich da auch zum örtlichen Cube Händler (Multicycle oder Bike Station).
Ist sowas dann kostenpflichtig oder geht das auf Garantie Bosch oder Cube? Ist ja eigentlich nicht mein Fehler...
 
Ich bin dabei geblieben, solange aufs Handy runtergeladen wurde und solange, bis es ans Bike überspielt war. Beim Updatevorgang bin ich erst gegangen. Da sollte das Handy ja nicht mehr viel zu tun gehabt haben.
Doch für den Update Vorgang muss das Handy beim Bike und eingeschaltet bleiben. Ging mir auch mal dabei in den Energiesparmodus und das Update hing sich auf. Mein Bike ließ sich aber wieder einschalten und spuckte dabei aber immer nen Fehlercode aus. Bin dann ein paar Tage später bei Bosch vorstellig gewesen und nach fünf Minuten am Service Computer lief es wieder.
Ist aber jetzt eh Wurst was letztlich der Grund war. Muss ja nur ein Mini Datensatz beim Download fehlerhaft gewesen sein.
Der Verkäufer Händler (Radwelt) ist leider 70km weg von mir, k.a. ob das eh unter Garantie fällt. Wie ist das in so einem Fall, kann ich da auch zum örtlichen Cube Händler (Multicycle oder Bike Station).
Ist sowas dann kostenpflichtig oder geht das auf Garantie Bosch oder Cube? Ist ja eigentlich nicht mein Fehler...
Das macht eigentlich jeder Bosch Service Partner. Ob und wie viel das kostet und ob das nur der 70 Km entfernte Händler, bei dem das Bike gekauft wurde auf Kulanz oder Garantie abwickelt oder nicht, weiß ich nicht.
In meinem Fall hatte ich das Bike nicht beim örtlichen Bosch Service gekauft. Dennoch wollte er nichts dafür haben. Ich habe dann 20€ für die Kaffeekasse da gelassen.
Bissl Software aufspielen wird sicher nicht die Welt kosten.
 
Doch für den Update Vorgang muss das Handy beim Bike und eingeschaltet bleiben.
Kam vielleicht falsch rüber. Ich bin gegangen, Handy blieb dort auch während des Updatevorgangs. Beim Download und rüber spielen aufs Bike war ich noch dabei.

Das macht eigentlich jeder Bosch Service Partner. Ob und wie viel das kostet und ob das nur der 70 Km entfernte Händler, bei dem das Bike gekauft wurde auf Kulanz oder Garantie abwickelt oder nicht, weiß ich nicht.
Ich hab mal Rücksprache mit dem eigentlichen Händler gemacht. Der meinte auch, mal erst örtlich probieren und dazu sagen, wenns ne Kleinigkeit ist, machen (Kaffeekasse, 15-20 Euro oder sowas). Sollte es was größeres sein, dann ganz klar die Anweisung, bitte zum eigentlichen Verkäufer wg. Garantie.
 
Zurück