KrankE MTB: Konversion-Kit für E-Bikes

Verfolge die Sache schon ein paar Wochen. Finde ich eine gute Idee, im Bikepark brauche ich in der Regel keinen Akku und dementsprechend keinen Motor. Macht das Bike einiges leichter und schont Bauteile. Wenn es dann für ca. € 200,- kommen würde, wäre es interessant. Ich fürchte nur wenn es hier ankommt mit Zoll oder auch einem Importeur werden es wohl eher € 300-350,- das wäre mir zu viel.
 
Die Gewichtsangabe von “leichter als ein Motor + Akku” wird die Weight Weenies bestimmt in Scharen aktiv werden lassen.
Was könnte 25% leichter sein? Das gesamte Rad? Oder bezieht es sich auf Motor/Akkugewicht? Oder egal?
 
Was ein teurer Quatsch, Rubrig, Dinge die man nicht wirklich braucht. Entweder fahre ich ein e Bike, oder Bio Bike, gern auch beide Arten von Rädern, oder schalte den Motor halt aus, fahre dann höhere Eigenleistung, als mit Bio Bike. Selbst beim ausgebauten Motor / Akku ist ein e Bike immer noch wesentlich schwerer, als das gleiche Rad ohne e Antrieb. Selbst für Flugreisen ungeeignet, denn vor Ort möchte ich doch den Assist wieder einbauen, muss dann Motor / Akku doch mitnehmen, dafür extrem teuren Akku Flugkoffer kaufen. Da ist Leihen vor Ort besser.
 
Rupfst Du dann zukünftig jedes mal den Motor & den Akku (mit Kabelage womöglich) raus ums nach der Bikepark Session wieder einzubauen? Wie lange soll das denn dauern - da amortisiert sichn Bio ganz fix. :P
Hä, Motor raus und Dummy einbauen würde ich vielleicht mit 20 min. veranschlagen. Wie sich da ein Bio amortisiert weiß ich jetzt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Häää 🤔
ich kaufe mir ein E mtb um Motor und Akku auszubauen um auf Gewicht von bio MTB zu kommen???
ja, hab ich auch nicht wirklich verstanden. 😵‍💫

Finde ich eine gute Idee, im Bikepark brauche ich in der Regel keinen Akku und dementsprechend keinen Motor.
dafür hab ich aber mein Bio Enduro.

Ich glaube die meisten, die so ein Rad sportlich nutzen kommen vom Bio-MTB und hätten für den Park eine Alternative.
Ich fahre doch entweder eMTB so wie´s ist oder halt mit´m Biobike; aber ich kaufe mir sicher kein eMTB und baue dann Motor/Akku aus um zu fahren...

Für die paar, die das wirklich als Option sehen, wird der Markt aber sicher zu klein sein (denke ich).
 
Hä, Motor raus und Dummy einbauen würde ich vielleicht mit 20 min. veranschlagen.
+ das ganze Reverse nach dem Bikeparkbesuch sind 40 Minuten. Dann ist der Dummy verarztet. Der hat aber nach meinem Verständnis dann noch keine Kurbel & Kettenblatt - und keine Kettenführung. Juchhee!
Moment: Du wärst vermutlich der erste der auf einem 1*X Antrieb auf einer Kette zwei Kettenblätter fährt. x'D
Und: ich sehe keine ISCG Bohrungen auf dem Dummy!
 
Das E-Bike zu rupfen für den Bikepark-Einsatz macht nicht wirklich Sinn. Ich könnte es mir aber durchaus als Möglichkeit vorstellen ein Bike, für das es keine Motor/Teile meht gibt als Bio-Bike weiter zu fahren
 
Hä, Motor raus und Dummy einbauen würde ich vielleicht mit 20 min. veranschlagen. Wie sich da ein Bio amortisiert weiß ich jetzt nicht.
20 Minuten, vielleicht wenn man das regelmäßig macht, ich hab mal einen Bekannten geholfen und ein Orbea zerlegt Motor und Akku raus... ,vorher Kurbel runter, Ketterführung weg usw. Rund 2 Stunden waren wir beschäftigt und ob alles für den öfteren Ausbau ausgelegt ist .. Grundsätzlich ist die Idee nice, vielleicht kommt ja mal ein komplettes Bike, für einen fixen Umbau.
 
+ das ganze Reverse nach dem Bikeparkbesuch sind 40 Minuten. Dann ist der Dummy verarztet. Der hat aber nach meinem Verständnis dann noch keine Kurbel & Kettenblatt - und keine Kettenführung. Juchhee!
Moment: Du wärst vermutlich der erste der auf einem 1*X Antrieb auf einer Kette zwei Kettenblätter fährt. x'D
Und: ich sehe keine ISCG Bohrungen auf dem Dummy!
Immer locker bleiben mein Freund, warum hast du nicht 3x9 vorgeschlagen ....?
20 Minuten, vielleicht wenn man das regelmäßig macht, ich hab mal einen Bekannten geholfen und ein Orbea zerlegt Motor und Akku raus... ,vorher Kurbel runter, Ketterführung weg usw. Rund 2 Stunden waren wir beschäftigt und ob alles für den öfteren Ausbau ausgelegt ist .. Grundsätzlich ist die Idee nice, vielleicht kommt ja mal ein komplettes Bike, für einen fixen Umbau.
Stunden spricht nicht gerade für euch als Schrauber.
Mal daran gedacht, dass weder die Gewinde im Motorgehäuse noch die Aufnahmepunkte im Rahmen für ständige Demontage und Neumontage ausgelegt sind?
Aus deinem Kommentar entnehme ich, dass du noch keinen Gen.5 Motor montiert hast.
 
immer locker bleiben mein Freund, warum hast du nicht 3x9 vorgeschlagen ....?
Ich schrob: 1*x Antrieb - nicht 2*x Antrieb (oder 3x). Dein Bosch/Shimano Blatt wirst Du nicht auf eine beliebige Kurbel bekommen die in das Dummybracket geschraubt wird, es wird also ein 2. Kettenblatt benötigt. Hieße Du würdest 2 Kettenblätter auf einer Kette fahren. Nacheinander, nicht gleichzeitig. Normalerweise fährt man >1 Ketten auf einem Kettenblatt - hierbei wär man vermutlich der erste der 2 Kettenblätter auf einer Kette fährt.
Hoffe ich hab mich jetzt verständlicher ausgedrückt. 🍻

Das spannendere Ding das man keine Kettenführung in den Dummy schrauben kann, wie willst Du das für den Bikepark lösen? Wobei man ja Chainless flowiger & schneller fahren soll - was auch das 2. Blatt sparen würde.
 
Zurück