Umbau AMFlow-silber von mechanische auf elektrische Schaltung

Anzeige

Re: Umbau AMFlow-silber von mechanische auf elektrische Schaltung
BTW, meine mechanische Transmission war übrigens mit Setup Key B und 118 Gliedern montiert. Ich hab die elektrische mangels passender Kette jetzt auch mal so angebaut. Schaltet sich zumindest auf dem Ständer problemlos.
 
danke, aber 150€ für dieses käbelchen ist eine maßlose frechheit!!! teilweise werden die wie gesagt sogar für 200€ angeboten. da warte ich lieber wenn es für 99€ verfügbar ist. und das ist schon dreist
Wollte ja nur helfen… die Preise mache ich nicht (und finde sie ebenfalls nicht geil). Dennoch würde ich jetzt nicht wegen 50€ auf die Vorteile verzichten.
 
Zur Zeit gibt es das Upgrate für 400 statt 600€ bei Bike24
IMG_5379.jpeg
 
So, hab jetzt das Kabel verbaut, das Smooth Shift ist schon echt genial. Ich hab beim Durchziehen des Kabels leider auch meine "Führungsleine" verloren und musste die Schwinge lösen, um das Kabel zum Motor einzufädeln. Ist aber alles kein großer Akt, außer das man viel auf dem Boden rum kriecht.:)
 
Du hast ja den Setup Key auf B gestellt. Berichte bitte, wenn Du ein paar Fahrten gemacht hast, wie sich das verhält. Die Amflow PL Pro Modelle, die werkseitig die Transmission montiert haben, werden mit der Einstellung A ausgeliefert. Zu mindestens war es bei dem Testmodell bei meinem Händler so. Wenn es gut bei funktioniert, probiere ich B mal aus.
 
Sorry, zur Beurteilung der Schaltqualität bin ich nicht qualifiziert genug. Mir taugt's.

Bei you-tube,

Step-by-Step Setup-Tutorial: SRAM Eagle Transmission Anbau-Anleitung von Bike24​

3:40 gibt es übrigens eine Faustregel zur KeyLock-Einstellung.
 
Mal ne grundsätzliche Frage: was ist eure Motivation überhaupt auf elektr. Schaltung umzubauen?
Das Verlangen hab ich nach 15 Jahren MTB bis heute nicht. Ich komme mit mechanischen Shimano XT und Sram GX super klar und würde gern mal eure Gründe zum Umstieg verstehen.
 
Mal ne grundsätzliche Frage: was ist eure Motivation überhaupt auf elektr. Schaltung umzubauen?
Das Verlangen hab ich nach 15 Jahren MTB bis heute nicht. Ich komme mit mechanischen Shimano XT und Sram GX super klar und würde gern mal eure Gründe zum Umstieg verstehen.

Fahr mal eine, dann weißt du warum. Viel präziser und schneller.
Dazu keine sich längenden Züge mehr, oder sowas.

Ist wie beim Auto mit Handschalter und DSG.
 
Du hast ja den Setup Key auf B gestellt. Berichte bitte, wenn Du ein paar Fahrten gemacht hast, wie sich das verhält. Die Amflow PL Pro Modelle, die werkseitig die Transmission montiert haben, werden mit der Einstellung A ausgeliefert. Zu mindestens war es bei dem Testmodell bei meinem Händler so. Wenn es gut bei funktioniert, probiere ich B mal aus.
Ich bin am Wochenende ca. 45 km mit Setup Key B und 118er Kettenlänge gefahren. Absolut problemlos, kein Rasseln, jeder Gang ging leise und smooth rein. Zu den Setup Key Einstellungen gibt es zwischen Sram und Amflow kontroverse Diskussionen im grünen Forum. Und, wie gesagt, meine mechanische Transmission kam schon mit B und 118 von Amflow. Ich hab es über einen Händler gekauft, glaube aber nicht, das die dort die Schaltung geändert haben.
 
Mich würde noch interessieren, ob ich folgendes richtig verstanden habe:

Das Schaltwerk wird nach hinten verschoben, mit steigendem Effekt, durch
  • längere Kette,
  • grösseres Einstellritzel,
  • LockKey B statt A.
Bei den richtigen Parametern nach SRAM App, ist eine Einstellung des ChainGaps mit Lehre nicht mehr notwendig.

Die Feinjustage verschieb das Schaltwerk insgesamt, d.h. die "Spreizung" ist durch die passende Kassettenbreite vorgegeben, lediglich die Flucht des oberen Röllchens zum Ritzel ist einstellbar.

(Die Inbus3-Schraube neben dem Schaltwerksakku zur Einstellung des Chaingaps wird nur gebraucht, wenn es keine Parameter für das Rad gibt)

Bitte korrigiert meine falschen Annahme/Schlußfolgerungen. Danke.
 
Zurück