Kannsu🥳

Anzeige

Re: Kannsu🥳
Was für einen Federweg gibt cube frei ohne die Garantie für den Rahmen zu verlieren? Ich wette auf 150mm.
Davon abgesehen änderst Du mit mehr Federweg die Geometrie signifikant. Das Bike wird am Berg früher zu steigen anfangen. Auf dem Trail verlierst Du Druck auf dem Vorderrad. (Hab sogar ich mit etwas mehr Rise am Lenker bemerkt.
Dafür wirst Du sonst bequemer sitzen, also möglicherweise mehr tun müssen um in eine aktive Position zu kommen.

Ich hab hier eine Top Notch Fox Gabel- / Dämpferkombi in der Klasse und bin als Einsteiger einigermaßen überfordert. Die Standard Settings sind recht sportlich, also hart. Einigermaßen weich eingestellt ist das Kashima Geraffel aber echt gut.
Ich konnte mittlerweile auch mal eine Lyrik fahren die von einem ähnlich gebauten Fahrer komfortabel eingestellt wurde. Das war gefühlt besser als bei mir. Wenn man genau weiß was man tut.. Ich werde sicher noch hunderte Kilometer brauchen bis ich die Gabel wirklich verstanden habe. Die Suntour am Kathmandu ist deutlich einfacher.

Der Dämpfer passt bei mir gut und das Bike ist hinten so schön gefedert daß die Bandscheibe nicht meckert, das Bike aber nicht großartig einsinkt wenns mal länger holpert.

So meine bisherige Erfahrung. Eine wirkliche Empfehlung können andere sicher fundierter aussprechen.
 
Der Spacer kümmert sich nur um den Lenker.
Das Tretlager kommt weiter runter. Der Sitzwinkel wird steiler.
Ausprobieren musst Du selbst.
 
Hi...Da die stock Gabel (Awl 36, 150mm) und Dämpfer (Float 140mm ) am 144 Hpc Race ja nun wirklich absolute Einsteigerklasse ist, will ich definitiv upgraden.

Hat wer Erfahrung oder Tipps, welch Kombi fuer folgendes besser wäre..:
Maximal 20-30 % Trails(absoluter noob, bisher nur mini Sprüngchen🫣, und mit gemäßigtem Tempo..)
Rest wäre all Mountain...sprich sehr viele Waldwege, Wiese, Stein, etc...Querfeld ein, eben. Asphalt oder gar Strase quasi null.

Jepp, mein Tipp: Behalte dein aktuelles Setup.
Wozu Upgrade? Für das was du fährst, sollte es absolut ausreichen.
Upgraden kannst du später immer noch wenn es wirklich nicht mehr reichen sollte.
 
Hi...Da die stock Gabel (Awl 36, 150mm) und Dämpfer (Float 140mm ) am 144 Hpc Race ja nun wirklich absolute Einsteigerklasse ist, will ich definitiv upgraden.
Bin mittlerweile einige Tests, vids, etc...durch und bin bei diesen 2 Kombis gelandet:

https://www.bike24.de/p1922871.html

https://raaad.de/products/rockshox-...GKDpCFd2_JGm6uoJ3hNJFieePBuzpuvxoCtKwQAvD_BwE

(Die Rockshox Kombi würde ich fast zum selben Kurs wie die u.g. Fox bekommen...
Und zwar dieser:

https://www.hibike.de/fahrradteile/...7173691518a8a50ef5ffa6b8126dc399#var_24430226

https://www.hibike.de/fahrradteile/...ebcd01059af71759500fc346a6e99728#var_24435010

Hat wer Erfahrung oder Tipps, welch Kombi fuer folgendes besser wäre..:
Maximal 20-30 % Trails(absoluter noob, bisher nur mini Sprüngchen🫣, und mit gemäßigtem Tempo..)
Rest wäre all Mountain...sprich sehr viele Waldwege, Wiese, Stein, etc...Querfeld ein, eben. Asphalt oder gar Strase quasi null.
Wär top, wenn jmd. weiterhelfen kann und oder ne bessere Kombi im d3m Preisbereich empfehlen kann.
Die neue Pike soll ja wirklich gut sein....Sind halt 10mm weniger Federweg... Schlimm?
Ps. wiege knapp 90 kg.😋
🕵️

Hauptaugenmerkt liegt auf Komfort, sprich kleine und Mittelgroße Schläge, etc...wegsaugen. Bin leider etwas Kreuzgeschädigt.
Schonmal Thx vorab.😁
Dir ist bewusst, dass Hersteller oft einen eigenen Tune verwenden in dem Dämpfer. Also Dämpfer und Hinterbau sollen harmonieren.
Wenn z.B. einen linearen Hinterbau mit einem Dämpfer der ebenfalls eher linear abgestimmt ist kombinierst, wird dies vielleicht wenig harmonieren.

Mein hibike X2 ist einer aus einem Ibis HD6, keine Ahnung wie der mit meinem Bike harmoniert.

Ein "Sofa-Feeling" was nicht nicht Ballern muss, bekommst eigentlich mit jedem Fahrwerk hin.
Solltest dich etwas mit Setup von Fahrwerken beschäftigen. Nicht zu viel SAG, vermutlich eher Spacer raus, weniger SAG und langsamen Rebound.
 
Maximal 20-30 % Trails(absoluter noob, bisher nur mini Sprüngchen🫣, und mit gemäßigtem Tempo..)
Rest wäre all Mountain...sprich sehr viele Waldwege, Wiese, Stein, etc...Querfeld ein, eben. Asphalt oder gar Strase quasi null.
Fahr doch erst mal! Du willst als absoluter Noob gleich aufrüsten? Halte ich für absolut sinnbefreit.
Wenn du merkst, wie du was an den Elementen einstellen musst, und ein wenig Erfahrungen gesammelt hast, kannst du immer noch Resumee ziehen, ob eine Aufrüstung nötig/bzw. sinnvoll ist.

Es sei denn du willst an der Eisdiele gülden glänzen…

Ich habe früher auch eine Highend Gabel mit zig Einstellmöglichkeiten gefahren. Für mich hats das nicht gebracht, ich habe an meinen bikes nur noch Fox Performance. Wenn man die sauber und mit Geduld abstimmt, funktionieren die erstklassig.

Komfortabler wirds mit Factory/Kashima jedenfalls nicht, es wird evtl. einfacher auf dem Trail noch mal schnell abzustimmen und auf die Strecke anzupassen.
 
Fahr doch erst mal! Du willst als absoluter Noob gleich aufrüsten? Halte ich für absolut sinnbefreit.
Wenn du merkst, wie du was an den Elementen einstellen musst, und ein wenig Erfahrungen gesammelt hast, kannst du immer noch Resumee ziehen, ob eine Aufrüstung nötig/bzw. sinnvoll ist.
Ich denke, als Anfänger gibt es da oft die Mischung aus angelesenem Wissen (Xyz taugt nichts) und dem eigenem Gefühl, dass man sich das mit der Federung / Dämpfung anders vorgestellt hat. Weil man ja auch keine Erfahrung bzw. Vergleiche hat, kann das schnell zur Idee führen, "ah, ich rüste mal auf, dann fühlt sich das anders an" (also besser, was immer das heißt).

Ich würde Zeit (und ggfs. Geld) ins Setup und in Fahrtechnik investieren. Das merkt man m.E. mehr als ein Komponenten-Upgrade.
 
Meine Antwort bleibt die gleiche. Beschäftige dich mit dem Fahrwerkssetup. Wer weiss was der Händler dir da eingestellt hat? So was ist nicht in 5 min erledigt.

Meine Frau fährt nen Fox Float DPS an ihrem Rise. Dagegen gibt es bei normalem Einsatz überhaupt nix zu sagen. Der funzt prima.

Auch wenn deine Fox 36 AWL ne Einsteigergabel ist, ohne saubere Abstimmung von Druck u. Volumenspacern und dem Rebound wirst du nicht zufrieden sein. Das bleibt dir bei einem hochwertigen Fahrwerk auch nicht erspart, bzw. wird mit mehr Einstelloptionen u. U. sehr kompliziert!
Abgesehen davon sind die Fox-Gabeln eigentlich bekannt für gutes Ansprechverhalten. Die Gabel muss auch erst mal ein wenig eingefahren werden bis sie richtig läuft.

Bezüglich deinem Rücken würde ich dir noch ans Herz legen, einen bikefitter aufzusuchen. Das ist wirklich bestens investiertes Geld!

Ach ja, nicht zu vergessen ist ein passender Reifendruck. Was fährst du da denn?

Edit:
Wenn wirklich gar nix hilft, und ein absoluter „Staubsauger“ gefordert ist, hilft nur ein Coil-Fahrwerk. Z. B. ne Marzocchi Bomber Z1 coil und ein Bomber CR coil Dämpfer, um im erträglichen Preissegment zu bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du jeden Stein merkst könnte man vielleicht auch was bei den Reifen machen. Vielleicht reicht schon Luftdruck anpassen oder mal Radial ausprobieren.

Mit welchem Sag fährst du dein aktuelles Fahrwerk?

@Fegg_Du_Hanne
Wie „aktiv“ bist du auf dem bike?
Das Fahrwerk „unterstützt“ die Fahrweise
Wenn du draufhocks wie n „nasser Sack“ dann kann das fahrwerk da auch nicht mehr rausholen
 
@Fegg_Du_Hanne
Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber wenn du dir dein Fahrwerk von der Werkstatt einstellen lässt (lassen musst), dann sage ich mal du kannst es nicht selbst. Ist nicht schlimm. Dazu kannst du hier genug Hilfe bekommen. Gibt auch jede Menge gute Anleitungen im Netz.

Aber:
Selbst wenn du dir jetzt ein höherwertiges Fahrwerk einbaust, wirst du die gleichen Probleme wieder bekommen und enttäuscht sein. Und du wirst mit noch mehr Einstellrädchen noch weniger dein passendes Setup finden.

Ergo:
Geld verbrannt, Rad immer noch nicht gescheit abgestimmt…
Mach wie du denkst.
 
Seid doch mal gnädig mit ihm. Er schrieb doch:
Ich konnte auch schon bei Probefahrten mit anderen / besseren Fahrwerken merken, dass es auch deutlich angenehmer geht.
Man darf hier unterstellen, dass diese tendenziell noch schlechter auf ihn abgestimmt waren, wie das halt bei Probefahrten so ist. Trotzdem war es schon besser.

Was dagegen nicht funktionieren wird, ist eine selbst zusammengewürfelte Kombi einzubauen. Aber man kann schauen, was Cube so in den höherwertigen Ausstattungslinien verbaut und das dann auch mal Probe fahren. Ggf. dann ein komplettes Uggrade mit Inzahlungnahme des One44 Race machen.
 
Man darf hier unterstellen, dass diese tendenziell noch schlechter auf ihn abgestimmt waren, wie das halt bei Probefahrten so ist. Trotzdem war es schon besser.
Könnte aber auch sein dass diese Fahrwerke sauber auf einen etwa gleichgewichtigen Fahrer abgestimmt waren, und deshalb passten.

Der Ansatz das gleiche Rad in der höherwertigen Ausstattung unter die Lupe zu nehmen, ist dagegen nicht schlecht. Anstatt irgendwelche Federelemente mit unbekanntem, evtl. völlig unpassendem Tune einzubauen, kann das eine gute Orientierungshilfe sein.
 
Beratungsresistent und gleich aus Mimimi alle Beiträge gelöscht
Da ist doch schon von vornherein klar, mit wem man es zu tun hat 🤦‍♂️
Leider peinlich und schade

Edit:
So wie es sich in seinen anderen Beiträgen liest, hat der sein Bike „aufgebohrt“ mit ner tuningbox, deswegen bei mir gleich Igno Liste
 
Zuletzt bearbeitet:
Puhhh...Ist aber auch anstrengend, hier.

Nochmal hochoffiziell : Hiermit ziehe ich meine Frage zurück! 😀
Und jetzt...aus...sitz...platz.😃
Moderator..Bitte löschen...Und mich gleich mit!

Danke.🤗

Ps...Die Pike ist gekauft.😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Puhhh...Ist aber auch anstrengend, hier.

Nochmal hochoffiziell : Hiermit ziehe ich meine Frage zurück! 😀
Und jetzt...aus...sitz...platz.😃
Moderator..Bitte löschen...Und mich gleich mit!

Danke.🤗

Ps...Die Pike ist gekauft.😀
Ist das ein Versuch lustig zu sein?
Falls ja: Hat nicht funktioniert.
Und deinen account kannst - aber das weißt du natürlich- selber löschen, da brauchts keinen Moderator für.
Ansonsten alles Gute und ein schönes Leben👋
 
Zurück