SAG messen bei Fox 38 Factory

Mantranaut

Bekanntes Mitglied
Ich habe eine simple Frage, die mir aber bisher niemand zufriedenstellend beantworten konnte. Sie gilt natürlich für alle Gabeln, nicht speziell für meine. Wird der SAG nach dem Belasten sofort gemessen, oder wird das Vorderrad am Lenker kurz angehoben? In diversen Einstellvideos wird das Thema entweder elegant umschifft, oder man sieht in manchen Videos, wie direkt gemessen wird und in anderen wie das Rad erst kurz angehoben wird. Auch die Herstellerangaben von Fox verlieren kein Wort zu dem Thema. Hier z. B. offizielles Fox Video. Ganz genau bei 2:13 ist es im entscheidenden Moment geschnitten und es wird nicht kommentiert, ob die Gabel herausgezogen wird oder nicht:
https://tech.ridefox.com/bike/setup-installation/569/video--fork-and-shock--sag-setup-101

Ich habe eine Fox 38 Factory mit 160 mm Federweg. Egal bei welchem Druck, schaut das Tauchrohr zwischen Dichtung und Brücke nach dem Absteigen vom Bike 155 mm heraus. Wenn ich das Vorderrad kurz anhebe und wieder abstelle, schaut sie 165 mm heraus.

Daraus ergeben sich nunmal zwei Fragen, ohne deren klare Beantwortung jede SAG-Messung sinnlos ist:
1. Wird der SAG direkt nach dem Entlasten gemessen, oder erst kurz das Vorderrad entlastet? (1 cm Differenz!!)
2. Ist der Federweg von 160mm bei dieser Gabel 5 mm vor der Brücke zuende? Da ja nach dem Entlasten 165 mm herausschauen.

Vielleicht kann das ja jemand, der es wirklich SICHER WEISS, beantworten. "Ich glaube...", "Ich denke...", "Ich habe mal gehört...", "Ich mach das schon immer so...", "Ist doch scheissegal, Hauptsache es fühlt sich gut an..." – all das wurde schon 1000 mal gepostet und bringt das Thema nicht weiter.

Zu den Bildern: Vor dem Entlasten wäre der SAG 28mm, nach dem Entlasten 38mm – ein defintiv relvanter Messunterschied.
 

Anhänge

  • IMG_3133.JPG
    IMG_3133.JPG
    383,9 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_3132.JPG
    IMG_3132.JPG
    394 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: SAG messen bei Fox 38 Factory
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Eric

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Der SAG wird nach dem vorsichtigen Absteigen ohne aktives Anheben des Vorderrads gemessen.
  • Die Gabel muss sich in ihrem „natürlichen“ Gleichgewichtspunkt befinden, also dem Punkt, an dem sich Positiv- und Negativ-Luftkammer ausgleichen.
  • Wenn du das Rad am Lenker anhebst („top-out“), ziehst du die Gabel über diesen Gleichgewichtspunkt hinaus - sie „saugt“ sich dann durch die Negativkammer ein kleines Stück weiter aus.
  • Dieses kurze Anheben führt deshalb nicht zum realen Fahrzustand, sondern zu einem künstlich verlängerten Federweg.
So mache ich es schon seit Jahren 😸 und ChatGPT bestätigt meine Vorgehensweise auch.
 
Danke. Deine drei Punkte erscheinen mir sehr logisch.

(Allerdings ist ChatGPT jetzt nicht gerade der vertrauenerweckende Informationslieferant ;-)

Aber was meinst du dazu? Der Patrick gilt als absoluter Vollprofi und seine Erklärungen sind immer sehr fundiert und plausibel. Bei 7:14 zieht er die Gabel ganz eindeutig den einen, entscheidenden Zentimeter raus:

Er spricht aber auch nicht darüber und dabei verändert ein Zentimeter hin oder her doch alles grundlegend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gabel öffnen und mal nen Service machen.
Das die Gabel „unten“ stecken bleibt hängt oft damit zusammen, dass die Gabel zu viel Fett auf der Luftseite hat, welches die Ports „verschließt“
Die Gabel sollte immer beim messen auseinander gezogen werden und sollte auch bei korrekter Funktion sich nicht „festsaugen“ sodass sie nie den 1cm freigibt. Dann hast den 1cm auch beim biken nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ist es wirklich so, das auch nach 1000km immer noch dieser Kleks Fett diese Öffnungen verschliesst?
Das wir so oft gesagt, aber es hat noch nie jemand ein Bild davon gemacht und gepostet?.
Wenn mich nicht alles täuscht gibt es fürRock Shox Gabeln ein Tuningteil was genau dieses "Hängenbleiben" verhindert
Jochen Lauscher
 
Hallo
Ist es wirklich so, das auch nach 1000km immer noch dieser Kleks Fett diese Öffnungen verschliesst?
Das wir so oft gesagt, aber es hat noch nie jemand ein Bild davon gemacht und gepostet?.
Wenn mich nicht alles täuscht gibt es fürRock Shox Gabeln ein Tuningteil was genau dieses "Hängenbleiben" verhindert
Jochen Lauscher

Nach 1000km Trail ist eh Zeit für nen Service
Was soll das fürn „Tuningteil“ sein?
Die Gabel hängt über dem Port fest und dieser muss überdrückt werden….

Auch mal die Pressure release Dinger Nutzen um nen Druckausgleich herzustellen
 
Zuletzt bearbeitet:
https://mailchi.mp/0154723934e1/its-forkin-friday-291205

Das bekommst du auch so, wenn sie nicht komplett ausgefahren zusammengebaut wurde.
Ansonsten ja, Fett gibt es immer noch ohne Ende in den Fox-Gabeln.

Sorry, falscher Kontext

Macht irgendwo Sinn der Text, aber auch irgendwie nicht so wirklich.
Damit die Gabel „rauskommt“ braucht man mehr Druck in der lower leg Kammer.
Wenn man weniger Druck hat, zieht es einem die Gabel immer zusammen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn mich nicht alles täuscht gibt es fürRock Shox Gabeln ein Tuningteil was genau dieses "Hängenbleiben" verhindert
Jochen Lauscher
Airshaft-Upgrade von RS (B1 → C1). Meinst du das?

Sorry, falscher Kontext

Macht irgendwo Sinn der Text, aber auch irgendwie nicht so wirklich.
Damit die Gabel „rauskommt“ braucht man mehr Druck in der lower leg Kammer.
Wenn man weniger Druck hat, zieht es einem die Gabel immer zusammen
Kann er ja einfach testen, ob da ein Unterdruck drin ist, der die Gabel 1cm reinzieht.
Ansonsten, wenn die Gabel gut läuft, sollte sie ja alleine durch das Bike-Gewicht ein paar mm bereits eingefedert sein.
 
Gabel öffnen und mal nen Service machen.
Das die Gabel „unten“ stecken bleibt hängt oft damit zusammen, dass die Gabel zu viel Fett auf der Luftseite hat, welches die Ports „verschließt“
Die Gabel sollte immer beim messen auseinander gezogen werden und sollte auch bei korrekter Funktion sich nicht „festsaugen“ sodass sie nie den 1cm freigibt. Dann hast den 1cm auch beim biken nicht
Meine Gabel kam frisch vom Service und Tuning(!) bei einem der hier öfter vorgeschlagenen Top Tuner. Der Zentimeter ist trotzdem da. Hab bei diversen Kumpels mit neuen oder frisch geserviceten Gabeln geschaut. Alle lassen sich nach der Belastung 0,5 bis 1cm rausziehen.

Edit: Hab dich glaub falsch verstanden. Du meinst, man muss sie ausziehen, also Rad anheben und dabei muss sie den Zentimeter freigeben. DANN messen. Jetzt richtig verstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder, wie in ALLEN Threads zu dem Thema nur peripheres Gelaber. Offensichtlich weiss in der ganzen Szene keiner, wie der SAG definitiv gemessen wird.
Ich kenne niemanden, der seinen SAG misst mit der Gabel vom Boden weg bzw dies einrechnet.
Praktisch gesehen, ist es schlecht zu reproduzieren und ein unnötiger Aufwand.

Persönliche Meinung, der SAG ist für mich ein anfänglicher Startpunkt den ich einfach reproduzieren will. Das Feintuning kommt beim Fahren, paar wenige PSI rein oder raus. Da wird dann bei mir auch nichts mehr nachgemessen. Nutzt die Gabel sinnvoll den Federweg aus, passt der Gegenhalt, ist sie sensibel am Anfang etc.
Ob ich dann 20 oder 22% SAG habe, ist mir dann komplett egal. Was zählt, passt die Gabel nachher für mich.
 
Meine Gabel kam frisch vom Service und Tuning(!) bei einem der hier öfter vorgeschlagenen Top Tuner. Der Zentimeter ist trotzdem da. Hab bei diversen Kumpels mit neuen oder frisch geserviceten Gabeln geschaut. Alle lassen sich nach der Belastung 0,5 bis 1cm rausziehen.

Edit: Hab dich glaub falsch verstanden. Du meinst, man muss sie ausziehen, also Rad anheben und dabei muss sie den Zentimeter freigeben. DANN messen. Jetzt richtig verstanden?

Alles klar, dann sollte das nicht der fall sein.
Hast du die Lower entlüftet?
Ein bisschen sacken die Gabeln ein, 1cm kommt mir persönlich viel vor.
Ein paar mm ist schon ok

Ich zieh die Gabeln „leicht“ auseinander, nicht mit Gewalt
Nicht den Gummi Durchschlagschutz quetschen

Orby sagt es schon richtig, SAG und rebound passend einstellen. Der rest ist erFAHRUNGssache 😛
 
Und wieder, wie in ALLEN Threads zu dem Thema nur peripheres Gelaber. Offensichtlich weiss in der ganzen Szene keiner, wie der SAG definitiv gemessen wird.

Der SAG ist doch einfach definiert
Verhältnis zwischen GESAMTfederweg und der Subtraktionen dessen vom Restfederweg bei „belastetem“ bike
Da redet keiner von „der 1cm der nicht ausfedert zählt nicht“ 😬
 
Zurück