Mainzer375
Bekanntes Mitglied
Sag mir wo du wohnst und ich hole den Schrott für 1000 Euro bei dir ab. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie schon oben geschrieben, hab ichs ja zum Laufen bekommen. Rad schnell drehen hat nicht gereicht, aber mit der blockierten Kurbel im Ständer gings an. Habe den Schalter auch schon für 20€ bestellt, also alles easy. Das Problem ist einfach, dass ein Defekt den nächsten jagt. Und dabei ist das Bike gerade mal 1,5 Jahre alt.du musst die Kurbel nicht blockieren. der Trick funktioniert auch, wenn du das Hinterrad schnell Rückwärts drehst.
Fahr mit dem Rad mal eine Runde und lass den Hauptakku zum Laden mal im Bike, vielleicht erholt sich der Akku im Schalter damit schon. Alternativ gibts den Button auch schon für 30€ zu kaufen. Oder wie bereits geschrieben, lässt sich der kleine Akku wohl auch mit dem PCE02 laden falls du das Interface zuhause hast.
Jep. Für 1.000 Euro könnte ich den 13.000 Euro-Schrott, den ich für etwa 8.000 gekauft und dann mit sehr viel Geld aufgerüstet habe bestimmt problemlos entsorgen. Leider fehlt mir dann die Kohle für ein adäquates neues Bike. Und dann wäre da noch die nicht zu verachtende Tatsache, dass das Santa einfach endgeil fährt. Ist halt irgendwie wie bei Ferrari: Die sind vor allem deshalb so teuer, weil man gleich zwei braucht: Einen zum Fahren und einen, der immer in der Werkstatt steht...Sag mir wo du wohnst und ich hole den Schrott für 1000 Euro bei dir ab.![]()
Diese Aussage kann ich nicht mehr hören. Für die kaputte Sattelstütze ist Fox zuständig, für den Motor Shimano, für die Nabe DT Swiss... ok, der kaputte Rahmen geht auf Santa, aber eigentlich sind die unschuldig blabla... Wenn ein BMW dauernd versagt, können die das doch auch nicht den Zulieferern in die Schuhe schieben, nur weil sie fast nichts mehr selbst fertigen, sondern nur noch zusammenschrauben. Wenn ich ein 13.000 Euro Santa kaufe, dann ERWARTE ich einfach, dass top Komponenten verbaut sind und nicht ununterbrochen alles kaputt geht.Mit den Problemen hat nur Santa Cruz fast nichts zu tun sondern offenbar primär Shimano
Es waren immer die Lager. Drei mittlerweile. Habe jetzt alle durch bessere ersetzt. Aber wie kann es sein, dass man in einem 13k Bike eben nicht schon ab Werk gute Lager verbaut?Was waren das denn für Naben? Und was war defekt? Abseits von lagern kann's ja eigentlich nicht viel sein bzw wäre für dt Swiss schon SEHR ungewöhnlich
![]()
Das ist ja dann auch eine tolle Leistung. Dann können sie den Akku auch gleich fest verbauen... Wie viele Fehlkonstruktionen muss man bei einem 13k Bike eigentlich hinnehmen?bei mir klappt es in einem der grossen Ritzel. Den neuen Schalter wirst du unter Umständen auch schnell kaputt machen, wenn der Hauptakku weiter immer aus dem Rad genommen wird zum Laden.
Auch wenn du gleich wieder den Schaum vor dem Mund abwischen musst: Den Konstruktionsfehler kannst du nur Shimano vorwerfen. Am EP8 sind die Akkus "dumm" und können im Standby keinen Strom liefern. Deshalb muss man die Bikes am Akku anschalten oder über einen Knopf, der selbst eine Batterie oder einen Akku hat. Wenn der dann leer ist, geht das Bike nicht mehr an. Kurzum: Das Energiemanagement des EP8 ist auf dem Niveau eines Taschenrechners. Das wurde erst mit dem EP801 behoben, da gibt's solche Probleme nicht mehr.Das ist ja dann auch eine tolle Leistung. Dann können sie den Akku auch gleich fest verbauen... Wie viele Fehlkonstruktionen muss man bei einem 13k Bike eigentlich hinnehmen?
Welche DT Swiss? 350iger?Es waren immer die Lager. Drei mittlerweile. Habe jetzt alle durch bessere ersetzt.
wobei das EP800 System ja gerade durch die mutmaßliche Intelligenz Probleme macht, mit dem dummen Schalter von Darfon gibts ja keine Probleme.Auch wenn du gleich wieder den Schaum vor dem Mund abwischen musst: Den Konstruktionsfehler kannst du nur Shimano vorwerfen. Am EP8 sind die Akkus "dumm" und können im Standby keinen Strom liefern. Deshalb muss man die Bikes am Akku anschalten oder über einen Knopf, der selbst eine Batterie oder einen Akku hat. Wenn der dann leer ist, geht das Bike nicht mehr an. Kurzum: Das Energiemanagement des EP8 ist auf dem Niveau eines Taschenrechners. Das wurde erst mit dem EP801 behoben, da gibt's solche Probleme nicht mehr.
Ja, nur am Santa verreckt alles und an den vielgescholtenen Cubes, die ich davor hatte, war halt nie was. Die hatten Bosch statt Shimano Motoren, Bosch statt Darfon Akkus, Cube statt Fox Sattelstütze, andere Naben usw. Alle Teile, die bei meinem Santa kaputt gingen, waren beim Cube von anderen Herstellern. Der Rahmen selbst ging bei Cube nie kaputt, bei Santa schon. Ein potentiell sehr gefährlicher Herstellungsfehler im Carbon Hinterbau übrigens (der Rahmen wurde von Santa allerdings anstandslos und blitzschnell ersetzt, wofür es ein dickes Lob gibtDu könntest noch ein paar Mal erwähnen, dass das Rad eine UVP von 13k hat, das macht's sicherlich eindringlicher.
Und weiterhin: die Probleme haben alle nichts mit Santa Cruz zu tun sondern mit den verbauten parts. Die hast du 1:1 an jedem Rad mit den parts. Und mit einem Auto kannst das wohl sicherlich nicht vergleichen, da wesentlich komplexer.
Als ob Santa Cruz nicht wüsste, was sie da verbauenAuch wenn du gleich wieder den Schaum vor dem Mund abwischen musst: Den Konstruktionsfehler kannst du nur Shimano vorwerfen.
Ich tue es nicht aber wenn ihm der Frust irgendwie hilft soll er machen.Ich verstehe dich ja, …
Du hättest das Teil vermutlich nie ohne die fox Teile oder dt Swiss gekauft. Also isses schon etwas Augenwischerei. Ich hatte fox Sattelstützen, die haben bereits ausm Karton nicht funktioniert. Und "bessere" parts gibt's nicht wenn man die großserienhersteller nimmtJa, nur am Santa verreckt alles und an den vielgescholtenen Cubes, die ich davor hatte, war halt nie was. Die hatten Bosch statt Shimano Motoren, Bosch statt Darfon Akkus, Cube statt Fox Sattelstütze, andere Naben usw. Alle Teile, die bei meinem Santa kaputt gingen, waren beim Cube von anderen Herstellern. Der Rahmen selbst ging bei Cube nie kaputt, bei Santa schon. Ein potentiell sehr gefährlicher Herstellungsfehler im Carbon Hinterbau übrigens (der Rahmen wurde von Santa allerdings anstandslos und blitzschnell ersetzt, wofür es ein dickes Lob gibtDas ganze Bike auf den neuen Rahmen umbauen musste ich dennoch - 2 Tage vor dem Urlaub). Mindestens das verantwortet Santa Cruz ganz alleine.
Dann sag ich es halt mal so: Von einem sogenannten Premium-Hersteller würde ich erwarten, dass er bessere Komponenten als ein sogenannter Mainstream-Anbieter einbaut. Wenn bei euch alles anders ist, dann umso besser (für euch).
Der Threadersteller wollte Erfahrungen mit dem Heckler hören und die hab ich beschrieben. Meine Erfahrung in eineinhalb Jahren ist halt, dass mir mindestens 5 geile Bike-Wochenenden flöten gingen, weil das Bike nicht ging (und wenn ich nicht nahezu alles selbst reparieren und umbauen könnte, wären es noch viel mehr gewesen). Da ist es mir völlig egal, wer für welchen Ausfall verantwortlich ist. Ich habe ein Santa Fahrrad gekauft und keins von Shimano.
Und ja, ich finde es relevant und erwähnenswert, dass dieses Montagsbike einen Listenpreis von 13k Euro hat und nicht für 1500 Euro aus dem Baumarkt kommt.