accelerare
Neues Mitglied
Hallo zusammen,
ich fahre seit kurzem das Cube Stereo Hybrid 160 HPC SLT 750 27.5 (2024, Größe M) und möchte euch mein Bike kurz vorstellen.
Besonders interessant ist die höherwertige SRAM XX Eagle Transmission (T-Type), die direkt vom Bosch-Motor gespeist wird, statt der ursprünglich verbauten Rainbow-Variante. Außerdem ist der Bosch PowerTube 750 Wh Akku fully integriert, aber horizontal entnehmbar, was praktisch für das Laden oder den Austausch ist.
---
Haupt-Features:
SRAM XX Eagle Transmission (T-Type, 12-fach)
Direkt vom Bosch-Motor gespeist, kein AXS-Akku nötig
SRAM AXS Pod Controller Ultimate
Bosch PowerTube 750 Wh, horizontal entnehmbar
Fox 38 Float Factory FIT GRIP2 (170 mm) & Fox Float X Factory Dämpfer
Magura MT7, 203 mm Scheiben
Newmen Advanced SL A.30 Carbon Laufräder
Schwalbe Magic Mary / Big Betty 2.4 Reifen
---
Komplette Ausstattung:
Rahmen: C:62® Carbon, FSP 4-Link, Boost 148, Fully Integrated Battery, horizontal entnehmbar
Motor: Bosch Performance CX Gen. 4, 85 Nm
Schaltung & Antrieb: SRAM RD-XX-E-B1 XX Eagle Transmission (12-fach), Kassette CS-XS-1297-A1, Kette CN-TTYP-XX-A1, SRAM AXS Pod Controller Ultimate, direkt vom Motor gespeist
Kurbel: e*thirteen Plus, 165 mm, 36 Zähne
Fahrwerk: Fox 38 Float Factory FIT GRIP2 (170 mm), Fox Float X Factory (205x65 mm)
Bremsen: Magura MT7, 203 mm
Laufräder & Reifen: Newmen Advanced SL A.30, Schwalbe Magic Mary / Big Betty 2.4
Cockpit: Newmen Carbon Lenker 780 mm, CUBE Performance Vorbau, ACROS Steuersatz, ACID Griffe
Sattel & Stütze: Natural Fit Venec, Fox Transfer Factory Dropper, 31.6 mm
Gewicht: ca. 23.9 kg, zulässiges Gesamtgewicht 160 kg
---
Ich würde mich freuen, von euch zu hören, welche Upgrades an meinem Bike noch sinnvoll oder empfehlenswert wären.
Habt ihr Tipps für Komponenten, Fahrwerk oder andere Verbesserungen, die sich lohnen würden?
ich fahre seit kurzem das Cube Stereo Hybrid 160 HPC SLT 750 27.5 (2024, Größe M) und möchte euch mein Bike kurz vorstellen.
Besonders interessant ist die höherwertige SRAM XX Eagle Transmission (T-Type), die direkt vom Bosch-Motor gespeist wird, statt der ursprünglich verbauten Rainbow-Variante. Außerdem ist der Bosch PowerTube 750 Wh Akku fully integriert, aber horizontal entnehmbar, was praktisch für das Laden oder den Austausch ist.
---
Haupt-Features:
SRAM XX Eagle Transmission (T-Type, 12-fach)
Direkt vom Bosch-Motor gespeist, kein AXS-Akku nötig
SRAM AXS Pod Controller Ultimate
Bosch PowerTube 750 Wh, horizontal entnehmbar
Fox 38 Float Factory FIT GRIP2 (170 mm) & Fox Float X Factory Dämpfer
Magura MT7, 203 mm Scheiben
Newmen Advanced SL A.30 Carbon Laufräder
Schwalbe Magic Mary / Big Betty 2.4 Reifen
---
Komplette Ausstattung:
Rahmen: C:62® Carbon, FSP 4-Link, Boost 148, Fully Integrated Battery, horizontal entnehmbar
Motor: Bosch Performance CX Gen. 4, 85 Nm
Schaltung & Antrieb: SRAM RD-XX-E-B1 XX Eagle Transmission (12-fach), Kassette CS-XS-1297-A1, Kette CN-TTYP-XX-A1, SRAM AXS Pod Controller Ultimate, direkt vom Motor gespeist
Kurbel: e*thirteen Plus, 165 mm, 36 Zähne
Fahrwerk: Fox 38 Float Factory FIT GRIP2 (170 mm), Fox Float X Factory (205x65 mm)
Bremsen: Magura MT7, 203 mm
Laufräder & Reifen: Newmen Advanced SL A.30, Schwalbe Magic Mary / Big Betty 2.4
Cockpit: Newmen Carbon Lenker 780 mm, CUBE Performance Vorbau, ACROS Steuersatz, ACID Griffe
Sattel & Stütze: Natural Fit Venec, Fox Transfer Factory Dropper, 31.6 mm
Gewicht: ca. 23.9 kg, zulässiges Gesamtgewicht 160 kg
---
Ich würde mich freuen, von euch zu hören, welche Upgrades an meinem Bike noch sinnvoll oder empfehlenswert wären.
Habt ihr Tipps für Komponenten, Fahrwerk oder andere Verbesserungen, die sich lohnen würden?