E-MTB Fully bis 3K€

amdultra

Neues Mitglied
Hi,

ich suche ein E-MTB Fully bis max ~3000€. Wird voraussichtkich nicht viel bewegt, aber ich hatte eines mit Shiamno EP6 und suche wieder was neues. Kein Bikepark oder ähnliches, eher Waldwege usw.

Hätte im Budget jetzt folgende gefunden, sind a welche mehr der welche weniger empfehlenswert?
Oder andere Tipps vielleicht?

Danke

https://www.bike-discount.de/de/besv-tce-1.5-630wh
https://www.bike-discount.de/de/besv-trs-160-1.1-le-720wh
https://www.bike-discount.de/de/kettler-scarpia-fs3-750
https://www.bike-discount.de/de/kettler-scarpia-fs2-750
https://www.fahrrad24.de/focus-jam-...h-carbon-raw-glossy-moonstonegrey-glossy.html
 
Ich würde wenn, dann da nehmen.
https://www.bike-discount.de/de/kettler-scarpia-fs2-750

in meinen Augen das stimmigste Gesamtpaket, von den Parts her.
Auch wenn ich für den Einsatzzweck Mullet nicht als ideal empfinde.
Aber bei den anderen Bikes sind einige Teile, die ich nicht mag, nicht mit klar komme, oder schlechte Erfahrungen mit haben.
z.B. SRAM Bremsen, RS 35 Gabel.
Zu Kettler Rahmen wird man wohl so gut wie 0 Erfahrungswerte finde.
Von daher wäre auch das Focus evtl. eine Überlegung wert. Renommiert, 29" komplett.
Aber für 500€ mehr, zu viele Parts die ich nicht mag/möchte
 
Ich würde zum Focus raten. Schlicht aus dem Grund, dass bei den Kettler Rädern eigene Akkus verbaut sind. Wenn dir der in 2,3 oder 4 Jahren die Grätsche macht, stehst du unter Umständen blöd da und bekommst keinen Ersatz mehr. Das ist bei einem Bosch Rad mit Sicherheit kein Problem.
 
Ich würde zum Focus raten. Schlicht aus dem Grund, dass bei den Kettler Rädern eigene Akkus verbaut sind. Wenn dir der in 2,3 oder 4 Jahren die Grätsche macht, stehst du unter Umständen blöd da und bekommst keinen Ersatz mehr. Das ist bei einem Bosch Rad mit Sicherheit kein Problem.

Bei Kettler ist das aber ein BMZ Akku. Das sind ja auch keine Unbekannten in der E-MTB Akku Welt.
 
Naja Grad Akku verfügbarkeit ist mir schon wichtig dass es da in ein paar Jahren unter Umständen mal ersatz gibt. Von der Ausstattung her würde mir das teurere Kettler auch ganz gut gefallen, aber es gibt halt keine Berichte dazu.

Beim Focus stört mich am meisten die Gabel, da hab ich keine ahnung in die was taugt.

Eines Werd ich noch ins Rennen, wobei ich den Yamaha Motor nicht kenne. Hab nur Erfahrung mit dem Shimano ep6...

https://www.fahrrad24.de/haibike-allmtn-4-fully-mtb-e-bike-29-27-5-720wh-khaki-rot.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Kettler ist das aber ein BMZ Akku. Das sind ja auch keine Unbekannten in der E-MTB Akku Welt.
Kannst ja mal bei den Händlern und den Fahrradherstellern fragen, was sie so von BMZ halten ... :D

Aber mal ganz davon abgesehen: Mir geht es vor allem um die Verfügbarkeit. Es kann immer mal was mit dem Akku sein, eventuell auch durch Eigenverschulden. Wenn man sich da beim Kauf einen "Spezialakku" ans Bein bindet, steht man halt unter Umständen blöd da, vor allem bei nem Hersteller wie Kettler, wo ich mir nicht sicher bin, wie gut der Service ein paar Jahre nach dem Kauf ist.
Hab ich nen original Bosch oder Shimano-Akku, komme ich halt deutlich einfacher an Ersatz.
 
Genau das ist meine Angst. Teures Geld in ein Bike zu investieren das nach 3 Jahren Schrott ist falls der Akku versagt...

Also von den gezeigten bleibt dann immbezug auf die thematik theoretisch nur das Focus jam2 8.7 das hat einen Bosch Akku, oder?
 
Yamaha kannst du immer kaufen.
Grund solide Motoren, laufen ewig und drei Tage.
Heißt nicht, dass da nicht auch was kaputt gehen kann, kochen auch nur mit Wasser.
Prinzipiell aber sehr haltbar und im Zweifel auch "günstig" reparierbar.
Akkus sind auch breit verfügbar.
 
Die Yamaha Motoren sind top (bis auf die im Vergleich zu Bosch und Shimano geringeren Individualisierungsmöglichkeiten) , bei den Akkus ist es aber so, dass die üblicherweise von Simplo sind und nicht gerade günstig. Besonders die 720Wh Versionen können schlechtestenfalls auch mal um 1,5k kosten, was dann u. U. nicht mehr im wirtschaftlichen Verhältnis zum Restwert des Bikes steht.


3k ist jetzt für ein brauchbares Fully wirklich kein großes Budget, entweder solltest du noch etwas zum Drauflegen sparen oder (bzw. sowieso) nach einem stärker reduzierten Modell schauen, welches vielleicht nicht die allerneueste Technik aber eine ordentliche Ausstattung hat.
 
Genau das ist meine Angst. Teures Geld in ein Bike zu investieren das nach 3 Jahren Schrott ist falls der Akku versagt...

Also von den gezeigten bleibt dann immbezug auf die thematik theoretisch nur das Focus jam2 8.7 das hat einen Bosch Akku, oder?
Bosch Motor gibt's nur mit Bosch Akku.

Das Haibike, dass du verlinkt hast, hatte ein Freund von mir. Fuhr sich sehr steif und den Yamaha muss man mögen. Der schiebt bei leichtem Pedaldruck und wenig Kadenz wie ein Traktor und bei ner normalen Kadenz von 80 U/min kommt schon sehr lange nix mehr.
Akku ging an dem Ding auch mal kaputt. 1500€.

Die beiden ersten, die du verlinkt hast, finde ich Personen noch am Interessantesten. Auf der Homepage des Herstellers ist ne Menge zum Bike dokumentiert.
Das erste ist von der Geometrie abfahrtslastiger und das zweite würde vermutlich besser zu deinen Ansprüche passen. Beide haber leider keinen originalen Shimano Akku.
 
Das Haibike, dass du verlinkt hast, hatte ein Freund von mir. Fuhr sich sehr steif und den Yamaha muss man mögen. Der schiebt bei leichtem Pedaldruck und wenig Kadenz wie ein Traktor und bei ner normalen Kadenz von 80 U/min kommt schon sehr lange nix mehr.
Keine Ahnung was das für ein Bike gewesen sein soll. Die Yamaha schieben bei einer 80er Kadenz definitiv noch.
Das ist die Kadenz die häufig bzw gern fahre.
Richtig ist, das die Yamaha auch bei sehr niedrigen Kadenzen und bei der ersten Pedal Berührung direkt los schieben.
Aber auch bei 80 oder sogar 90 schiebt noch was.
 
War klar das da gleich ein Yamaha Fan Boy um die Ecke kommt. Ab 70 Umdrehungen kackt der deutlich ab. Muss man halt mögen oder nen Bosch oder was anderes fahren.
 
Ich bin kein Fanboy von irgendwas.
Jeder aktuelle Bosch CX, DJI und Co steckt die Yamahas Leistungstechnisch in die Tasche. Sogar recht deutlich.

Trotzdem kann man bei der Wahrheit bleiben.
Zu sagen ab 70 kommt da nichts mehr, ist schlicht unfug.
 
nicht streiten...ist wohl eine Glaubensfrage. ;) Wie gesagt ich hatte einen EP6, hat mir gefallen.

Sonst irgendwelche konkreten bike Tipps? Ich denke die meisten (Online) Shops hab ich akutell abgesucht...:/

Danke!
 
Keine Glaubensfrage, Tatsache :)
Empfehlungen bei deinem Anwendungsprofil sind schwer. Jedes Bike kommt da in Frage.

Ich würde an deiner Stelle nach Vorjahres Modellen Ausschau halten. Da sind häufig Schnapper zu machen. Behalte am besten den Schnäppchen Thread hier im Forum im Auge.
 
Zurück