Teilt eure Erfahrungswerte

Der Motor vom Amflow meiner Frau lässt sich auch nach 400Km immer noch recht zäh kurbeln wenn man keine Unterstützung eingeschaltet hat. Ist das normal?.
Mein Brose Motor im Rotwild lässt sich dagegen ohne Wiederstand treten.
Und auch der Shimano EP8 in meinem Maxx ELS kurbelt sich fast Wiederstandslos.
Gibt es eine Möglichkeit den Wiederstand zu reduzieren?
 

Anzeige

Re: Teilt eure Erfahrungswerte
Ein bissl offtopic: Ich werfe einmal die TRP Evo pro in den Raum. Was haltet Ihr von der. Ich suche etwas Neues. Und nachdem ich mit allen potenten Bremsen (Maven, Hope 4V4, Dominion, etc.) näher beschäftigt habe, gibt es an allen etwas auszusetzen. Gerade bei der Hope scheint die der Wahl der Bremsscheiben und Beläge ein echtes Glückspiel zu sein, wenn es um das Thema quietschen geht. Und wenn man so viel Kohle in die Hand nimmt, sollte es schon von Anfang an funktionieren.
 
Ein bissl offtopic: Ich werfe einmal die TRP Evo pro in den Raum. Was haltet Ihr von der. Ich suche etwas Neues. Und nachdem ich mit allen potenten Bremsen (Maven, Hope 4V4, Dominion, etc.) näher beschäftigt habe, gibt es an allen etwas auszusetzen. Gerade bei der Hope scheint die der Wahl der Bremsscheiben und Beläge ein echtes Glückspiel zu sein, wenn es um das Thema quietschen geht. Und wenn man so viel Kohle in die Hand nimmt, sollte es schon von Anfang an funktionieren.
Ich kann bzgl. Bremsen jedem nur den Kanal von Dale Stone ans Herz legen.
Qualitätscontent und hat die meisten relevanten Bremsen verglichen.
Die TRP blos leider nicht..
Dale Stone Youtube

Hat aber Brian Cahal mal unter die Lupe genommen, auch immer top content:
TRP Evo Brian Cahal
 
Da habe ich aber was losgetreten.
Die Magura bremse bremst so gut wie jede andere auch. Mit verschiedenen Belagssorten gibt es Persönliche vor lieben. Das mit den Geräuschen der Bremse ist halt so Konstruktionsbedingt . Was mich mehr stört ist das die billige M5 Bremse an so teuren Bikes verbaut wird. Plastik an einer Bremsanlage hat da für meine Begriffe nichts verloren. Wen ich mir das Ansehe wie die Bremse entlüftet werden muss kommen mir die Tränen. Kein Automobil und Motorradhersteller baut so einen Schrott zusammen um eine Bremse zu entlüften. Bei den Fahrrädern scheint das völlig normal zu sein.
 
Seit Frühjahr fahre ich die Hayes Dominion A4 an meinen Spectral:ON '23 mit HS2 CL Scheiben. Erst in den Konfig. 220/200 inzwischen upgedated auf 220/220, da ich auf der Hinterradbremse Überhitzungsproblem bekam, aber dazu gleich ... Bremsflüssigkeit LIQUI MOLY Dot 5.1, Leerweg ist sehr kurz und die Dosierbarkeit wirklich hervorragend und ist ein echter Mehrwert gegenüber XT oder Maven. Also ich kenne keine anderen Bremsen die sich so gut dossieren lässt. Von Power sind die über Shimano XT aber nicht viel. Maven ist da brutaler. Die Bremsleistung kann man steigern über Galfer Green oder Sinter Green Belag, allerdings geht das auf Pad Haltbarkeit . Druckpunkt ist gut kontrollierbar, sehr stabil und man kann diesen sehr nah an Lenker holen. Hebel-Verstellung funktioniert schnell und sehr gut. Dazu gehen die Hebel sehr leicht (Kugellagertyp) und machen einen wertigen und cleanen Eindruck, da alles aus Metal und nicht so nah am Lenker ist. Die Geber-Anlage sind links wie rechts untereinander tauschbar. Magura Shiftmix passt gut um II-Spec von Shimano zu benutzen (Di2 Schalthebel und SattelDroper hebel). Das Entlüften hat überraschend Problemlos mit billig Set von Amazon funktioniert dank der vier Bleadingsports (2 am Sattel und 2 am Hebel)... Ausrichtung ist auch sehr gut gelöst über Crosshair-Schrauben. Für Belag wechsel muss man des Sattel lockern oder Abbauen, dank aber der Crosshair kann man ohne Probleme die wieder in Position bringen.
Jetzt zu den Problem den ich hatte/habe... Bin recht schwerer Fahrer (100+) und lasse gerne mal die Hinterradbremse "schleifen" hinzu kommt dass das Spectral:ON einen Carbon-Hinterbau hat was die Hinterradbremse thermisch Isoliert. Die Hayes Dominion hat Kolben aus Alu (nicht so wie Shimano Keramik) was die Wärmeleitung von der Bremsscheibe in den Sattel bei Bremsung zufolge hat. SO kam es nach einer 1200hm Alpen-Abfahrt dass die Bremsflüssigkeit zum sieden begann, was die Bremse zum durchsacken brachte (totaler Ausfall des Druckpunkts). Dies passierte im Stand als die Fahrtwindkühlung ausblieb und ich die Bremse anzog. Natürlich war dann das Vertrauen weg... Danach habe ich peinlichst genau die Bremse ausgerichtet, den DOT auf Liqui Moly gewechselt und grössere Scheibe (220) hinten eingebaut, ..und arbeite an mein Bremsverhalten (das Schleifen der Bremse sein lassen). Ich hoffe dass ich mit dem Upgrades das Problem in den Griff bekommen habe, sieht jedenfalls gut aus bis jetzt ...
Würde ich mir die Bremse wieder kaufen... JA schon alleine wegen des Druckpunkts und der Dosierbarkeit. Außerdem mag ich den Cleanen-Look der Bremshebel-Anlage.

P.S.: Tipps und Tricks MTB-Forum Hayes Dominion A4-T4
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kawa 3005.
Bin vom Lido Toce auf den Mottarone rauf und über Omegna wieder zurück.
54 km Höhengewinn 1576,0 m max Steigung29%
Motordaten 129 W Durchschnitt Drehmoment 15 NM Max Drehmoment 85 NM
Sind mit 100 % losgefahren und hatten dann noch zum Schluss 12 % im Aku.
Hoffe ich kann dir damit ein Stück weiter helfen
Gruß Roland
 
Wenn ich mein Amflow 1cm vor und zurückschiebe, kommt ein metallisches Geräusch vom Motor. Habt ihr das auch? Klackert wie nen Bosch oder Shimano beim coasten. (Beide jahrelang gefahren.) Ich frage mich ob das Verschleiß ist, ca 1100km, viel Turbo und alle Amflows Motoren irgendwann klackern oder ob ich mal einen Garantiefall anstoßen muss. Seuzf* Kann das mal jemand testen?

Edit. Peale festhalten und Bike leicht vor und zurückschieben. Nur schieben bringts nicht. Ich hab auch schon FB Posts gesehen mit dem selben Problem + Videos. https://www.facebook.com/groups/1208484430028336/posts/1400632847480159/
 

Anhänge

  • IMG_9241.jpg
    IMG_9241.jpg
    946,7 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
Der Motor vom Amflow meiner Frau lässt sich auch nach 400Km immer noch recht zäh kurbeln wenn man keine Unterstützung eingeschaltet hat. Ist das normal?.
Mein Brose Motor im Rotwild lässt sich dagegen ohne Wiederstand treten.
Und auch der Shimano EP8 in meinem Maxx ELS kurbelt sich fast Wiederstandslos.
Gibt es eine Möglichkeit den Wiederstand zu reduzieren?
Hm. Ist bei meinem nicht der Fall, habe erst 300km auf der Uhr, kann aber sagen, dass es sich ohne Unterstützung deutlich leichter treten lässt, als ein Bosch CX von einer Bekannten und meinem FLyer mit Pana Motor.
 
Hatte jetzt zwei Mal das Problem, dass der Akku nicht erkannt wurde. Einmal war es nach Neustart weg, das letzte Mal haben mehrere Neustarts nichts gebracht, ging am nächsten Tag aber ohne Probleme.
Mit dem Fehler zeigt es 0% Akku an und ist dementsprechend ohne Unterstützung unterwegs...
Hat das Problem noch jemand?
 
hallo freunde des chinesischen geländeradsports,

ich bin seit samstag ebenfalls stolzer besitzer eines silbernen amflow pl in größe L. bin Anfang 30, 182cm um die 80kg fahrfertig und bereit ordentlich in die pedale zu treten. hatte das glück den hobel vorher 2 wochen intensiv zu testen.

mein vorheriges bike war ein levo gen 3 (in größe s4), das 3-4 die Woche im ordentlichen Enduro Bereich bewegt wurde.
nach 4500km in 2 Jahren, 2!! zerschossenen fox float x dämpfern, Laufrad Nummer 3 hinten und dem 2ten motor (nach 3000km getauscht) hat mein "turbolito" nun ausgedient.

folgende änderungen habe ich nach einer ersten probefahrt inkl. 2!! Platten an diesem Papierhinterreifen (dissector) mit Wurstpelle Schlauch ("light") durchgeführt (funktioniert alles einwandfrei?):

- Standard 29er LRS durch "meinen" Mullet LRS mit Schwalbe Albert Gravity (DT Swiss H1900 & HX 1700) ersetzt
- Flip Chip habe ich auf 29 Zoll belassen, dadurch ist der Lenkwinkel für mich besser, da flacher
- Lenker gewechselt auf Reverse E-Element mit 40er Rise (die Front war mir deutlich zu niedrig)
- Vorbau durch Reverse Black One 35 mm ersetzt (ich werde wohl auch mal einen 50er testen)
- Schaltung durch meine kabellose Sram Transmission GX ersetzt
- Sattelstütze durch meine kabellise Sram Reverb AXS 200 mm ersetzt
- am cockpit sind nur noch 2 bremsleitungen. das hat das rad aufjedenfall leiser gemacht. den kettenstrebenschutz schaue ich mir auch nochmal an. scheint recht hart zu sein
- die standard fox 36 gabel (standard 1 volumenspacer) fahre ich nun insgesamt mit 3 volumenspacern
- den dämpfer habe ich durch einen fox float x mit piggyback ersetzt (ohne low & highspeed)

Nun passt es mir fast wie arsch auf eimer <3 noch ein bisschen mit vorbaulänge und den volumenspacern im dämpfer rumprobieren für den feinschliff.

Zum Fahrverhalten:
Das rad ist im vergleich zu meinen levo nun sehr ähnlich von der geometrie. auf der abfahrt fühlt es sich schon an wie zuhause. durch das geringere gewicht ist das teil allerdings deutlich verspielter und wendiger. das macht sich vorallem in steilen trails bemerkbar (bremspunkt viel später).

mit dem levo bin ich im eco modus in bella liguria 2800hm mit einem akku gekurbelt. mit dem rad schaffe ich locker 3000hm und kann sogar in nem kleinen rucksack noch das ladegerät einpacken. dazu noch das schnellladen, ein gedicht!!

bin schwer begeistert und hoffe, dass das rad der langfristigen artgerechten haltung standhält.
wieviel KM seit ihr bisher gefahren? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo, meine Begeisterung ist leider dahin. Motor und Bike sind für mich echt perfekt. Leider steht es jetzt erstmal in der Werkstatt. Erkennt sporadisch einen falschen oder keinen Akku. Ist auch ein bekanntes Problem und wird auf einen neuen Akku herauslaufen. Da der Amflow Service aktuell nicht hinterher kommt, und die Ersatzteile auch lange brauchen, dauert es wohl mindestens zwei Wochen. Ein Ersatzrad hatte der Händler auch nicht. Wird dauern, bis das Vertrauen ins Rad wieder da ist.
 
Wo, meine Begeisterung ist leider dahin. Motor und Bike sind für mich echt perfekt. Leider steht es jetzt erstmal in der Werkstatt. Erkennt sporadisch einen falschen oder keinen Akku. Ist auch ein bekanntes Problem und wird auf einen neuen Akku herauslaufen. Da der Amflow Service aktuell nicht hinterher kommt, und die Ersatzteile auch lange brauchen, dauert es wohl mindestens zwei Wochen. Ein Ersatzrad hatte der Händler auch nicht. Wird dauern, bis das Vertrauen ins Rad wieder da ist.
damn. hoffe es geht vll doch schneller. wieviel km hast du runter?
 
Zurück