Spectral ON Fly Austausch

Is schon ärgerlich bei nem neuen Bike, ich hätt vllt. die Kassette mal ausgebaut und auf ner Flachen Oberfläche hingelegt, um zu schaun ob die einen leichten Bug hat. Aber vllt auch nicht, im Eifer des Gefechts gleich den Support kontaktiert.
Garbaruk hatte bei den ersten 12fach das Problem dass die leicht verbogen waren und daher nicht sauber geschalten haben.
Aber HX1700 bedeutet CLLCTV, richtig?
 
Is schon ärgerlich bei nem neuen Bike, ich hätt vllt. die Kassette mal ausgebaut und auf ner Flachen Oberfläche hingelegt, um zu schaun ob die einen leichten Bug hat. Aber vllt auch nicht, im Eifer des Gefechts gleich den Support kontaktiert.
Garbaruk hatte bei den ersten 12fach das Problem dass die leicht verbogen waren und daher nicht sauber geschalten haben.
Aber HX1700 bedeutet CLLCTV, richtig?
Ja genau, es handelt sich um das CLLCTV, ich hatte die Kassette tatsächlich runter um zu schauen ob die Plan aufliegt, war absolut der Fall.
Leider hatte ich keine andere SRAM Kassette zur Verfügung die ich probehalber montieren konnte.
Mir blieb deshalb keine andere Wahl und hab den Service kontaktiert, der hat mich wiederum auf nen Servicepartner verwiesen
 
@Dennis-Fox
Die 38er die du einbauen willst ist eine 160er oder 170er?

Ich hatte einen spontanen Hirnfurz und überlegt mir eine ZEB einzubauen, 170mm.
Hab mich nach zig mal Hin und Her dann doch entschieden bei 160 und der komfortableren Lyrik zu bleiben.

Hinten hab ich was ähnliches wie du im Anflug. Verdammte "Tuneritis"....😅
 
Motor könnte ich mir für nächstes Jahr zur Modellpflege vorstellen, für den Akku wäre eine Überarbeitung des Rahmens notwendig. Das erwarte ich eher nicht.
 
Und jetzt gehör ich auch zu den glücklichen, kurz nach OT vom Rechten Pedal wenn man bissl mehr reintretet, ein Knacksen was durch die Knochen geht, als ob die Pedalachse hin wäre.

Pedale mal quer getauscht, leider immer noch da,
also morgen ran ans Werk.

-Kurbel und Kettenblatt runter, sauber machen, bissl montagepaste und wieder zusammenbauen
-Motorschrauben, raus, saubermachen, bissl Paste und Locktite und wieder zusammenbauen
-als allerletztes Kassette retour zur Shimano

-Schrauben generell alle prüfen (sollte aber passen da erst vor 2 Wochen gemacht)

Fällte jemand sonst noch was ein?

Sattelstütze hab ich ausgeschlossen, da ob ich drauf sitzte oder stehe, es knackst immer gleich.

Ich hoff nur dass es aufhört, denn falls nicht dann muss ich mal davon ausgehn, dass ich am Sonntag bei der eine Stufe wo ich mit dem Kettenblatt aufgesetzt hab sonst was getickt hab.
 
@Dennis-Fox
Die 38er die du einbauen willst ist eine 160er oder 170er?

Ich hatte einen spontanen Hirnfurz und überlegt mir eine ZEB einzubauen, 170mm.
Hab mich nach zig mal Hin und Her dann doch entschieden bei 160 und der komfortableren Lyrik zu bleiben.

Hinten hab ich was ähnliches wie du im Anflug. Verdammte "Tuneritis"....😅
Werde sie erst mal mit 170mm einbauen und testen. Wenn mir das nicht taugt, werde ich auf eine 36er mit 160mm gehen.
Vorbau werde ich bei der Montage allerdings einen cm tiefer setzen, damit sich die Höhe nicht verändert. Das gefällt mir aktuell eigentlich schon sehr gut.
 
Werde sie erst mal mit 170mm einbauen und testen. Wenn mir das nicht taugt, werde ich auf eine 36er mit 160mm gehen.
Vorbau werde ich bei der Montage allerdings einen cm tiefer setzen, damit sich die Höhe nicht verändert. Das gefällt mir aktuell eigentlich schon sehr gut.
Mit nem cm tiefer durch Spacer müsstest am Lenker dann bisschen tiefer sein als vorher. LW ist ja keine 90 Grad.
Offset ist gleich bei 36 und 38 nehme ich an.
Ich hab beim Strive von Lyrik 160 auf Zeb 170 gewechselt, und von 51mm Offset auf 44! Zisätzlich hab ich den Lenker ca 1cm höher gesetzt durch Spacer. Aber das Rad hat ja serienmäßig auch keinen sehr flachen LW.
Ich habs bisher nicht bereut, aber bin auch nur Bikepark und keine "Touren" gefahren.
Hat sich in den Steilstücken schon krass anders = positiv angefühlt.
Konnte in den Anliegern jetzt auch nix negatives feststellen, bin aber auch jemand der immer sehr auf Druck am Vorderrad achtet.
VG
 
Sodele, knapp ne Stunde gebastelt,

Was ich zum Werkszusammenbau sagen muss, Motor, Kettenblatt, Kurbeln und auch sonst alle Schrauben am Rahmen sind alle mit dem richtigen NM festgezogen.

Da das Knachsen nun auch im entlasteten, also in der Abfahrtsposition vorkahm, konnte ich die Kassette schon mal ausschließen.

Kurbeln abgebaut, Kettenblatt demontiert (habs auch mal gewogen), Motor losgemacht, bissl hin und her gewackelt und dann wieder zusammengebaut. Motorschrauben Locktite und Montagepaste, Kettenblatt auch alles sauber gmacht und mit Montagepaste angeschraubt, selbe für die Kurbelarme (die waren doch bissl trocken). Pedalachsen auch eingeschmiert. 3KM probegefahren, hab mal nix mehr gehört, ich hoff es bleibt so.

Ich tippe mal auf die Kurbelarme, die waren ohne Montagepaste montiert.

Achja und ne kleinigkeit von Aliexpress montiert x'D

20250704_204344.jpg
 

Anhänge

  • 20250705_083625.jpg
    20250705_083625.jpg
    334,4 KB · Aufrufe: 29
Alter Lüstling 🤣

Danke fürs Kettenblattgewicht

War sogar ein Vorscfhlag der Freundin, sie wollte sogar dass ich mir was in Farbe hole, aber so schwarz/weiß ist einfach schöner

Bezüglich Gewichte von Kettenblätter die passen
Sram XX 32T - 145gr
Wolf 30T - 64gr
Wolf 32T - 69gr

E13 kenn ich leider die Gewichte nicht und da bin ich mir auch nicht sicher obs passt.
Das Garbaruk passt nicht, wurde hier schon von jemanden getestet.

Und mal den REX auch gewogen
 

Anhänge

  • 20250705_121928.jpg
    20250705_121928.jpg
    278,1 KB · Aufrufe: 25
  • 20250705_121939.jpg
    20250705_121939.jpg
    258,4 KB · Aufrufe: 20
  • 20250705_121821.jpg
    20250705_121821.jpg
    291,1 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Ich war gestern Abend wieder eine Ru de fahren.
1040hm auf 23 km, sehr technisch bergauf, musste etwa 75% im 3. Modus fahren, die restlichen 25% teilen sich ziemlich auf.

bei der ersten Auffahrt ( 760hm) hab ich bei den letzten 50-60hm eine Begrenzung der Leistung gespürt und auf am Display sehen können, hier hat der Motor auf ca 150 Watt begrenzt, habt Ihr das auch schon mal gehabt? Nach der Pause am Gipfel, war dann wieder alles normal und die Leistung normal.

Rad macht irrsinnig viel Spaß.
 
Danke fürs teilen

Leistunsbegrenzung beim TQ ist bekannt durch die Presse / Tests.
Explizit erfahren und erwähnt hat es hier im Thread glaub noch keiner.
Liegt wohl daran dass die meisten hier bestrebt sind so wenig wie möglich bzw so viel wie grad so nötig zu nutzen. Dementsprechend ist der Full Power Anteil gering...

Aber hey, wenns nötig ist würd ich auch auf Full Power fahren..

Mit Full Power mein ich natürlich Stufe 3..
 
Ja das stimmt, hab’s nur gestern erstmal selbst erfahren. Waren flott unterwegs bergauf, die anderen Mitfahrer mit Fullpower Modellen. Dadurch hat sich das einfach so ergeben, war aber kein Problem und wie geschrieben nach ein paar Minuten abkühlen auch wieder erledigt.
 
Ich finde es schon n bisschen doof wenn er nicht "Vollgasfest" ist. Der Nachfolger/ Update hat ja deswegen deutlich mehr Kühlung / Kühlrippen.
 
Will auch neue teile bstellen...

Muss sagen, der fast viertel kilo der hinten fehlt, den merkt man echt, beim springen und bsonders beim umsetzen.

So n leichteren LRS wär geil
 
Mich stört das nicht dass der Motor bei mir dann runter moduliert mit der Leistung, es hatte gestern 28 grad, ich 93 kg, steil und technisch bergauf, im Tempo der Fullpower Modelle. Da war er schon sehr brav unterwegs der „kleine“

Im darauffolgenden kupierten Gelände und vorallem bergab ist das spielerische Handling im Gehensatz zu den schweren Fullpower Modellen dafür Traumhaft
 
Zurück