Neues Propain Sresh SL E-Bike im ersten Test: Schlank. Schnell. Agil.

Anzeige

Re: Neues Propain Sresh SL E-Bike im ersten Test: Schlank. Schnell. Agil.
Das Heckler SL hat erst 2 Jahre auf dem Buckel. Glaub das muss noch 1 Jahr.....
Aber an Fazua glaub ich auch nicht mehr, jetzt wo alles im Abverkauf ist und YT das gerade vorgestellte decoy SN 29 mit Fazua Update schon zum halben Preis raushaut.

Aber schön, dass sich so viel tut und Bikes wie das Propain zeigen wo die Reise hingeht
 
Mal abgesehen davon, dass mir das Slash auch optisch gar nicht gefällt,müsste es für mich schon der neue TQ sein. Für den alten bin ich zu faul ;)
 
agree to disagree here :-)

Mal abgesehen davon, dass mir das Slash auch optisch gar nicht gefällt,müsste es für mich schon der neue TQ sein. Für den alten bin ich zu faul ;)
Was habt ihr alle gegen das Slash+? Meines sieht sehr gut aus und ist immer noch das einzige brauchbare Light-MTB mit Park-Freigabe. Die 20% mehr Leistung vom HPR-60 braucht man doch quasi nie und der neue Akku ist ja schon dabei. Das Propain ist mit Coil sicher super, aber weder leichter noch billiger als das Slash+.
 
Mal abgesehen davon, dass mir das Slash auch optisch gar nicht gefällt,müsste es für mich schon der neue TQ sein. Für den alten bin ich zu faul ;)
Zu technisch? Zu sehr auf MTB geprägt? Ich finde es optisch recht gut, nicht so gekünstelt auf Boutique.
Und ja, es gibt jetzt mehr Bikes mit dem HPR50. Ungünstigerweise ist just der HPR60 erschienen. Timing schlecht abgestimmt mit TQ. Fast jeder will immer das modernste, neueste Produkt. Wobei der 60er wohl durchaus Verbesserungen beinhaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wir dagegen haben?! Ganz einfach: die Optik!
Aber es ist doch super, wenn es dir gefällt. Und eben nicht.
Leistung muss jeder selber für sich entscheiden. Ich bräuchte sie auch nicht.
Und wenn das Propain weder leichter, noch billiger ist, wäre für mich die Sache mehr als klar: das Propain!
Das Slash+ würde ICH mir nicht mal kaufen, wenn es das einzige auf der Welt wäre.
Aber wie gesagt: meine Meinung.




Sascha
 
Was wir dagegen haben?! Ganz einfach: die Optik!
Aber es ist doch super, wenn es dir gefällt. Und eben nicht.
Leistung muss jeder selber für sich entscheiden. Ich bräuchte sie auch nicht.
Und wenn das Propain weder leichter, noch billiger ist, wäre für mich die Sache mehr als klar: das Propain!
Das Slash+ würde ICH mir nicht mal kaufen, wenn es das einzige auf der Welt wäre.
Aber wie gesagt: meine Meinung.




Sascha
hätte ich nicht gedacht, das high-pivot mit Umlenkrollen so polarisiert :)
na denn, dann ist es ja gut, das es jetzt auch eines ohne high-pivot von Propain gibt
sind beides super Räder (beim Propain schliesse ich das halt mal von meiner bisherigen Erfahrung)
 
Über Optik lässt sich nicht streiten, liegt im Auge der Betrachter. Nicht jeder ist ein Unno Mith Typ....:)
Fällt ebenfalls in die Kategorie „Ich weiß noch nicht, ob ich dich schön oder hässlich finden soll“.
Aber wenn man sich alte Räder von Unno anschaut, sind sie vom Design her auch schon etwas zurückgerudert.
HP-Bikes sind gewöhnungsbedürftig, ja. Müssen aber nicht hässlich sein.
Nur beim Slash+ finde ich es optisch einfach nicht schön umgesetzt.
Aber alles gut. Ist doch Mega, dass es für jeden Topf nen Deckel gibt.
Und außerdem geht es hier ja auch ums Sresh.
Auch hier muss ich mich fragen, ob ich den vorgezogenen Dämpfer cool oder doch nicht so cool finde. Ist halt mal was anderes und die Hinterbauleistung ist ja über jeden Zweifel erhaben.
Das Hugene z.B. find ich bis heute cool.
Muss man glaube ich mal live sehen das Sresh.




Sascha
 
Fällt ebenfalls in die Kategorie „Ich weiß noch nicht, ob ich dich schön oder hässlich finden soll“.
Aber wenn man sich alte Räder von Unno anschaut, sind sie vom Design her auch schon etwas zurückgerudert.
HP-Bikes sind gewöhnungsbedürftig, ja. Müssen aber nicht hässlich sein.
Nur beim Slash+ finde ich es optisch einfach nicht schön umgesetzt.
Aber alles gut. Ist doch Mega, dass es für jeden Topf nen Deckel gibt.
Und außerdem geht es hier ja auch ums Sresh.
Auch hier muss ich mich fragen, ob ich den vorgezogenen Dämpfer cool oder doch nicht so cool finde. Ist halt mal was anderes und die Hinterbauleistung ist ja über jeden Zweifel erhaben.
Das Hugene z.B. find ich bis heute cool.
Muss man glaube ich mal live sehen das Sresh.




Sascha
Wenn das Sresh wie das Tyee funktioniert, ist es mit Coil fantastisch bergab
 
mich wundert nur warum es den Vivid Coil nicht im Konfigurator gibt .. aber bei den Aufpreisen kann man den auch einfach selbst kaufen.

Ich bin bei dem Rad hin und her gerissen, mich spricht es extrem an und da ich das Tyee 6 schon gefahren bin, kann ich mir vorstellen, dass es sehr gut funktioniert.
In der Bike steht das Rad allerdings auch in der getesteten Konfiguration mit 19,1 kg (360Wh) und 19,9 kg (580Wh), die genaue Konfiguration steht nicht, zu sehen sind Lyrik Ultimate, Super Deluxe Ultimate, Transmission XO, Maven, Kryptotal und vermutlich die Newmen Alu Laufräder
Das haut mich jetzt nicht gerade um, mein Fuel Exe ist nicht auf Leichtgewicht ausgelegt, ist aber trotzdem mit Lyrik, Super Deluxe, Newmen Alu-Laufräder und Assegai EXO+, DHR2 DD deutlich leichter und das ist nicht nur wegen dem Rahmen in Größe M
Es geht nicht unbedingt darum ob jetzt hier ein kg mehr oder weniger stehen, der HPR50 gefällt mir sehr gut und wenn der HPR60 besser ist, warum nicht, mit dem größeren Akku sind auch lange Touren kein Problem. Allerdings wenn man dann schon auf die 20kg zugeht, muss man wohl doch mal noch mal vorher das China eMTB testen.
 
Servus zusammen,
bin im Moment auch hin und hergerissen bzgl. des Propains.
Da es hier ja einige Propainfahrer gibt, eine Frage. Ist bei den andren Bikes das mit der Reifenfreiheit auch so knapp bemessen? Habt ihr in der Hinsicht irgendwelche Probleme (vor allem bei Schlechtwetter usw.)?

1751522540991.png
 
genau richtig. aber meist werden ja in solchen bikes leichtere motoren und kleinere akkus verbaut, sodass das Gewicht automatisch runterkommt
Wie oben irgendwo gelesen sind wohl bei einer Konfiguration 20kg zusammengekommen. Das ist einfach viel zu viel fuer den verbauten LA Motor. Gut 2kg leichter waere passend. Aber nicht mit XC Reifen runtermogeln....
 
Diese Diskussion hat aber auch schon einen seeeeeeeehr sehr langen Bart.
Nimm die Teile vom 20kg-Boliden. Dann weißt du, wo der Hüftspeck herkommt.
Nen Amflow bekommst du auch auf 28kg, wenn du willst (nein, ich habe mich nicht verschrieben).
Aber leichter bekommst du den 20kg Bomber aber auch.
Wenn ich sehe, was die leichteste Version vom Trek Fuel EXe ist, liege ich immer noch drunter; ohne Reifen mit Papierkarkasse.
Geht also schon, dass da keine 20Kg stehen, wenn man es realistisch betrachten will.
Aber da liegt glaube ich der Hase im Pfeffer: Betrachten WOLLEN!!!





Sascha
 
Zurück