Cube Stereo Hybrid One44

Ich habe das TM seit einer Woche im Keller stehen. Zum Fahren bin ich noch nicht gekommen. Lackschutzfolie kommt demnächst und wenn es wieder wärmer wird, drehe ich dann auch meine erste Runde.
Gewogen habe ich es noch nicht, da ich schlicht und ergreifend keinen Punkt gefunden habe, an dem ich das Rad anheben konnte. Optimierungspotential sehe ich aktuell nur begrenzt: Sattelstütze und Lenker noch am ehesten...
 
Hallo,
ich hole das mal hoch. Aktuell fahre ich noch den Vorgänger, Stereo Hybrid 140 TM aus 2022. Dabei war mir schon das, vom Gefühl her „wegklappende“ Vorderrad aufgefallen, woran ich mich gewöhnt habe. Lenkwinkel 66 Grad.
Heute sass ich auf dem One44 TM Probe und konnte etwas damit fahren. Das „wegklappende“ Vorderrad fand ich hier sehr präsent, weiss aber nicht, ob Lenkwinkel bei 64 oder 65 Grad stand. Der Radstand ist auch länger, aber das Rad agiler.

Eigentlich wollte ich beim nächsten Update des One44 (sichere Lösung Motorbuchsen im Rahmen, grosses Display im Rahmen wird wohl kommen?) wechseln, aber so gefällt mir das nicht.

Hat jemand ähnliche Erfahrung?
 
Hallo,
ich hole das mal hoch. Aktuell fahre ich noch den Vorgänger, Stereo Hybrid 140 TM aus 2022. Dabei war mir schon das, vom Gefühl her „wegklappende“ Vorderrad aufgefallen, woran ich mich gewöhnt habe. Lenkwinkel 66 Grad.
Heute sass ich auf dem One44 TM Probe und konnte etwas damit fahren. Das „wegklappende“ Vorderrad fand ich hier sehr präsent, weiss aber nicht, ob Lenkwinkel bei 64 oder 65 Grad stand. Der Radstand ist auch länger, aber das Rad agiler.
Auch ich bin das "Vorgängermodell" 140TM über 3 Jahre, 4 Monate und 23.000 Km gefahren. Ich war sehr zufrieden und nun dient es noch als "Teilevorrat" für das Bike meiner Frau. Was aber meinst du mit "wegklappendem" Vorderrad...?
Das ONE44 als TM fahre ich nun seit etwas mehr als 900 Km, aber "wegklappendes" Vorderrad? ich weiß nicht was du damit meinst...
Ich kann aber bestätigen, obwohl ein längerer Radstand beim ONE44, dass das Bike viel agiler wirkt. Ich dachte erst es sei eine rein subjektive Wahrnehmung, du scheinst es aber ebenso zu sehen.
Eigentlich wollte ich beim nächsten Update des One44 (sichere Lösung Motorbuchsen im Rahmen, grosses Display im Rahmen wird wohl kommen?) wechseln, aber so gefällt mir das nicht.

Hat jemand ähnliche Erfahrung?
Die Probleme mit der Motoraufhängung scheint mit den neuen Buchsen gelöst, kein Knacken mehr und die Buchsen/Hülsen bleiben da wo sie hingehören, im Rahmen. Das Purion 400 ist ziemlich "Spartanisch", reicht aber vollumfänglich im Gebrauch, man gewöhnt sich auch dran. Ich möchte Biken und wenn ich "Daten" haben will schaue ich später in die App.
 
Hallo @Saunahaus
Danke! 👍 Mit wegklappen meine ich etwa so, als ob der Lenker beim Anfahren oder geradeausfahren eine Tendenz hat, nach links oder rechts einzuschlagen.

Ich bin nicht viel gefahren und hatte eher zufällig die Gelegenheit auf dem neuen TM. Das „alte“ TM bin ich noch am WE gefahren und das „aktuelle“ fühlte sich wirklich agiler / wendiger an. Federung hinten war nicht auf mich eingestellt und hatte zu viel SAG. Das neue hat Schwalbe Reifen, ich bin am alten TM bei den Maxxis geblieben - was auch eine Rolle spielen kann. Aber Du hattest Dein altes TM ja auf Hans Dampf und Mary umgestellt.

Mal sehen, ob Cube im Herbst/Winter das neue Display verbaut und was bis dahin so mit DJI auf den Markt kommt.
 
Ok, jetzt weiß ich was du gemeint hast. Das hab ich aber nie so festgestellt, weder beim „Alten“ TM noch beim neuen Bike.
Die serienmäßigen Schwalbe waren mir definitiv zu schmal, die habe ich bei Kleinanzeigen (ungefahren) verkauft. Testweise fahre ich im Moment die Magic Mary am VR und den Albert am HR, beide als Radialreifen.
Bei deinem „wegklappen“ könnte ggf. das Lenkkopflager zu locker sein oder die Bremsleitungen, Außenhülle stehen unter Spannung und drücken dabei in eine Richtung… 🤷‍♂️
 
Heute das SLX bekommen, erste Einstellfahrt und begeistert! Sofort dieses „Geometrie passt Gefühl“!
Alles vertraut: XT, Fox, Schwalbe, Newmen. Preis,-Leistungsverhältnis echt stark!
Bosch-System mit dem Display am Lenker echt stark, Reichweite auch echt nochmal ne ganz andere…
Good Job CUBE!
 
… Reichweite auch echt nochmal ne ganz andere…
Good Job CUBE!
Es wundert mich, dass Du das schon nach der ersten Fahrt beurteilen kannst. Bei mir hat der Akku schon ein paar Ladezyklen gebraucht um überhaupt mehr Leistung anzudeuten als es mein 3,5 Jahre alter 750-iger mit einer Laufleistung von 23.000 km hatte…
Zudem weiß ich immer noch nicht wie hoch die gesetzlich vorgeschriebene Lichtreserve (und bei meinem noch die Schaltreserve für die vom Hauptakku versorgte Transmission) eingestellt ist.
Beim deinem SLX wird aber wohl nur die Lichtreserve voreingestellt sein da, wie ich meine, keine Transmission verbaut ist.
Die kann übrigens der Händler (das hat mir der Bosch Support geschrieben) wenn kein Licht verbaut ist reduzieren oder sogar ganz deaktivieren.
Ansonsten freut es mich, dass dir das Bike gefällt…
 
Zurück