DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
Die 50€ pro Tag finde ich persönlich sogar ok, man weiß ja nie, wie mit dem Rad umgegangen wird.
Kann man so sehen, muss man nicht.
Als ich mein Radl im Herbst 2020 aussuchte, waren (beginn der Hochpreisphase, Verkäufermarkt) Testpreise für ein Wochenende von so 30.- bis 40.-€ normal. Freitagsabends holen, Montagsvormittags zurück. Die Händler versicherten damit die Räder gegen Diebstahl.
Für Defekte am Rad haftet der Tester. Verschleiß, wenn überhaupt nach 10 bis 15 Verleihaktion, der Händler. Die Händler mussten die Räder kaufen und versuchten diese am Saisonende wieder als Gebrauchtrad zu verkaufen.
War für den Händler ein Kostendeckendes Geschäft, es blieben sogar oft noch ein paar Euro als Gewinn übrig.

Aber jetzt haben wir, hoffentlich noch lange, einen Käufermarkt. Was erwarte ich jetzt, besonders bei Neulingen wie dji:
  • dji hält eine Testflotte vor, die die Händler nutzen können.
  • Oder gibt mit Superrabatt dem Händler Testräder
  • Transportkosten sind Verhandlungssache
  • Kunde zahlt max. 10.-/Tag
  • Schadenshaftung bleibt beim Tester
 
Aber jetzt haben wir, hoffentlich noch lange, einen Käufermarkt. Was erwarte ich jetzt, besonders bei Neulingen wie dji:
  • dji hält eine Testflotte vor, die die Händler nutzen können.
  • Oder gibt mit Superrabatt dem Händler Testräder
  • Transportkosten sind Verhandlungssache
  • Kunde zahlt max. 10.-/Tag
  • Schadenshaftung bleibt beim Tester
Amflow stellt den Händlern kostenlos Testräder zur Verfügung :)
Dann liegt es an den Händlern was die daraus machen ;)

Was DJI an mit der Preispolitik der Händler zutun hat erschließt sich mir nicht!
 
Also ich finde anrechenbare 50 € am Tag auch sehr fair.
Sehe ich auch so.
Wenn ein Händler ein 8.000 EUR Bike zur Probefahrt für einen ganzen Tag rausgibt, dann sind 50 EUR nichts.
Selbiger Händler muss danach ein schmutziges Bike wieder putzen und nach möglichen Schäden absuchen.
Alleine diese Arbeit verbraucht schon die 50 EUR.

Wo bekommt man denn ein Fahrzeug zur Probefahrt für einen ganzen Tag ohne Entgelt (Bike, Auto, Motorrad)?
Mal ne halbe Stunde um den Block geht sicher, aber einen Tag?
 
Das man bei Autos überhaupt für ne Parobefahrt zahlen muss, ist mir noch nie untergekommen.

Aber am Ende kann da ja auch nicht so viel passieren, wie mit einem Mountainbike. Hinzukommt, dass der Verkaufswert des Vorführwagens prozentual auch weniger sinkt, als der des Fahrrades.

Persönlich finde ich 50Euro am Tag auch noch okay. Übel wirds halt, wenn man zwischen ner Hand voll Rädern schwankt und die Leihgebühr für alle zahlen muss, weil die nur bei unterschiedlichen Händlern stehen.
Alles in allem muss man wohl schon zufrieden sein, wenn man ein Rad überhaupt ausgiebig und nicht nur auf dem Hof testen darf.

Sehr löblich, dass Amflow hier Testräder zur verfügung stellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbiger Händler muss danach ein schmutziges Bike wieder putzen
Allein das finde ich eine Frechheit. Ich würde nie auf den Gedanken kommen, mir ein Testbike übers Wochenende zu organisieren und dann das Rad dreckig wieder abzugeben.
Auch wenn ich ein Rad zum Service bringe, wird es gesäubert. Nicht klinisch rein, aber so, dass der Mechaniker nachher nicht mit dem Kärcher gereinigt und die ganze Werkstatt ausgefegt werden muss.
Fand ich zu meiner Zeit als (Aushilfs-)-Mechaniker immer ätzend.
Aber da die Leute zur Massage auch ungeduscht kommen oder ohne Zähne zu putzen zum Zahnarzt gehen, wundert mich nichts mehr.
Traurig.




Sascha
 
MG. 4 Std. plus Ladekarte.
VW. ID Reihe. Bei 2 von 3 Händlern hier in der Region. 10.00 Uhr geholt, 17.30 Uhr abgegeben. Incl. Ladekarte und gutem Espresso.
Die Elektrobüchsen haben das aber auch dringend nötig.
Ohne verkaufsfördernde Maßnahmen geht kaum ein Stromer über die Theke.
Spaß beiseite, das was Du beschreibst, ist eher die Ausnahme, denn die Regel.
Eine Probefahrt dauert normalerweise ein bis zwei Stunden, fertig.
Eine 24-h Probefahrt für lau habe ich noch nie erlebt.

Das man bei Autos überhaupt für ne Parobefahrt zahlen muss, ist mir noch nie untergekommen.
Bei Autos kenne ich das auch nicht, sehr wohl aber bei Motorrädern.
Will man das Motorrad ausgiebig fahren, evtl. sogar übers Wochenende, dann wird ein Mietpreis fällig.
Verrechnung auf den Kaufpreis ist dann abhängig vom Händler.

Allein das finde ich eine Frechheit. Ich würde nie auf den Gedanken kommen, mir ein Testbike übers Wochenende zu organisieren und dann das Rad dreckig wieder abzugeben.
Ich hatte hier nicht von mir gesprochen, sondern allgemein.
Nicht, dass hier Vermutungen aufkommen…
 
Also ich finde anrechenbare 50 € am Tag auch sehr fair.
Auch wenn nicht finde ich das eine sehr gute Sache. Leider gibt es in meiner Region kaum Händler die Testbikes rausrücken, auch nicht für Geld. Dann kann ich auch gleich auf gut Glück im Netz bestellen. Saudumm!

Wäre ich DJI würde ich ohne Ende Testbikes an die Shops rausschicken und den Markt überfluten :biggrin:
Zwischen den Standorten dürfte max. 100 Kilometer Abstand sein.
 
Ernsthaft ? 50€ um ein Bike zu mieten weil man Interesse an einem xk€ Kauf hat ? Nö sicher nicht. Bei solchen Ideen wär ich sofort raus. Kaution hinterlegen. Kein Problem. Eine, sagen wir 'Reinigungspauschale' (5-10€) ok. Ein Händler sollte zwischen echtem Interesse und 'Leihtouristen' unterscheiden können.
 
Amflow stellt den Händlern kostenlos Testräder zur Verfügung :)
Dann liegt es an den Händlern was die daraus machen ;)
Das ist eine gute und starke Aktion. Hoffe andere Hersteller ziehen da nach. (die Hoffnung stirb....)
Das man bei Autos überhaupt für ne Parobefahrt zahlen muss, ist mir noch nie untergekommen.
Genau das ist der nicht nachvollziehbare Unterschied zu Rädern. Die Radlhändler haben damit ein Selbstverdtändniss in der Vergangenheit geschaffen, was jetzt gekippt gehört.
Wäre ich DJI würde ich ohne Ende Testbikes an die Shops rausschicken und den Markt überfluten :biggrin:
Zwischen den Standorten dürfte max. 100 Kilometer Abstand sein.
Ich hoffe die machen das schon um den Gedanken, das mal die alten, käuferunfreundlichen Vertriebs.- und Händlerstrukturen wachgerüttelt werden.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück