Bremsscheiben Design vs. Funktion

Das Rattern / singen (schwer zu beschreiben :D) kann ich reproduzieren, wenn ich an die Scheibe schnippse, scheint von der Nietverbindung zwischen schwarzem Teil und Edelstahlteil zu kommen.
Wenn die MDR-P QUER zur Fahrtrichtung Spiel in den Nieten hat bekommst Du die von Magura getauscht.
Ansonsten bin ich mit Brake-Stuff Punchdisk und XT-Design Bremsscheiben in 220mm sehr zufrieden.
Der Reibring passt mit 16,5mm Breite perfekt zur MT5.
 
Das Rattern / singen (schwer zu beschreiben :D) kann ich reproduzieren, wenn ich an die Scheibe schnippse, scheint von der Nietverbindung zwischen schwarzem Teil und Edelstahlteil zu kommen. Das Klappern hätte ich eher am Bremssattel verortet und zwar von den "Ringeinlagen" die man außen am Bremsattel sieht. Wenn ich die Bremse leicht ziehe, ist das Klappern weg.
Bremsbeläge sind Magura 8.R
Mit den Belägen 8.R hast du genau die Beläge die am meisten rattern erwischt.
Ich kann dir mit mehr als 30.000 km mit MDR-P 220 definitiv andere Beläge empfehlen.
Wir haben bis vor Kurzem an unseren 4 MT7 Bremsen die 8.S gefahren und es war Ruhe im Karton.
Seit kurzem fahren wir vorne die Sinter Green und nur noch hinten die 8.S, das ist bisher die beste und leiseste Kombi.
 
Servus, meine MT5 mit MDR-P 220 am Vorderrad klappert und macht ratternde / sindgende Geräusche. Möchte testen, ob eine andere Bremsscheibe Abhilfe schaffen könnte. Habt ihr Empfehlungen bzw. Favoriten? Fahre oft Touren mit >2000hm Abfahrten, wo auch mal über 500hm quasi kontinuirlich gebremst werden muss, also hohe Hitzeentwicklung.
die MDR-P ist eigentlich eine gute Scheibe, bei längeren steilen Testfahrten sind mir höchstens mal Knackgeräusche bei der Abkühlphase aufgefallen, 2 Kumpels fahren auch MDR-P und sind auch in den Bergen zufrieden (Tirol)

bei den Belägen war ich bei Tests am wenigsten mit 8.R zufrieden, der Belag mag keine langen starken Bremsungen sondern kurz und knackig, bei langen Bremsungen hatte ich den Eindruck dass der Belag schnell verglast und dann Geräusche produziert

sehr gut zurecht gekommen bin ich mit 8.S Belag
noch besser ist der organische Sinter Green (Typ 012 für Magura) extrem hitzebeständig und max. Power

ev. schaust auch noch bei der Ausrichtung der Scheibe und beim Bremssattel ob die Scheibe nicht gegen das Bremssattelgehäuse schwingt

bei den Scheiben geht auch bis 2,3mm gut hinein (Flüssigkeit muß reduziert werden damit die Kolben weiter zurück gehen) der Reibring sollte für Magura Beläge etwas breiter sein (so um 16mm passt für die vierteiligen Beläge sehr gut)

für extreme Tm empfehle ich BrakeStuff Scheiben (Punch für Bergziegen oder XT Design) am besten mit Sinter Green 012, der Belag gleicht den etwas abfallenden Biss durch die kleineren Löcher etwas aus

Lg Tirolbiker63
 
Zuletzt bearbeitet:
der erste Sinter Green Satz wird bald fertig (vorne)

die Abnutzung ist ziemlich exakt wie vorher mit H03A (da ging es vorne bis 1200Km)
derzeit bin ich bei 1050Km, einige Touren werden sich noch ausgehen und der Belag war auch nicht komplett neu da er vorher in meiner Teststation getestet wurde

der H03A macht sich hinten aber auch gut (hält hinten lt. Messungen deutlich länger wie der schwarze Galfer)
er ist aber auch deutlich teurer

Lg Tirolbiker63

Sinter Green nach ca. 1050Km (mit viel Bergtouren)
IMG_20241003_113139.jpg
Shimano H03A
IMG_20241003_113236.jpg
 
Fahre die Sinter green jetzt seit über einem Jahr, und kann die Erfahrungen von @Tirolbiker63 nur bestätigen.

Nachdem die Galfer Standard/Performance für mich das Beste auf dem Markt waren, bis die Qualitätsschwankungen immer schlimmer wurden, wechselte ich auf Sinter green.

Mittlerweile hab ich 3 Sätze Sinter green auf Galfer Shark/BR-M8120 vorne durch, für den Winter und die nasse Jahreszeit wechsle ich jetzt auch hinten von N03A (haben hinten immer gereicht) auf Sinter green mit EM810 Scheibe, da die Shimanos bei Nässe sehr stark nachlassen.

Lediglich beim ersten Anbremsen geben die Sinter green bei mir ein leichtes Fiepen von sich, aber nach der ersten härteren Bremsung und etwas Temperatur im System, sind sie bis zum Ende der Tour ruhig.

Haltbarkeit, wenn man sie überhaupt vergleichen kann, ist ähnlich der N03A, aber mit deutlich stärkerer Bremsleistung und besserem Temperaturmanagment, was auch der Scheibe zugute kommt.

Ich für mich/uns hoffe ich, dass Sinter gleichbleibende Qualität liefert und nicht wie Galfer, von super bis fast unfahrbar produziert.Soll heissen, alte Galfer Beläge raus, Kolben gereinigt und zurück, neue Beläge rein, komplett andere Bremse.

Der noch höhere Preis von Sinter amortisiert sich für mich wegen der Standzeit, Bremsleistung, Hitzebeständigkeit, der Nassbremseigenschaften und der Ruhe beim Bremsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab im Moment den ersten Satz Sinter Green am Vorderrad mit der MT7 und der 220-iger MDR-P im Einsatz (Systemgewicht von 120-125 kg). Bin gerade in den Alpen unterwegs, auf Wald- und Forstwegen mit teilweise sehr steilen, schnellen Abfahrten und bis zu 1.000 TM am Stück. Ich habe mir die Tiefenmeter lt. Flow App notiert. Bin im Moment bei 15.500 TM angelangt und habe mir die Beläge heute mal kurz angeschaut, lt. Schätzung sind ca. noch 30-40 % Belagdicke vorhanden.
Genau messen werde ich aber erst zuhause, es sei denn ich muss vor Urlaubsende noch wechseln, wovon ich im Moment aber nicht ausgehe da das Wetter noch schlechter werden soll…
Bisher bin ich von den Sinter wirklich begeistert und überzeugt. Ich hoffe aber, dass Sinter mit der Produktion nachkommen wird denn bei den deutschen/österreichischen Shops ist zur Zeit nichts zu bekommen. Die letzten beiden Sätze habe ich in Frankreich bestellt, aber auch dort ist jetzt das Lager leer…
 
Fahre die Sinter green jetzt seit über einem Jahr, und kann die Erfahrungen von @Tirolbiker63 nur bestätigen.


Lediglich beim ersten Anbremsen geben die Sinter green bei mir ein leichtes Fiepen von sich, aber nach der ersten härteren Bremsung und etwas Temperatur im System, sind sie bis zum Ende der Tour ruhig.
Das hab ich auch mit der TRP R05 203mm. Nur beim losfahren.
 
ihr habt da ja schon ziemlich alles aufgekauft :eek:

tlw. gibt es noch Werkstattsets (25Stk.)
Link
auch für Magura (012)
Link
für Shimano (003.) sogar noch relativ günstig, für Magura aber eher teurer Normalpreis (012)

mit meinem 10er Set um 80€ hatte ich Glück, da komme ich jetzt vorne sehr lange aus

für hinten reicht bei mir Standardmaterial (Galfer, D03S) vor allem mit meinem zus. Kupferkühlblech gibt es da bei mir keine Überhitzungen

als nächstes teste ich noch den Sinter blue (E-bike) vorne, der soll ja auch sehr fadingresistent sein und besonders lange halten (an Testmaschine gut aber eher wasserscheu) der soll ja auch sehr gut für lange Bergabbremsungen und höhere Gewichte konzipiert sein (hat aber gefühlt weniger Wumms)

aufällig mit Sinter Green war in letzter Zeit dass selbst bei Hitze keine Zunahme vom Bremsgeräusch feststellbar war, so leise waren nicht einmal die H03A Beläge

ev. liegt es auch daran dass ich ein 0,1mm Kupferblech hinter der Trägerplatte verwende (Kupfer kühlt zus. runter und dämpft) es. kann aber auch am Belag liegen

Lg Tirolbiker63
 
ihr habt da ja schon ziemlich alles aufgekauft :eek:

tlw. gibt es noch Werkstattsets (25Stk.)
Link
auch für Magura (012)
Link
für Shimano (003.) sogar noch relativ günstig, für Magura aber eher teurer Normalpreis (012)

mit meinem 10er Set um 80€ hatte ich Glück, da komme ich jetzt vorne sehr lange aus

für hinten reicht bei mir Standardmaterial (Galfer, D03S) vor allem mit meinem zus. Kupferkühlblech gibt es da bei mir keine Überhitzungen

als nächstes teste ich noch den Sinter blue (E-bike) vorne, der soll ja auch sehr fadingresistent sein und besonders lange halten (an Testmaschine gut aber eher wasserscheu) der soll ja auch sehr gut für lange Bergabbremsungen und höhere Gewichte konzipiert sein (hat aber gefühlt weniger Wumms)

aufällig mit Sinter Green war in letzter Zeit dass selbst bei Hitze keine Zunahme vom Bremsgeräusch feststellbar war, so leise waren nicht einmal die H03A Beläge

ev. liegt es auch daran dass ich ein 0,1mm Kupferblech hinter der Trägerplatte verwende (Kupfer kühlt zus. runter und dämpft) es. kann aber auch am Belag liegen

Lg Tirolbiker63
Vielen Dank für deine Links. Auch wenn wir an unseren beiden Bikes die MT7 haben, ist das Werkstattpaket für uns doch eine etwas zu große Bevorratung. Man isst die Dinger ja nicht zum Frühstück 😂
Ich würde darüber nachdenken wenn ich in den Alpen wohnen und die Dinger auch am Hinterrad fahren würde…
 
Vielen Dank für die Arbeit die ihr euch hier macht mit dem zusammentragen von Infos. Ich bin einer der "glücklichen" die noch 2 Sets aus Frankreich ergattern konnten und im Zulauf haben, ich bin gespannt wie die performen. Bisher hab ich an meinem e-Fattie die MDR-P 203 mit Trickstuff Power, in Verbindung mit MT420 vorne und hinten. Ich hoffe mit den Sinter Green da noch etwas mehr rauskitzeln zu können, auch wenn ich auf kurz oder lang wohl mindestens die Bremshebel tauschen muss (Denke da an SLX oder XT Hebel um etwas mehr Bremspower zu bekommen, wegen Servowave).
 
Vielleicht wurde einer von euch aktuell beliefert und kann das beantworten. Wie lange sind zur Zeit die Lieferzeiten der Punch Disk (203mm/2,3mm)? (Oder fahrt ihr eh alle 220/223mm?)
 
Zurück