orangeknuckles
Bekanntes Mitglied
Das hab ich gar nicht nachgeschaut. Macht dann natürlich wenig Sinn.Auf die Idee bin ich auch gekommen. Aber 25€ Versand sind schon sportlich![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das hab ich gar nicht nachgeschaut. Macht dann natürlich wenig Sinn.Auf die Idee bin ich auch gekommen. Aber 25€ Versand sind schon sportlich![]()
Bei Erstbestellung ohne Versandkosten, direkt 3 Sätze bestelltSinter hat auch einen Shop bei Amazon, da hast das Problem mit den hohen Versandkosten nicht so, dafür werden sie zum Listenpreis verkauft.
die dickere ist halt steifer und hält noch länger (mehr Abnutzdicke)Kann mich nicht entscheiden ob ich die 2,15mm nehmen soll oder die 2,3mm.
überhaupt keine
eine Punch hat sehr viel Reserven in der Kühlleistung mit dem passenden Belag reicht das mit 203er lockerNoch eine frage, für mittel gebirge bis 1500m, 91kg +26kg(mullet rad), wurde ich besser auf sein mit eine 203mm 2,3mm oder 220 2,15mm scheibe.
Danke dir für eine ausführliche antwort, benutze fur centrirung auch so ein blech, war aber nicht ziher ob die kolben noch weiter innen gehen können(hab warscheinlich jetzt vie du sagst zu viel flüssigkeit drin).Lg Tirolbiker63
...oder den Forumisten hier einen 30%-Rabattgutschein anbieten.Jetzt sollte Sinter noch mal ne 10er Packung an den TirolBiker sponsern, bei dem was hier an neuen Kunden rüberkommt.
ja, die werden wohl jetzt in Slowenien Sonderschichten einlegenJetzt sollte Sinter noch mal ne 10er Packung an den TirolBiker sponsern, bei dem was hier an neuen Kunden rüberkommt.![]()
normalerweise geht das wieder mit bremsen * im abgekühlten Zustand runterSo meine Sinter green von R2 sind auf dem weg zu mir. Bleibt mir noch ein Problem mit der Brakestuff Scheibe. Auf der hat sich der Galfer Rot ordentlich verschmiert hat. Die roten Beläge haben sich leider komplett verabschiedet.
Wie reinige ich die Scheibe am besten? Bisher hatte ich noch nie das Phänomen dass sich der Belag so dermaßen auf die Scheibe aufschmilzt. Habs sonst immer mit ner Runde in der Spülmaschiene und einem kurzen Bad in hochreinem Isoprop gemacht. Aber wie gesagt bisher sah keine Scheibe so aus.
normalerweise geht das wieder mit bremsen * im abgekühlten Zustand runter
ich reinige sonst mit Isopropanol
ev. hast du eher kurze heftige Bremsungen, da heizt sich der Belag auf und hat dann wenig Kontaktzeit um die Temperatur über die Scheibe abzubauen, mit Punch kann man gut auch etwas schleifen lassen damit der Belag kühlt, die Scheibe überhitzt niemals, wenn dann nur der Belag
Lg Tirolbiker63
wenn stärkere Reste drauf sind dann schleife ich auch die Scheibe mit 150er Schleifpapier etwas ab, die Kratzer bügelt es sowieso schnell wieder weg wenn man im Gebirge fährt (Brakestuff rauht seine Scheiben auch mit Glasperlenbestrahlung an)Leider nein, der Belag bringt nur noch gefühlt 50% seiner Leistung und die Scheibe hat sich auch nicht mehr frei bremsen * lassen.
Hab jetzt mal paar alte Hope green verbaut, der aufgeschmolzene Belag auf der Scheibe lichtet sich etwas. Möchte die Sinter green nur ungern mit dem Galfer Resten kontaminieren.
leider nur mit MT5 an Testmaschine (war sehr gut) und bei einigen Testfahrten an der kürzeren Teststrecke (war auch sehr gut), manche Probleme zeigen sich erst bei längerem Einsatz (reicht die Belagreinigung?) und hier kann ich das nur für meine Shimano * Anlage sagen dass die Kombination mit Sinter Green sehr gut passtHat genau zu dieser Kombination jemand Erfahrungswerte?
Welches Setup würdet ihr alternativ empfehlen?