Bremsscheiben Design vs. Funktion

Hat geklappt:
IMG20240911153926.jpg
 
Hallo an alle, Ich mochte meine scheiben an der Shimano XT BR-M8120 bremz anlage wechseln.

Hab jezt die Galfer Wave am bike, die sind ok aber manchmal bringen die die 170 gabel ins vibrieren, und die kleine 203 hintere scheibe kann schnell uberhitzen.

Fur die neuen hab ich die Brakestuff Punch ins auge genommen.

Kann mich nicht entscheiden ob ich die 2,15mm nehmen soll oder die 2,3mm.

Fahrt jemand die eine oder andere kombi und kann es empfehlen?

@Tirolbiker63 wenn ich richtig verstehe fährst du außer anderen auch die 2,3mm Brakestuff Punch scheiben an der Shimano XT und es funktioniert ohne probleme? Wie fiel mühe hast du beim bremz belag wechseln und sattel einstellen so das es leise ist.

Noch eine frage, für mittel gebirge bis 1500m, 91kg +26kg(mullet rad), wurde ich besser auf sein mit eine 203mm 2,3mm oder 220 2,15mm scheibe.

Dankeschön...

Gruß ✌️
 
Kann mich nicht entscheiden ob ich die 2,15mm nehmen soll oder die 2,3mm.
die dickere ist halt steifer und hält noch länger (mehr Abnutzdicke)

ich hab meine 2,3mm Punch jetzt nach über 2 J. auf 1,6mm runter gefahren (mit extrem viel Tm) und die geht hinten immer noch problemlos

die dickere und steifere Scheibe könnte auch ein Vorteil sein wenn du mit Centerlockadapter befestigen mußt (ich habe aber 6 Lochnaben)

@Tirolbiker63 wenn ich richtig verstehe fährst du außer anderen auch die 2,3mm Brakestuff Punch scheiben an der Shimano XT und es funktioniert ohne probleme? Wie fiel mühe hast du beim bremz belag wechseln und sattel einstellen so das es leise ist.
überhaupt keine

Shimano hat einen Lichtspalt wie ein Scheunentor, der Bremssattel muß halt exakt zentriert werden, da klemme ich einfach ein passend dickes Blechstück dazwischen (verwende 0,45mm von einer Fühlerblattlehre) und drücke den Bremssattel leicht gegen den Blechstreifen Richtung Scheibe, dann festziehen und der Bremssattel ist parallel zur Scheibe fixiert

bei 2,3mm Scheibe ist die Kolbensynchronisierung besonders leicht da die Kolben bis auf Anschlag zurück müßen (ist dann eine fix definierte Position) dazu muß die Bremsflüssigkeit halt passend reduziert werden
(z.B. Trichter drauf und alle Kolben komplett zurück drücken)

Noch eine frage, für mittel gebirge bis 1500m, 91kg +26kg(mullet rad), wurde ich besser auf sein mit eine 203mm 2,3mm oder 220 2,15mm scheibe.
eine Punch hat sehr viel Reserven in der Kühlleistung mit dem passenden Belag reicht das mit 203er locker

mit Sinter Green Belag reicht bei mir die 203er auch von der Power locker (H03A läuft auch gut)
Metallbeläge werden bei Brakestuff nicht empfohlen, allerdings hab ich um 74kg

eine 220er Scheibe könnte problematisch sein wenn Centerlock Adapter verwendet werden (man verliert etwas an Seitenstabilität und es ist ev. auch nicht jeder Adapter zulässig)

klein gelochte Scheiben sind nicht so aggressiv wie Scheiben mit grosse Aussparungen/Schlitze/Wellen

Lg Tirolbiker63
 
Danke dir für eine ausführliche antwort, benutze fur centrirung auch so ein blech, war aber nicht ziher ob die kolben noch weiter innen gehen können(hab warscheinlich jetzt vie du sagst zu viel flüssigkeit drin).

Kein problem, alles kann ich selber machen, benutze die Sinter Blau belege, die sind auch organisch also das geht auch und hab die 6 Loch Naben, so das mit Steifigkeit auch kein problem ist.

Nochmal danke, die entscheidung wird jetzt viel leichter ✌️
 
Jetzt sollte Sinter noch mal ne 10er Packung an den TirolBiker sponsern, bei dem was hier an neuen Kunden rüberkommt. :D
ja, die werden wohl jetzt in Slowenien Sonderschichten einlegen;)

in letzter Zeit hatte ich ja eher Fehlschläge
Lewisscheibe mit 0,04mm Dickendifferenz (ging zurück) TRP S05E kühlt sehr gut aber auch etwas ungenau (0,02mm) dadurch etwas ruppig und mit Shimanobeläge für mich eher laut, absoluteBlack Belag gut aber schmilzt noch schneller als TS Power, Koolstop Aero kühlt sehr gut aber quietschanfällig wenn zuwenig Belagreinigung von der Scheibe kommt, nur die Galfer Shark war trotz eher leichtem Gewicht überraschend gut kühlend

der Sinter Green dagegen war eine sehr positive Überaschung bei den Belägen, deutlich mehr Power, auch kalt und heiss sehr guter Biss, deutlich hitzebeständiger als andere Resinbeläge, auch leise und trotzdem für mich gut beherrschbar, läuft auch auf Magura Top (quietschfrei) und der Balag war auch im Nasstest gut

wenn der Sinter Green auch noch die ersten sehr positiven Abnutzungstests im Gelände bestätigt, dann ist der Belag die "Eierlegende Wollmilchsau" in Bezug Bremsbeläge (und bei mir vorne fix gesetzt)

Lg Tirolbiker63
 
So meine Sinter green von R2 sind auf dem weg zu mir. Bleibt mir noch ein Problem mit der Brakestuff Scheibe. Auf der hat sich der Galfer Rot ordentlich verschmiert hat. Die roten Beläge haben sich leider komplett verabschiedet.

Wie reinige ich die Scheibe am besten? Bisher hatte ich noch nie das Phänomen dass sich der Belag so dermaßen auf die Scheibe aufschmilzt. Habs sonst immer mit ner Runde in der Spülmaschiene und einem kurzen Bad in hochreinem Isoprop gemacht. Aber wie gesagt bisher sah keine Scheibe so aus.
 
So meine Sinter green von R2 sind auf dem weg zu mir. Bleibt mir noch ein Problem mit der Brakestuff Scheibe. Auf der hat sich der Galfer Rot ordentlich verschmiert hat. Die roten Beläge haben sich leider komplett verabschiedet.

Wie reinige ich die Scheibe am besten? Bisher hatte ich noch nie das Phänomen dass sich der Belag so dermaßen auf die Scheibe aufschmilzt. Habs sonst immer mit ner Runde in der Spülmaschiene und einem kurzen Bad in hochreinem Isoprop gemacht. Aber wie gesagt bisher sah keine Scheibe so aus.
normalerweise geht das wieder mit bremsen im abgekühlten Zustand runter

ich reinige sonst mit Isopropanol

ev. hast du eher kurze heftige Bremsungen, da heizt sich der Belag auf und hat dann wenig Kontaktzeit um die Temperatur über die Scheibe abzubauen, mit Punch kann man gut auch etwas schleifen lassen damit der Belag kühlt, die Scheibe überhitzt niemals, wenn dann nur der Belag

Lg Tirolbiker63
 
Danke an die Diskussion hier und vor allem an @Tirolbiker63 für deine Messungen und Analysen.

Ich liebäugle damit die Bremsanlage auf meinem E-MTB (Mondraker Chaser; Systemgewicht ca. 105kg) auf Magura MT7, mit vorne und hinten Breakstuff Punch (203mm, 2,3mm) und Sinter Green 012 Belägen aufzurüsten.

Hat genau zu dieser Kombination jemand Erfahrungswerte?
Welches Setup würdet ihr alternativ empfehlen?

Danke schon mal für eure Einschätzungen.
 
normalerweise geht das wieder mit bremsen im abgekühlten Zustand runter

ich reinige sonst mit Isopropanol

ev. hast du eher kurze heftige Bremsungen, da heizt sich der Belag auf und hat dann wenig Kontaktzeit um die Temperatur über die Scheibe abzubauen, mit Punch kann man gut auch etwas schleifen lassen damit der Belag kühlt, die Scheibe überhitzt niemals, wenn dann nur der Belag

Lg Tirolbiker63

Leider nein, der Belag bringt nur noch gefühlt 50% seiner Leistung und die Scheibe hat sich auch nicht mehr frei bremsen lassen.
Hab jetzt mal paar alte Hope green verbaut, der aufgeschmolzene Belag auf der Scheibe lichtet sich etwas. Möchte die Sinter green nur ungern mit dem Galfer Resten kontaminieren.
 
Leider nein, der Belag bringt nur noch gefühlt 50% seiner Leistung und die Scheibe hat sich auch nicht mehr frei bremsen lassen.
Hab jetzt mal paar alte Hope green verbaut, der aufgeschmolzene Belag auf der Scheibe lichtet sich etwas. Möchte die Sinter green nur ungern mit dem Galfer Resten kontaminieren.
wenn stärkere Reste drauf sind dann schleife ich auch die Scheibe mit 150er Schleifpapier etwas ab, die Kratzer bügelt es sowieso schnell wieder weg wenn man im Gebirge fährt (Brakestuff rauht seine Scheiben auch mit Glasperlenbestrahlung an)

von Galfer kenne ich dunkle Ablagerungen, aber bei mir nie extrem

da ich vorne mit Galfer immer wieder mal Überhitzungen hatte, hab ich auch für vorne nach besseren Material gesucht, und hier haben sich die Shimanobeläge mit Kühlrippen und der Sinter Green bewährt

Lg Tirolbiker63
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat genau zu dieser Kombination jemand Erfahrungswerte?
Welches Setup würdet ihr alternativ empfehlen?
leider nur mit MT5 an Testmaschine (war sehr gut) und bei einigen Testfahrten an der kürzeren Teststrecke (war auch sehr gut), manche Probleme zeigen sich erst bei längerem Einsatz (reicht die Belagreinigung?) und hier kann ich das nur für meine Shimano Anlage sagen dass die Kombination mit Sinter Green sehr gut passt

denkbar wären einige gute Scheiben da der Sinter 012 etwas weniger hoch ist (um 15,5mm) als originale Magura Beläge

Lg Tirolbiker63

einige Möglichkeiten (MDR-P, Shark, TS HD, Brakestuff
IMG_20240912_083237.jpg
 
Zurück