SPECTRAL ON 2023 EP 801

Guten Morgen,

mir ist bekannt das der EP801 Geräusche macht,
wie hier auch schon beschrieben soll das Canyon Spectral:ON nicht das leiseste Bike sein.

Trotzdem.

Wenn ich am Lenker mich außen rechts und links abstütze knarzt es.
Und das nach 3 Ausfahrten.
Steuersatz habe ich vor der ersten Fahrt gefettet und eingebaut.


Wenn ich nun während der Fahrt das Gewicht verlagere, auf den Pedalen, dann knarzt es da auch.
Ist das der EP801, sollte ich da die Schrauben kontrollieren ob der Motor noch richtig sitzt.
Es wurde hier auch schon gesagt, dass die Schrauben immer auf der Antriebsseite zu erst nachgezogen werden sollen. Die Antriebsseite ist die wo das Kettenblatt sitzt.

Können es die Kurbeln sein?

Sorry, aber vom Bio-Bike kenne ich so etwas nicht.....

Danke Euch.
 
wie hier auch schon beschrieben soll das Canyon Spectral:ON nicht das leiseste Bike sein
Kann ich nicht bestätigen. Mein Spectral:ON macht gegenwärtig nur Geräusche aus dem Bereich Sattel/Sattelstütze. Da bin ich im Moment zu faul, mich darum zu kümmern. Das ist auch nicht Spectral-spezifisch. Ich würde schon sagen, dass man das Bike komplett leise bekommen kann. Also abgesehen vom klackernden Motor natürlich.
 
Kann ich nicht bestätigen. Mein Spectral:ON macht gegenwärtig nur Geräusche aus dem Bereich Sattel/Sattelstütze. Da bin ich im Moment zu faul, mich darum zu kümmern. Das ist auch nicht Spectral-spezifisch. Ich würde schon sagen, dass man das Bike komplett leise bekommen kann. Also abgesehen vom klackernden Motor natürlich.

Super, danke dir.
Dann muss ich mich mal auf die Suche machen.
:)
 
Steuersatz knarzt gerne bei dem Rad. Gerade wenn es neu ist, ist da oft zu wenig drin. Ging mir auch damals bereits nach wenigen Tagen auf die Nerven.
Habe meinen gestern auch mal wieder gereinigt und gefettet. Da brauchst bei dem Rad echt 20 Hände…
War mein erstes und letztes Rad mit Leitungen durch den Steuersatz…
 
Guten Morgen,
ist bei jemanden schon ein Gewinde vom Akku kaputt.
Bei mir ist beim ersten Wechseln des Akku aufgefallen, dass die Schraube nicht gerade eingedreht wurde und nun ist das Gewinde vom Akku bei einer Schraube kaputt.
Termin bei Canyon ist gemacht, schade das nun das Bike stehen muss.
20240704_140721_resized.jpg
 
Insertbuchse oder neues Gewinde schneiden für größere Schraube wäre mein Plan.

Jaja, Hersteller mögen das nicht, wollen ja Neuteile verkaufen.
 
Was ein Sche...
Bei mir sind die Gewinde in Ordnung, allerdings ist es so dass, nachdem die erste Schraube drinnen ist, sich die zweite nicht ansetzen lässt.
Die erste geht locker rein und die zweite erst nachdem die Schraube des auf dem Bild zu sehenden Arretierungsteils gelöst wurde.
Danach die Arrettierung anziehen und gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steuersatz knarzt gerne bei dem Rad. Gerade wenn es neu ist, ist da oft zu wenig drin. Ging mir auch damals bereits nach wenigen Tagen auf die Nerven.
Habe meinen gestern auch mal wieder gereinigt und gefettet. Da brauchst bei dem Rad echt 20 Hände…
War mein erstes und letztes Rad mit Leitungen durch den Steuersatz…
Steuersatz ist leise, aber es knackt vom der Kurbel her, besonders wenn man anfährt... kennt ihr das auch?
 
Insertbuchse oder neues Gewinde schneiden für größere Schraube wäre mein Plan.

Jaja, Hersteller mögen das nicht, wollen ja Neuteile verkaufen.
Habe Termin bei Canyon und dort wird der Akku komplett getauscht.
Hoffe, dass das Werkstatt-Team da keine längere Sache draus macht, also Akku raus, neuen rein, eine neue Halterungsschraube und ab nach Hause.
 
Bin im Canyon HQ bisher immer gut aufgehoben gewesen auch mit meinen Bio-Bikes vorher.
Da wurde es immer kulant geregelt.
Natürlich kann es auch mal anders laufen, bin aber guter Dinge wenn ich nach KO fahre.
 
Sagt mal, geht's euch eigentlich auch so, dass wenn ihr den Motor einschaltet und dann los fahrt, der Motor manchal kurz darauf abschaltet und ihr nochmal starten müsst? Bei mir kommt das hin und wieder mal vor, meistens läuft dann alles nach dem zweiten Einschalten problemlos.

Ist das "normal"? Auf was könnte das hindeuten? War jetzt schon bei mehreren unterschiedlichen Firmware-Ständen des Motors so.
 
Zurück