Orbea Rise Ecke

Thema wechsel :)
habe hier noch den Lion Charger, den ich für mein Bosch 625er System gekauft hatte, weiß jemand ob das auch mit entsprechenden Kabel für das rise funktioniert?
Habe nicht viel darüber gefunden........
Was kann der Lion charger denn besser als das Original Ladegerät?

Hab mal was über den LionCharger gelesen, aber denn Sinn von diesen Ladegerät nicht wirklich verstanden 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst verschiedene Parameter einstellen. Z.b. nur auf 80% aufladen, Winterprogramm. Oder Ladestrom einstellen usw. Und es ist wesentlich leichter und kleiner, für Reisen im Rucksack perfekt.
 
Hallooo,

ich bin schon ganz aufgeregt, weil am Freitag mein "neues"/refurbished Orbea Rise H20 2023 ankommt.
Gekauft habe ich es hier und es war zumindest das günstigste Angebot, dass ich bis dahin vom H20 gefunden hatte: Orbea H20 2023 (Ich beobachte seit 6 Monaten diverse Kleinanzeigen etc.)
Ich hatte viele eMTBs verglichen und mir war es wichtig, dass das Bike leicht ist (,weil ich selbst leicht und zierlich bin und es 3 Stockwerke hochtragen muss), es genug Reichweite hat, trotzdem genug Power, okayische Teile dran (deswegen kein H10) und in meiner Größe ist. ;) (Achso, Lila sollte es auch sein... damit mein liebster Vorbau etc. optisch dran passt. :coldsweat:) Nun ist das Orbea in S knapp an der Grenze zu "zu klein", insofern mal sehen, ob es passt.

In der weiteren Auswahl war ein Specialized Turbo SL, welches zwar knapp 2 kg leichter wäre, aber nur einen 320 wh Akku hätte und nur 35nm.

Ich bin schon sehr gespannt auf die erste Testfahrt. Worauf sollte ich bei dem Orbea alles achten? Vom Knarzen der Schwinge habe ich schon gelesen... aber gibt es sonst noch etwas? Wie viele km das Orbea hinter sich hat, stand übrigens (wie man sehen kann) nicht in der Anzeige. Lässt sich das über die/eine App noch nachvollziehen?

Ich fahre derzeit ein komplett modifiziertes Specialized Rumor mit Aden Power Antrieb. (Nur 15 kg!) Nun ist der Antrieb mit seinem Daumengas, den 35 km/h usw. ja leider eher illegal, sehr laut... auch wenn es seeeehr viel Spaß macht, den Berg hochzuschießen ohne treten zu müssen, so ist es bestimmt auch ganz gut, ohne Angst vor dem gefasst werden, MTB zu fahren. :coldsweat:

Man darf gespannt sein, wie happy ich am Ende sein werde. Oder auch, ob ich die 20 kg, die 64 Treppen hochbekomme. haha
o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
Worauf sollte ich bei dem Orbea alles achten?
Schau auf jeden Fall dass die 6 Motorschrauben mit Loctite gesichert und dem korrekten Drehmoment (12Nm) angezogen sind. Ansonsten knarzt das bike übel, und man könnte denken es wäre die Schwinge oder die Wippe.
Allerdings muss das KB runter um an 2 der 6 Schrauben ran zu kommen.
Und schau dass die 2 Spalte an der Wippe li. u. re. gleich groß sind.

IMG_7256.jpeg
 
Mein Rise kam heute an und ich bin recht enttäuscht.
In der Beschreibung von Revelo stand u.a. Orbea Rise H20 540 wh Carbonrahmen

Und dann kam es an und ich war richtig verwirrt. Der Rahmen hat Schweißnähte, also eher Alu (?), wobei Lackplatzer unten drunter weiß sind, nicht Silber.
EP6 Motor, das wiederrum spricht für Alu.

Anschließend mit der App verbunden, 143 km nur runter bisher, aaaaaaaaber 360 wh Akku laut der App.
Dann war ich also wieder verwirrt, denn die Carbonbikes haben ja den 360 wh Akku.
Anscheinend wurde das H20 aber mit dem 360 wh Akku konfiguriert.
Es sei denn die App spinnt... ob das sein kann??

Desweiteren ist das Bike in Größe S, zumindest das entsprach der Beschriebung, also passend von 150-165 cm. Ich bin 165 cm groß, Beine leicht länger als der Durchschnitt bei der Größe und ich sitze nahezu drauf... vorne auf dem Oberrohr und hinten auf dem Reifen. Heißt in brenzlichen Situationen im Gelände, werde ich nicht einfach nach vorne oder hinten absteigen können. Mein bisheriges MTB hatte halt 27,5" Räder.

Mit 540 wh hätte ich es vermutlich trotzdem behalten und auf 27,5" umgerüstet, aber so...

Och man, das ist so frustrierend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Orbea H-Modelle sind aus Alu! Die Carbonmodelle heissen „M“.
Bei den 2023er Modellen können je nach Wunsch 360Wh oder 540Wh konfiguriert werden.
Wenn du 540 im Angebot gelesen und bestellt hast, sollte das auch drin sein. Wenn nicht, reklamieren! Die Shimano-App lügt nicht.

Die Rahmengröße ist als Aufkleber auf dem Sitzrohr direkt unter dem Oberrohr zu erkennen.

EP6 ist korrekt für ein H20 ab 2023. Nur H30 und H20 habem den EP6.

Edit:
Habe noch mal den Link deines Angebotes angesehen. Das Ding war ja spottbillig? Aber das ist eindeutig ein Alumodell. Für den kleinen Akku und die fehlerhafte (Carbon) Beschreibung würde ich ein Preisnachlass raushandeln und mir an deiner Stelle (falls der Akku dir nicht reicht) einen Orbea Range Extender holen.
Auf dem Bild sieht es auch nach Größe S aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Rise kam heute an und ich bin recht enttäuscht.
In der Beschreibung von Revelo stand u.a. Orbea Rise H20 540 wh Carbonrahmen

Und dann kam es an und ich war richtig verwirrt. Der Rahmen hat Schweißnähte, also eher Alu (?), wobei Lackplatzer unten drunter weiß sind, nicht Silber.
EP6 Motor, das wiederrum spricht für Alu.

Anschließend mit der App verbunden, 143 km nur runter bisher, aaaaaaaaber 360 wh Akku laut der App.
Dann war ich also wieder verwirrt, denn die Carbonbikes haben ja den 360 wh Akku.
Anscheinend wurde das H20 aber mit dem 360 wh Akku konfiguriert. (Es sei denn die App spinnt... ob das sein kann??)

Desweiteren ist das Bike in Größe S, zumindest das entsprach der Beschriebung, also passend von 150-165 cm. Ich bin 165 cm groß, Beine leicht länger als der Durchschnitt bei der Größe und ich sitze nahezu drauf... vorne auf dem Oberrohr und hinten auf dem Reifen. Heißt in brenzlichen Situationen im Gelände, werde ich nicht einfach nach vorne oder hinten absteigen können. Mein bisherigen MTB hatte halt 27,5" Räder.

Och man, das ist so frustrierend.

Hört sich nach Firma an, die Leasingrückläufer verkauft ?

Also H Modelle bei Orbea, sind die Alurahmen. H steht für Hydro (formed). Sind dann ca. 1kg schwerer.
Die Schweißnähte sind , außer unten am Motor, verschliffen.
Mein H10 wiegt mit Pedalen in L 22.3kg
Ja, die meisten H Modelle wurden mit dem 540Wh Akku ausgeliefert, aber ich glaube ältere auch mit dem kleinen Akku.
Da ja auch die Größe nicht so paßt, würde ich kurzen Prozess machen und zurück.
Beim Händler hat man ja eh 14 Tage und aufgrund der falschen Angaben, halt auch kostenfrei, der Rückversand.

Würde die Größe passen, könnte man noch wegen einem Range Extender als Ausgleich für den falschen Akku nachdenken und anfragen.
Aber so, schau ob das ein Bike für dich wäre, das jetzt zurück und dann ggf. ein passendes Rise suchen.
 
Mit 540 wh hätte ich es vermutlich trotzdem behalten und auf 27,5" umgerüstet, aber so...
Würde ich auf keinen Fall machen. Dann kommt m. M. nach das Tretlager zu weit runter und die Fahreigenschaften werden darunter ziemlich leiden.
Wenn es wirklich ein S ist, sollte es auch passen. Was hast du denn für eine Schrittlänge?
 
Würde ich auf keinen Fall machen. Dann kommt m. M. nach das Tretlager zu weit runter und die Fahreigenschaften werden darunter ziemlich leiden.
Wenn es wirklich ein S ist, sollte es auch passen. Was hast du denn für eine Schrittlänge?
Hm doof, dann gibt es mein eMTB nicht auf dieser Welt. (Unter/max. 20 kg, ab 540 wh, ab 50 nm, vernünftige Teile dran und jetzt offensichtlich noch 27,5” Reifen. :teary:

Ich bin 165 cm groß und habe eine Schrittlänge von 74 cm.
Beim Orbea und den 29” sitze ich damit fast auf den Rückreifen und auch auf dem Oberrohr. :'(
 
Hm doof, dann gibt es mein eMTB nicht auf dieser Welt. (Unter/max. 20 kg, ab 540 wh, ab 50 nm, vernünftige Teile dran und jetzt offensichtlich noch 27,5” Reifen. :teary:

Ich bin 165 cm groß und habe eine Schrittlänge von 74 cm.
Beim Orbea und den 29” sitze ich damit fast auf den Rückreifen und auch auf dem Oberrohr. :'(
Hm... meine Frau ist in beiden Werten einen cm kürzer und der passt S wie angegossen, mein M würde null passen... ??
 
Ein Umbau auf Mullet wäre evtl. denkbar. In S habe ich das aber noch nie gesehen, evtl. geht das erst ab M wegen den Platzverhältnissen an der Umlenkung/Sitzrohr.
Bei der Schrittlänge würde ich das nicht so eng sehen. In S hat das bike eine Überstandshöhe von 71. Sollte passen. Ich fahre M bei 80iger Schritt und habe 73,6er Überstandshöhe.
 
@Polaria
... bist Du sicher, dass nur der 360W Akku verbaut ist ?
... die Beschreibung ist etwas irreführend "EBT360" - die korrekte Watt-Zahl steht aber in der App in Klammern.
... bei unserem H30 (2023-er Modell) sieht es so aus (siehe Anhang)
 

Anhänge

  • E-Tube_Project_Status_231020.jpg
    E-Tube_Project_Status_231020.jpg
    509 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
Alle Orbea H-Modelle sind aus Alu! Die Carbonmodelle heissen „M“.

Edit:
Habe noch mal den Link deines Angebotes angesehen. Das Ding war ja spottbillig? Aber das ist eindeutig ein Alumodell. Für den kleinen Akku und die fehlerhafte (Carbon) Beschreibung würde ich ein Preisnachlass raushandeln und mir an deiner Stelle (falls der Akku dir nicht reicht) einen Orbea Range Extender holen.
Auf dem Bild sieht es auch nach Größe S aus.
Soo, ich antworte euch allen nun mal richtig. Ich war bis grade noch unterwegs. :)

Ja, das hatte ich nach dem Kauf dann auch endlich verstanden. Vorher war ich noch der Meinung, dass die M Modelle einfach nur die von 2022 sind. Ich wusste nur nicht, ob das H20 oder das Carbon falsch war. Ich verstehe aber, warum die dachten das es ein Carbonrad ist. Ich lade gleich mal ein Bild hoch, da sieht man einen ordentlichen Abplatzer und das Rad ist darunter halt "weißes Plastik".

Yes, das ist das Ding. Es war suuuuper billig. Deswegen hatte ich Kilometermäßig auch die Katze im Sack gekauft, aber 143 km sind nun wirklich gar nichts.

Nun ist halt die Frage, ob ich überhaupt so viel runterhandeln könnte, dass sich der Extender lohnt. (Ohne ist halt auch einfach hübscher.......... :coldsweat:) Aber da nochmal 500 Euro drauf zahlen... uffi.

Hört sich nach Firma an, die Leasingrückläufer verkauft ?

Also H Modelle bei Orbea, sind die Alurahmen. H steht für Hydro (formed). Sind dann ca. 1kg schwerer.
Die Schweißnähte sind , außer unten am Motor, verschliffen.
Mein H10 wiegt mit Pedalen in L 22.3kg
Ja, die meisten H Modelle wurden mit dem 540Wh Akku ausgeliefert, aber ich glaube ältere auch mit dem kleinen Akku.
Da ja auch die Größe nicht so paßt, würde ich kurzen Prozess machen und zurück.
Beim Händler hat man ja eh 14 Tage und aufgrund der falschen Angaben, halt auch kostenfrei, der Rückversand.

Würde die Größe passen, könnte man noch wegen einem Range Extender als Ausgleich für den falschen Akku nachdenken und anfragen.
Aber so, schau ob das ein Bike für dich wäre, das jetzt zurück und dann ggf. ein passendes Rise suchen.

Das könnte gut sein mit den Leasingrückläufern. Danke dir für die Infos. :)

Würde ich auf keinen Fall machen. Dann kommt m. M. nach das Tretlager zu weit runter und die Fahreigenschaften werden darunter ziemlich leiden.
Wenn es wirklich ein S ist, sollte es auch passen. Was hast du denn für eine Schrittlänge?

Hm, das ist natürlich doof, weil es dann sein kann, dass Orbeas komplett raus sind. :teary:

Ich habe jetzt nochmal Zuhause richtig mit Wasserwaage nachgemessen.
Schrittlänge 76 cm auf 165 cm. Mehr dazu hier drunter.

Hm... meine Frau ist in beiden Werten einen cm kürzer und der passt S wie angegossen, mein M würde null passen... ??

Das finde ich echt verrückt.
Ich merke grade erst wie "Platzverwöhnt" ich bei meinem Specialized Rumor Rahmen in Größe M bin. Ich habe da sooo viel mehr Luft, da das noch ein spezieller "Frauenrahmen" war.
Vielleicht auch daher einfach zu sehr verwöhnt??
Mein Verständnis von Platz:

Ein Umbau auf Mullet wäre evtl. denkbar. In S habe ich das aber noch nie gesehen, evtl. geht das erst ab M wegen den Platzverhältnissen an der Umlenkung/Sitzrohr.
Bei der Schrittlänge würde ich das nicht so eng sehen. In S hat das bike eine Überstandshöhe von 71. Sollte passen. Ich fahre M bei 80iger Schritt und habe 73,6er Überstandshöhe.

Ich habe nun auch mal genau alles bemessen.
Schrittlänge: 76 cm
Reifenhöhe 74,5 cm
Oberrohrhöhe an der Mitte des Punktes, bei dem ich vorne vom Bike steige: 78 cm

Da muss halt nur eine Unebenheit sein und schon aua. :coldsweat: Ich weiß nicht wie viel Platz ihr überall habt, aber ich empfinde das schon als gruselig knapp im Gelände.




Und zum Schluss ein Bild vom Lackabplatzer mit „weißem Plastik“ darunter. (Ist der Alu Rahmen weiß beschichtet unter der Farbe?)
Im Bild wirkt das silber… aber es ist wirklich weiß.

IMG_0327.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_0328.jpeg
    IMG_0328.jpeg
    463,3 KB · Aufrufe: 184
Zuletzt bearbeitet:
Naja, also ich sags mal so: Der Bereich über dem Oberrohr wird ja auch gerne als „Todeszone“ bezeichnet. Wenn du im Gelände absteigen musst, wird das u. U. sehr unangenehm übers Oberrohr. Man sollte sich besser den Notabstieg nach hinten antrainieren.

Das „weisse Plastik“ was du siehst, ist dann wohl die Grundierung unter dem Lack.

Zur Größe: Ich kann mir kaum vorstellen dass aktuelle Räder von der Geometrie sich sehr stark vom Rise unterscheiden. In S ist das schon sehr klein. Und als reine 27,5er gibts nur noch sehr wenige bikes. Manche Hersteller (Cube?) machen das aber bei ihren kleinsten Rahmengrößen.

Zum Akku: Also ich habe den 540iger im H10. Den hab ich noch nie auf einer Tour leer bekommen bei ca. 85kg Gewicht. Da sollten locker 1000hm bei 50km drin sein, eher noch deutlich mehr wenn man den Boost bedacht einsetzt. Kommt halt immer aufs Fahrprofil an, mir hätte auch ein 360iger gereicht. Bei Bedarf dann evtl. nen REX.

Und 18,6kg, ein Traum für ein H-Rise. Bin in M zw. 20 u. 21kg.

Edit:
Meine Frau fährt ein 23iger H20 in L. UVP waren 6K…
 
Zurück