A
Avi Silberman
Guest
Es hat mich ja schon lange bewegt.
Dort wo ich fahre - und da sind auch einige lange, zähe wurzel- u. felsgespickte Trails dabei - habe ich mich immer folgendes gefragt: Wer, der ein wenig Ausdauer und Basiskondition hat, braucht ein 51er Ritzel wenn er eh einen Motor auch noch hat, welcher im Ernstfall 0,3 PS bzw. 85Nm an Unterstützung liefert?
Noch dazu wenn sich vorne ein 34 zahniges Ritzel dreht.
Bei 34/51 kurbelst ja mit 2/3 Radumdrehungen pro Kurbelumdrehung, das sind 6,5km/h....da bist mit dem Umfallen mehr beschäftigt als mit dem Geradeausfahren.
Egal, die letzten drei Ritzel 39-45-51 hab ich in Verbindung mit dem 34 T vorne definitiv nie gebraucht.
Das hat mich zu nachfolgender Überlegung geführt: 4 Zähne mehr vorne entsprechen der selben Entfaltung (= m/Kurbelumdrehung) wie ein Ritzel rauf hinten.
Also
34/10 = nix
34/12 = 38/14
34/14 = 38/16
34/16 = 38/18
34/18 = 38/21
34/21 = 38/24
34/24 = 38/28
34/28 = 38/32
34/33 = 38/36
34/39 = 38/45
34/45 = nix
34/51 = nix
Gut, jetzt hab ich vorne ein 38er und hinten die XT 12f-Kassette mit 10-45 Zähnen.
Dass das Ganze jetzt sagenhgafte was weiss ich Gramm leichter ist, interessiert mich kaum so lange das auf einem 23kg-Radl montiert ist.
Aaaber.... ich fahre jetzt statt auf 12,14,16 auf 14,16,18 und hab 10 und 12 für speed bergab oder in der Ebene reserviert.
Ich nutze die möglich Bandbreite also deutlich besser.
Wenns heftig wird hab ich das 36er und für Notfälle das 40er und schlussendlich und selten das 45er.
Die Kette hab ich derweil belassen, man könnte bei einem Tausch 2 Glieder kürzer gehen (34>38= +4 Glieder, 51>45= -6 Glieder; (+4)+(-6)= -2 ) um die selbe Situation wie jetzt zu haben. Mal sehen.
Dort wo ich fahre - und da sind auch einige lange, zähe wurzel- u. felsgespickte Trails dabei - habe ich mich immer folgendes gefragt: Wer, der ein wenig Ausdauer und Basiskondition hat, braucht ein 51er Ritzel wenn er eh einen Motor auch noch hat, welcher im Ernstfall 0,3 PS bzw. 85Nm an Unterstützung liefert?
Noch dazu wenn sich vorne ein 34 zahniges Ritzel dreht.
Bei 34/51 kurbelst ja mit 2/3 Radumdrehungen pro Kurbelumdrehung, das sind 6,5km/h....da bist mit dem Umfallen mehr beschäftigt als mit dem Geradeausfahren.
Egal, die letzten drei Ritzel 39-45-51 hab ich in Verbindung mit dem 34 T vorne definitiv nie gebraucht.
Das hat mich zu nachfolgender Überlegung geführt: 4 Zähne mehr vorne entsprechen der selben Entfaltung (= m/Kurbelumdrehung) wie ein Ritzel rauf hinten.
Also
34/10 = nix
34/12 = 38/14
34/14 = 38/16
34/16 = 38/18
34/18 = 38/21
34/21 = 38/24
34/24 = 38/28
34/28 = 38/32
34/33 = 38/36
34/39 = 38/45
34/45 = nix
34/51 = nix
Gut, jetzt hab ich vorne ein 38er und hinten die XT 12f-Kassette mit 10-45 Zähnen.
Dass das Ganze jetzt sagenhgafte was weiss ich Gramm leichter ist, interessiert mich kaum so lange das auf einem 23kg-Radl montiert ist.
Aaaber.... ich fahre jetzt statt auf 12,14,16 auf 14,16,18 und hab 10 und 12 für speed bergab oder in der Ebene reserviert.
Ich nutze die möglich Bandbreite also deutlich besser.
Wenns heftig wird hab ich das 36er und für Notfälle das 40er und schlussendlich und selten das 45er.
Die Kette hab ich derweil belassen, man könnte bei einem Tausch 2 Glieder kürzer gehen (34>38= +4 Glieder, 51>45= -6 Glieder; (+4)+(-6)= -2 ) um die selbe Situation wie jetzt zu haben. Mal sehen.