eBecak
Aktives Mitglied
Ich bin momentan dabei am überlegen, ob ich den Antrieb des Grail:On umbauen soll, ob das Sinn macht. Der Hintergrund ist der, dass da eine 12x SRAM Kassette verbaut ist. Die geht ganz schön ins Geld, alle 1200 km ist die Kette zu stark gelängt und die kleinen Ritzel der Kassette auch, so dass auch eine neue Kette in der alten Kassette springt. Und so eine monolitische Kassette kostet jedes Mal 120 Euro oder so, während man bei Shimano die kleinen Ritzel einzeln tauschen kann.
Daher ist die Idee, die Kassette auf 12x Shimano umzubauen, wofür ich logischerweise für den DT-Swiss-Laufradsatz auch einen Shimano Freilauf brauche. Und dann auch eine länger haltbare Kette.
Darüber hinaus überlege ich, ob ich den Zahnkranz vorne auch größer mache, so dass ich bei gleicher Geschwindikeit (normale Reisegeschwindigkeit sind bei mir so ca. 30km/h) und Trittfrequenz hinten auf etwas größeren Ritzeln fahre, dann läuft die Kette hinten in mehr Zähnen was der Kraftübertragung und Belastung der Kette zugute kommen dürfte. Extreme Steigungen wo ich die extrem großen Ritzel der 12er Kassette brauche, fahre ich eh hier in der Gegend nicht, normalerweise komme ich hier mit den kleineren 6..7 Ritzeln aus, wobei ich das kleinste 10er Ritzel sowieso ungern fahre. Bis ich wo hin komme, wozu man ernsthaft "Berg" sagen kann, muss ich erstmal 30-40 km fahren. Wenn ich also bei gleicher Geschwindigkeit 1-2 Gänge höher fahre, hab ich für Steigungen immer noch groß-genug Ritzel. Ich hätte daher in der Ebene eine etwas größere Bandbreite mit 1-2 noch schnelleren Gängen und wenn ich tatsächlich mal auf dem kleinsten Ritzel mit 10 Zähnen fahre auch eine höhere Geschwindigkeit ohne mich tot zu treten. Allerdings dieses 10er Ritzel fahre ich sowieso kaum, weil in dem zu beschleunigen ist eine Qual und führt dann auch bei neuer Kette/Ritzel gerne schon zu Kettensprüngen.
Die SRAM Rival XPLR eTap AXS Schaltung würde ich natürlich weiter behalten, die ist super.
Was denkt ihr?
Verbaut ist, was zur Diskussion steht:
- SRAM Rival XPLR XG-1251, 12-speed, 10-44T Kassette
- FSA 44T Spider Bosch Generation 4 Boost Zahnkranz vorne
- SRAM Rival D1 12s Kette
Als Freilaufkörper müsste einer von denen hier auf das Laufrad DT Swiss HG 1800 Spline 28 passen:
- DT-Swiss HWRAAMWSS0342S für Hybrid (also aus Stahl)
- DT-Swiss HWYABM00S5571S für Hybrid (also aus Stahl)
Den unteren hab ich sogar da, als Reserve für mein MTB
Welche Kette?
Welche Kassette von Shimano?
Welcher Zahnkranz vorne?
Passt der Freilaufkörper auch für 12x, angegeben ist er für 11x?
Daher ist die Idee, die Kassette auf 12x Shimano umzubauen, wofür ich logischerweise für den DT-Swiss-Laufradsatz auch einen Shimano Freilauf brauche. Und dann auch eine länger haltbare Kette.
Darüber hinaus überlege ich, ob ich den Zahnkranz vorne auch größer mache, so dass ich bei gleicher Geschwindikeit (normale Reisegeschwindigkeit sind bei mir so ca. 30km/h) und Trittfrequenz hinten auf etwas größeren Ritzeln fahre, dann läuft die Kette hinten in mehr Zähnen was der Kraftübertragung und Belastung der Kette zugute kommen dürfte. Extreme Steigungen wo ich die extrem großen Ritzel der 12er Kassette brauche, fahre ich eh hier in der Gegend nicht, normalerweise komme ich hier mit den kleineren 6..7 Ritzeln aus, wobei ich das kleinste 10er Ritzel sowieso ungern fahre. Bis ich wo hin komme, wozu man ernsthaft "Berg" sagen kann, muss ich erstmal 30-40 km fahren. Wenn ich also bei gleicher Geschwindigkeit 1-2 Gänge höher fahre, hab ich für Steigungen immer noch groß-genug Ritzel. Ich hätte daher in der Ebene eine etwas größere Bandbreite mit 1-2 noch schnelleren Gängen und wenn ich tatsächlich mal auf dem kleinsten Ritzel mit 10 Zähnen fahre auch eine höhere Geschwindigkeit ohne mich tot zu treten. Allerdings dieses 10er Ritzel fahre ich sowieso kaum, weil in dem zu beschleunigen ist eine Qual und führt dann auch bei neuer Kette/Ritzel gerne schon zu Kettensprüngen.
Die SRAM Rival XPLR eTap AXS Schaltung würde ich natürlich weiter behalten, die ist super.
Was denkt ihr?
Verbaut ist, was zur Diskussion steht:
- SRAM Rival XPLR XG-1251, 12-speed, 10-44T Kassette
- FSA 44T Spider Bosch Generation 4 Boost Zahnkranz vorne
- SRAM Rival D1 12s Kette
Als Freilaufkörper müsste einer von denen hier auf das Laufrad DT Swiss HG 1800 Spline 28 passen:
- DT-Swiss HWRAAMWSS0342S für Hybrid (also aus Stahl)
- DT-Swiss HWYABM00S5571S für Hybrid (also aus Stahl)
Den unteren hab ich sogar da, als Reserve für mein MTB
Welche Kette?
Welche Kassette von Shimano?
Welcher Zahnkranz vorne?
Passt der Freilaufkörper auch für 12x, angegeben ist er für 11x?
Zuletzt bearbeitet: