SPECTRAL ON 2023 EP 801

Anhänge

  • IMG_0970.png
    IMG_0970.png
    5,8 MB · Aufrufe: 163
  • IMG_0969.png
    IMG_0969.png
    5,6 MB · Aufrufe: 173
Der Canyon Flaschenhalter ist super... aber du kannst auf Fidlock umbauen... Steht unter den Spectral:ON 2022 Umbauten...
99.5% der Hersteller schaffen es, 2 Löcher in den Rahmen in einem genormten Abstand einzupassen, sodass 99.5% aller erhältlichen Flaschenhalter festgeschraubt werden können.
Nur Canyon muss irgendwas neues erfinden, verstehe ich nicht ganz.
Aber ist ja zum Glück ein absolutes Luxusproblem
 
Freeshift Schaltung.
Servus. Die Werkstatt hat wohl schon alles eingebaut. Allerdings gibt es Probleme bei der Freischaltung. Shimano stellt sich quer, und die Anfrage an Canyon läuft. Aber was mache ich, wenn die sich auch quer stellen? Wo bekomme ich die Schaltung dann freigeschaltet?
Wäre klasse wenn mir da jemand helfen könnte.
LG
Ingo
 
Freeshift Schaltung.
Servus. Die Werkstatt hat wohl schon alles eingebaut. Allerdings gibt es Probleme bei der Freischaltung. Shimano stellt sich quer, und die Anfrage an Canyon läuft. Aber was mache ich, wenn die sich auch quer stellen? Wo bekomme ich die Schaltung dann freigeschaltet?
Wäre klasse wenn mir da jemand helfen könnte.
LG
Ingo
http://www.emax-tuning.com/
Mit Minimax kannst alles freischalten. Bin aber nicht sicher ob das Lizenzfrei ist. einfach mal probieren, ansonsten musst halt noch eine Lizenz kaufen.
 
Alles klar. Die App habe ich schon mal runtergeladen. Dann fahre ich jetzt mal damit zum Laden. Aber ich kann in der App nirgends eine Lizenz kaufen. Vielleicht geht das erst, wenn ich mit dem Bike verbunden bin. Mal schauen.
 
So, die App hat mich nicht weiter gebracht. (Motor und App Version irgendwie nicht kompatibel). Ich hatte mit der App nicht alle Funktionen zur Verfügung. Dann ist mir eingefallen, dass es ja noch eine Windows Version gibt. Der Werkstattleiter hat mir dann seinen Rechner und das passende Kabel zur Verfügung gestellt. Und siehe da, Rad wurde sofort erkannt und alle Einstellungen standen zu Verfügung. Das ich auf Elektroschaltung stellen musste war mir klar, bei den anderen Geschichten habe ich den Werkstattleiter gefragt. Irgendwo sollte ich noch ein Ritzel auf 54 stellen oder so. Es hat in jedem Fall funktioniert. Jetzt muss er mir noch die Schaltung sauber einstellen, dann kann ich das Rad abholen. Puhhh...bin schon ins Schwitzen gekommen. :D
 
So, die App hat mich nicht weiter gebracht. (Motor und App Version irgendwie nicht kompatibel). Ich hatte mit der App nicht alle Funktionen zur Verfügung. Dann ist mir eingefallen, dass es ja noch eine Windows Version gibt. Der Werkstattleiter hat mir dann seinen Rechner und das passende Kabel zur Verfügung gestellt. Und siehe da, Rad wurde sofort erkannt und alle Einstellungen standen zu Verfügung. Das ich auf Elektroschaltung stellen musste war mir klar, bei den anderen Geschichten habe ich den Werkstattleiter gefragt. Irgendwo sollte ich noch ein Ritzel auf 54 stellen oder so. Es hat in jedem Fall funktioniert. Jetzt muss er mir noch die Schaltung sauber einstellen, dann kann ich das Rad abholen. Puhhh...bin schon ins Schwitzen gekommen. :D
Ja, ist immer gut wenn man ein pce02 hat, dann kann man alles super einstellen und noch mehr,dann aber mit Lizenz ;)
 
DOCH, mit dem E-Max miniMax und FreeShift stand schon in diesen Beitrag... sehe Seite 18 ab #341...FreeShift Umbau Spectral:ON 2023.... Einfach mal Suchen.
Aubacke. Ich habe alles mehrfach durchgelesen und auch einige Seiten mit Infos über die Freeshift in die Favoriten abgelegt. Ich hatte es gelesen, in Erinnerung blieb aber immer nur "PCE02". Und damit konnte ich nichts anfangen. Ich dachte immer, dass ich noch zusätzlich einen Zugang von Shimano oder ähnliches brauche. Jetzt weiss ich allerdings, was damit gemeint war und alles ergibt einen Sinn für mich. Ist halt schwer als Laie. Aber ich lerne dazu :)
 
Im Vergleich zur SRAM ist der XT FreeShift Umbau ein Schnäppchen ... mit Shifter und Kabel unter 500EU...
definitiv , vor allem brauchts keinen extra Akku. Aber ich würde wahrscheinlich die robuste 11-fach Linkglide nehmen. und hat noch Autoshift im Gegensatz zur 12 fach. Ist vielleicht noch nicht so ausgereift, aber da wirds noch einige Softwareupdates geben.
 
Aber ich würde wahrscheinlich die robuste 11-fach Linkglide nehmen. und hat noch Autoshift im Gegensatz zur 12 fach.
Warum den das, wenn der Spectral schon MicroSpline hat dann nutz man die Kassette. Ich fahre jetzt seit halben Jahr mit der mit der M8150 XT 12-fach, und die ist so Robust wie jede andere 12-fach Schaltung. Schaltperformance sind hervorragen und das FreeShift eine wirkliche nützliche Innovation. Das einzige was stört ist dass wenn man die Schaltung sperrt du nicht von kleinen Ritzels auf einmal nicht mehr als 2-3 Gänge springen kannst. Die Kupplung sorgt dafür dass die Kettenspannung zu klein ist, somit die Kette über die kleinen Ritzel springt. Da muss man die Kupplung ein wenig mehr lockern. Das Autoshift ist ein nettes Future, wenn es gut funktionieren würde. Man braucht es aber nicht wirklich.
 
Zurück