SPECTRAL ON 2023 EP 801

Guten Morgen zusammen,


Hat jemand das Modell und kann sagen wieviel es mit 900Wh und in Rahmengröße L wiegt?
Zudem würde ich gerne mal wissen was ihr so an Reichweite berichten könnt. Ich weiß das es von vielen Faktoren abhängt. Jedoch ein grober Richtwert wäre super😉

Habe gelesen das der neue EP801 nicht so Sparfreundlich ist, das war wohl beim EP8 also der Vorgänger besser?!
Hallo Svenlaude,

ja, die Frage nach der Reichweite hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ich habe ein gefahrenes Höhenprofil beigefügt, mit dem ich für mich die mögliche Reichweite getestet habe. Wie du siehst bin ich eine Strecke von 70km und 2100 Höhenmeter gefahren. Danach hatte ich noch eine Restkapazität laut Shimano App von 30%.

Ich wiege komplett ausgerüstet 77kg, ich bin die ganze Tour mit ECO gefahren und habe über die Shimano App das Drehmoment von 49Nm (Standardwert für ECO) auf 27Nm begrenzt, d. h. der EP801 unterstützt bei dieser Einstellung mit maximal ca. 100W. Die Fahrzeit betrug knapp 6 Stunden, entspricht ca. 600Wh Energieverbrauch, Das deckt sich mit den 30% Restkapazität (300Wh). Bei einem weiteren Fahrprofil 50km, 2500 Höhenmeter
habe ich die gleiche REstkapazität erreicht. Ein Versuch die gleiche Strecke mit der TRAIL-Einstellungzu fahren
ist dem schlechten Wetter (Schnee) zum Opfer gefallen. Neuer Versuch nächstes Jahr.

Gruß Werner
 

Anhänge

  • Höhenprofil.JPG
    Höhenprofil.JPG
    126,1 KB · Aufrufe: 111
Hallo zusammen,

kann jemand was zu dem Gewicht vom CF9 mit 720er Akku in L sagen? Frage mich wo das eine Kilo Mehrgewicht herkommen soll? Die 38er Gabel wiegt 200g mehr, das Transmission Schaltwerk ebenfalls 200g, aber dafür ist ein leichterer Laufradsatz verbaut und der POD Schalter wiegt auch weniger als der SLX. 200-300g Mehrgewicht würde ich ja verstehen, aber ein Kilo? Ist das vielleicht mit dem 900er Akku gerechnet?

Ich bin etwas hin und hergerissen, bei den aktuellen Preisen liegt der Aufpreis mit 5% CB Gutschein gerade mal bei 665 EUR vom 8er zum 9ner (4.560€ vs. 5.225€). Dafür bekommt man eine 38er Elite, XT Bremsen und Transmission Schaltung, gerechtfertigt auf jeden Fall wenn man sich die Aftermarket-Preise anschaut. Die 38er Gabel bräuchte ich aber sicherlich nicht von den Einstellungen her, noch nie eine Performance Gabel gefahren. Vom GX Schaltwerk bin ich auch nicht so ganz angetan, da mit dem STEPS Motor kein Freeshift und dergleichen möglich ist. Zudem die extrem hohen Ersatzteilpreise. Eine Di2 wäre mir hier deutlich lieber und auch logischer in Verbindung mit EP801 gewesen --> vielleicht nächstes Jahr?

Die letzten Jahren war ich mit dem dem Spectral 29 CF7 (20/21) unterwegs mit einer RS Pike Select 150mm. Bin meistens in der Freiburger Gegend auf Trails, Wälder und Bikeparks unterwegs ohne die großen Sprünge mitzunehmen, eher die steinigen / wurzligen Bereiche. Gefühlt war ich da immer etwas unterlegen in Sicherheit und Geschwindigkeit gegenüber den Kollegen mit klassischen 170er Enduros.

Falls jemand Anregungen und Erfahrungen zu meinem Thema hat, gerne mitteilen.
Danke euch und einen schönen Sonntag. :)

Ps. Fahrfertiges Gewicht mit Rucksack und Protectoren sicherlich um die 95 Kilo (186cm).
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich mich auch schon gefragt das muss von dem schweren Akku kommen - wobei die 5.800,- ein super Schnapper sind - Sram Transmission ist echt super und die GX Kassette gibt es z.B. bei r2 für 167,-€ aktuell
 
Wenn ich nicht aktuell ein Top Bike (Levo) hätte würde ich da zuschlagen - eigentlich alles dabei und Bombenpreis - und gelegentlich hätte ich gerne den 900Wh Akku
 
die Frage ist wie gut du Schrauben kannst an einen Fahrrad?...Wenn du an deinen Bike's alles, ausser Räder Einspeichen, machst, weißt wie man mit Drehmomentschlüssel umgeht und 12fach-Shimano Schaltung einstellt (gib's Videos auf Youtube), dann sollte das kein Problem darstellen.
Es gibt mehrere Tricks/ Tipps beim Einbau:

  1. Spider-Sicherungsring Kurbel hat links Gewinde (Werkzeug TL-FC41 oder TL-FC430)
  2. Kabelhalter im Rahmen ausbauen um Zughülle auszubauen, man braucht sehr kurzen oder angewinkelten Schlüssel SW13 (Ratschenring-Maulschlüssel SW13 *) für die Kabelhalter-Muttern (Pos.88,89): Canyon BOM M129
  3. Motor ausbauen (EP8 Betriebsanleitung) bevor man Zughülle von der "alten" Schaltung herauszieht
  4. Hinterbaudämpfer Luft ablassen
  5. Kabel EW-SD300 - 900mm durch den Hinterbau durch wedeln (gleicher Kanal wie die Schaltungshülle von "alter" Schaltung, die Schutzhülle am Gelenk einbauen. Kabel über Motor einbauen und am freien Port am Motro anschließen (CAN-Bus)
  6. Kabel EW-SD300 - 800mm durch Lenker durch fädeln (man kann um ca kürzeren verwenden so ist es aber bequemer. Das Shimano-System benutzt ein CAN-Bus d.h.: die Signale zwischen Komponenten sind Digital (wie bei einem PC). Somit kann man den Di2 Trigger (SW-M8150 oder das günstige SW-EN 600R) direkt am Display anschließen. Verwende hierzu einfach einen freien Port.
  7. Motor Einbau wie im EP8 Betriebsanleitung beachten. Karbon-Motagepaste bei Einbau zwischen Motor und Rahmen verwenden. Schrauben Anzug-reihenfolge und Drehmoment beachten. Schrauben Sicherungslack Mittelfest für Motorschrauben VERWENDEN (Alles sehr wichtig dass man es einhält da Magnesiumgehäuse)
sonst alles im Beitrag "SPECTRAL ON 2023 EP 801" Seite 17/18/9
Viel Erfolg und Gruß
Akira
Guten Morgen.
Ich habe jetzt alles bestellt. Habe aber noch mal eine Frage zum Kabel vom Schalthebel zum Display. Gibt es denn Öffnungen im Lenker um das Kabel dort zu verlegen? Ich konnte im eingebauten Zustand nämlich nichts erkennen. Der Verkäufer hat mich auch angeschrieben und meinte, dass sie das Kabel unter dem Lenkrad anliegend verlegen.
 
Guten Morgen.
Ich habe jetzt alles bestellt. Habe aber noch mal eine Frage zum Kabel vom Schalthebel zum Display. Gibt es denn Öffnungen im Lenker um das Kabel dort zu verlegen? Ich konnte im eingebauten Zustand nämlich nichts erkennen. Der Verkäufer hat mich auch angeschrieben und meinte, dass sie das Kabel unter dem Lenkrad anliegend verlegen.
Zumindest beim 22er Modell hat der Lenker entsprechende Öffnungen und das besagte Kabel ist werkseitig bereits intern verlegt.
 
Vielen Dank!
Da wir schon dabei sind. Ich habe auch eine Lupine Beleuchtung für vorne und hinten gekauft. Bei der für hinten weiss ich aber nicht, wie ich das Kabel zum Motor bringe. Hinten gibt es ja dieses Gelenk wo eine Gummiabdichtung drauf ist. Die soll wohl vor kleinen Steinchen und Dreck schützen, denke ich. Gibt es eventuell dahinter einen Zugang zum Motor? Sind dort Löcher vorhanden? Ich bekomme diese Gummiabdeckung nicht ab. Jedenfalls nicht wenn ich ohne viel Kraft daran ziehe. Ich möchte ja auch nichts kaputt machen. Ich weiss nicht wie diese befestigt ist. Vielleicht kann mir dazu ja auch jemand etwas sagen.
Gruss
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank!
Da wir schon dabei sind. Ich habe auch eine Lupine Beleuchtung für vorne und hinten gekauft. Bei der für hinten weiss ich aber nicht, wie ich das Kabel zum Motor bringe. Hinten gibt es ja dieses Gelenk wo eine Gummiabdichtung drauf ist. Die soll wohl vor kleinen Steinchen und Dreck schützen, denke ich. Gibt es eventuell dahinter einen Zugang zum Motor? Sind dort Löcher vorhanden? Ich bekomme diese Gummiabdeckung nicht ab. Jedenfalls nicht wenn ich ohne viel Kraft daran ziehe. Ich möchte ja auch nichts kaputt machen. Ich weiss nicht wie diese befestigt ist. Vielleicht kann mir dazu ja auch jemand etwas sagen.
Gruss
Ingo
Bei mir ist diese Gummilippe geklebt (gewesen) und irgendwann von alleine abgefallen. Zugang zum Motor gibt es darunter, also hinter dem Gelenk, da gehen ja auch die anderen Leitungen durch. Ohne weitgehende Demontage der Schwinge, wirst Du da aber eher nicht weiter kommen.
Achtung: Ist alles aus der Erinnerung, also ganz explizit ohne Gewähr.

Interessiert mich aber auch, wenn Du also eine Lösung hast.......
 
Ich werde erst mal mit meiner Werkstatt sprechen. Wenn die Jungs sich nicht quer stellen, lasse ich alles von denen montieren. Wenn die ein Problem mit selbstmitgebrachten Teilen haben, dann probiere ich es selber. Dank euch habe ich ja schon gute Infos erhalten. Sollte also auch für mich machbar sein.
Ich werd dann auch mal das Gelenk ansprechen. Eventuell bestelle ich mir gleich einen Ersatz, damit man diesen dann wieder sauber anbringen kann. Aber das bespreche ich mit den Jungs erst Mal.
Ich gebe dann Bescheid. Muss ja irgendwie gehen, wenn man das Teil auch als Ersatzteil bestellen kann.
Ich denke mal, dass es hier im Set dabei ist: https://www.canyon.com/de-de/fahrra...le/canyon-gp7212-01-protektoren/10008997.html
 
Hier mal ein paar Bilder, vielleicht hilft das weiter.

Hauptschwingenlager rechts.jpg


Hier eine Aufnahme von unten. Da kann man den Weg der Kabellage vom Hinterbau in den Hauptrahmen halbwegs erkennen.

Kabellage am Hinterbau.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzer Zwischenstand. Lupine Leuchte (vorne + hinten) und die Freeshift Schaltung werden von meiner Werkstatt eingebaut. Darüber bin ich sehr glücklich, weil ja doch viel gemacht werden muss. Ich als Laie hätte wahrscheinlich 2 Tage gebraucht. Und ob dann die Schaltung gut eingestellt ist sei mal dahingestellt. Und für die Freischaltung der Schaltung hätte ich auch zur Werkstatt gemusst. Man hat mir gesagt, dass ich für alles mit ca. 300 Euro Kosten rechnen müsste. Aber bei dem Aufwand, denke ich, dass das OK ist. Kann das aber ehrlich gesagt nicht einschätzen. 4 bis 5 Stunden wird er wohl auch brauchen, so denke ich zumindest. Kompletter Vorbau öffnen, Kabel durchziehen, hinten den Sattel mit Dropper demontieren um das Sattelklemme Licht von Lupine zu montieren. Hinten unten das Gelenk öffnen um das Kabel zum Motor zu führen. Die Schaltung installieren und dann noch einstellen. Oder was meint ihr? 4 bis 5 Stunden sind doch realistisch oder?
 
Hallo zusammen

Seit Freitag bin ich stolzer Besitzer des CF9, konnte vom unglaublichen Sale Preis profitieren.
Nun habe ich zwei Fragen:

-Weiss jemand was die Canyon Ingenieure rauchen, um solch eine depperte Flaschenhalterung zu konstruieren? Wieso nicht einfach 2 normale Löcher? :)

-Weiss jemand wie ich das GPS Modul ausbauen kann?

Vielen Dank euch

IMG_20231204_102024.jpg
 
Zurück