Light-EMTBs

Wird das jetzt ein Bullshit Bingo Spiel am Sonntag Vormittag?

Deine eingesparte Zeit verbringst dann hinten raus an der Steckdose! Während andere einfach nur langsamer fahren und geschmeidig an dir vorbei Radeln.

Selbst wenns nur ein 10er Schnitt ist.
Das wären einfach mal Fakten!
Und vll. käme die Erkenntnis das einige Steigungen ohne E praktisch nicht mehr fahrbar wären.
Oder das es sehr schwierig wäre die erforderliche Mehrleistung aufs Pedal zu bringen.
Hier mal ein Link zum bisschen Spielen:
http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm
Zum Laden: Wie beim E-Auto passiert laden Praktisch nebenbei fast ohne zusätzlichen Zeitaufwand
 
Was der Freiherr braucht wäre mal ein Reality Check. Ne entspannte Runde, er mit seinem Bio und einer mit einem Light Emtb.
Auf einem 8Km Mtb-Rundkurs -geht ständig rauf/runter und sehr eng rechts/links- habe ich mehrfach mein light-eBike mit meinem XC verglichen. In dem Vergleich sah das eBike zweifach schlecht aus, zum einen strengte es deutlich mehr an und zum anderen war es auch noch deutlich langsamer.
Kommt also sehr darauf an, bei welcher Anwendung Vergleiche gezogen werden.
 
Auf einem 8Km Mtb-Rundkurs -geht ständig rauf/runter und sehr eng rechts/links- habe ich mehrfach mein light-eBike mit meinem XC verglichen. In dem Vergleich sah das eBike zweifach schlecht aus, zum einen strengte es deutlich mehr an und zum anderen war es auch noch deutlich langsamer.
Kommt also sehr darauf an, bei welcher Anwendung Vergleiche gezogen werden.


Ich meine eine vergleichbare Runde mit vergleichbaren Rädern.

Hättest du deinen Vergleich mit einem CC Ebike gemacht hätte das ganze sicher anders ausgesehen.

8 Kilo CC hardtail gegen 20 Kilo 150mm Enduro ist denke ich nicht aussagefähig.

Ebenso ne flache auf und ab runde.

Äpfel und Birnen.
Denke den meisten war klar was ich aussagen wollte.
Jetzt mit Sonderfällen kommen, was wenn der ebiker Gips trägt oder Biobiker fährt bei Vollmond, oder was ist wenn’s nur bergab geht, verkompliziert Sachen die eigentlich recht eindeutig waren.
 
Ich meine eine vergleichbare Runde mit vergleichbaren Rädern.
Davon ging ich aus.

Hättest du deinen Vergleich mit einem CC Ebike gemacht hätte das ganze sicher anders ausgesehen.
Ich habe zwei meiner Räder korrekt verglichen, du kannst aber gerne mit einem eBike deiner Wahl vorbei kommen.

8 Kilo CC hardtail gegen 20 Kilo 150mm Enduro ist denke ich nicht aussagefähig.
War nicht mein Vergleich, ...aber ja, auch dazu lässt sich eine Aussage treffen.

Deshalb schrieb ich ja...
Kommt also sehr darauf an, bei welcher Anwendung Vergleiche gezogen werden.
 
Kommt auf den Anwendungsfall an ob ein Bike -auch ein light-eBike- Mehrwert oder Einschränkung bedeutet.
Wenn ich zB. ein light-eBike fahre weil ich Anstrengung vermeiden möchte, hat es für mich einen eindeutigen Mehrwehrt. Wenn ich auf gleicher Strecke sportlicher/schneller fahren möchte, bedeutet das light-eBike Einschränkung.
Selbe Strecke, selber Fahrer, ...andere Intention.
Richtig.

Die Werbung verspricht aber was anderes. Es heißt Du kommst weiter als mit dem Push Bike.
Das mag vielleicht auf Opa und Oma zutreffen aber nicht auf den durchschnittlichen Hobbyfahrer.

Und wer Guttis Bullshit am Sonntag Spiel spielen will kann ja mal Rechnen.

https://www.bergfreunde.de/wattzahl...yfahrer meist bei,7 Watt/kg erreichen können.
 
Was der Freiherr braucht wäre mal ein Reality Check. Ne entspannte Runde, er mit seinem Bio und einer mit einem Light Emtb.
Komm nach Wfeld, schauen wir wann Dir der Saft ausgeht. Fahren wir Wfeld, Glockenfels, Leidinghofer Tal, Veilbronn Naturfreundehaus, Heiligenstadt Pavillon, Heiligenstadt Judenfriedhof, danach weiter hoch zum Kreuzstein, runter ins Leinleitertal, dann wieder hoch rüber in den Landkreis Bamberg hoch zum Eulenstein dann über Jungfernhöle etc. zurück nach Wfeld. ca. 75km 2200 Hm eine lockere Tagestour. Lade Möglichkeit keine Ahnung.

30% Schotter 20% Teer, Rest Trail.

Am liebsten unter der Woche da hat man sei Ruh auf den Wanderwegen.

Nimm Dir eine Taschenlampe mit ich warte am Eulenstein auf Dich 😀

Dann hast Du einen Reality Check und kannst berichten wie es Dir erging mit Deinem Light E Bike.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komm nach Wfeld, schauen wir wann Dir der Saft ausgeht. Fahren wir Wfeld, Glockenfels, Leidinghofer Tal, Veilbronn Naturfreundehaus, Heiligenstadt Pavillon, Heiligenstadt Judenfriedhof, danach weiter hoch zum Kreuzstein, runter ins Leinleitertal, dann wieder hoch rüber in den Landkreis Bamberg hoch zum Eulenstein dann über Jungfernhöle etc. zurück nach Wfeld. ca. 75km 2200 Hm eine lockere Tagestour. Lade Möglichkeit keine Ahnung.

30% Schotter 20% Teer, Rest Trail.

Am liebsten unter der Woche da hat man sei Ruh auf den Wanderwegen.

1. Dacht ich ich bin auf ignorie.
2. was versuchst du eigentlich zu erreichen ?
Ebikes sind blöd ? Das Ende der Produktion von ebikes ? Eigenes Ego polieren ?
3. könnte ich dir genauso ne Runde vorsetzen wo am Ende mein narrativ erfüllt wird.
Komm, ne x km Tour mit x hm wo ich am Ende am Ziel geduscht habe, gegessen, Nachtisch zu mir genommen habe plus kleinem Schläfchen bevor du überhaupt ankommst. Und dann ?

Ist doch so sinnlos das ganze.

IMG_5721.jpeg


es ist ein Ebike Forum. Kann man sich da vllt einfach mit ebikes beschäftigen statt immer und immer wieder den Sinn besagter Fahrzeuge irgendwie relativieren zu wollen?
 
Erst sagen ich brauch ne Reality, Check, dann zu einer Runde eingeladen werden und dann kneifen.

Genau mein Humor.

Gut, wir fahren so lange bis Dir der Saft ausgeht. Wie lange dauerts bis die Kiste wieder voll ist?

Egloffstein Café Mühle ist ne E Bike Ladestation bis dort hin sind es aber auch gut 1200Hm wenn man lustige Trails fahren will.

Beschäftige mich mit E Bikes, vorallem mit deren grausigen Reichweite.

Würde diese halbwegs an die eigene Leistungsfähigkeit andocken hätte ich schon längst eins in der fränkischen. Manchmal geht mir das Bergauf gerade auf Trails auf Sack. Das sind aber pro Tour nur 2-3 Stellen. Somit verdaubar
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst sagen ich brauch ne Reality, Check, dann zu einer Runde eingeladen werden und dann kneifen.

Genau mein Humor.

Gut, wir fahren so lange bis Dir der Saft ausgeht. Wie lange dauerts bis die Kiste wieder voll ist?

Egloffstein Café Mühle ist ne E Bike Ladestation bis dort hin sind es aber auch gut 1200Hm wenn man lustige Trails fahren will.

Du hast eine extrem selektive Wahrnehmung, sorry.
 
2200hm und 75km bist mit dem elight 1/3 mal so schnell wie bio, muss dann aber zwischendurch 2h laden.
Zeit für ein ordentliches Mittagessen.
Der bio Fahrer darf dann durchfahren ohne Pause und sich von Riegeln ernähren.
Das Ziel wird gleichzeitig erreicht.
Der elight kann am nächsten Tag zur 2ten Tour ansetzten.
Der bio darf es sich noch im Sauerstoffzelt gemütlich machen 😜
 
Du hast eine extrem selektive Wahrnehmung, sorry.
Ja logisch selektierte ich, warum soll ich meinen Bewegungsradius einschränken wegen 2 - 3 Stellen. Warum soll ich 20kg ohne Unterstützung durch die Gegend treten um die selben Touren fahren zu können wenns doch ohne E auch geht, warum soll ich ein Abhängigkeitsverhältnis eingehen wenn man unabhängig sein kann. Mit einem E Bike muss man seine Tour planen. Sonst stehst iwo im der Pampa ohne Saft da. Und in der fränkischen geht's auf allen Seiten egal ob Süd West Ost oder Nord den Hügel hoch.

Wir haben garkeine Infrastruktur für E MTB oder E Bikes allgemein.

Im Bayrischen Wald oder Oberbayern ist das ganz anders da hast in fast jedem Kaff das ne Stadt sich nennt nen Ladeschrank.

Hab ein Levo SL ausprobiert von Wfeld nach Kasendorf auf den Görauer Anger und im Kleinziegenfelder Tal aufm Rückweg is mir der Saft ausgegangen. Klasse!

Bin davor aber schon alles was weniger als 6% hatte ohne Unterstützung gefahren. Sowas kauf ich mir ned.

Aber wenns mal Feststoffakkus gibt wird das besser mit Reichweite und Gewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück