Light-EMTBs

Schön und gut...aber am Gardasee kommst du bei den ersten 1000hm. gerade aus dem Garda-Mief heraus und dann geht es zumeist nochmal min. 600 hm. weiter ....was machst dann :angel:
Die Frage ist aus deiner Sicht wahrscheinlich berechtigt. Aber ich fahre jenseits vom Gardasee nur Bio-MTB und RR und 1000 hm bekomme ich mit meinen 60plus aktuell noch hin. Ich kann eh nur Touren fahren, wo ich weiß, dass ich diese auch schaffe. Nachdem ich nun weiß, dass ich am Gardasee mit 1000hm noch drei Balken habe und wenn ich höher mit meiner Frau hinaus möchte, nehme ich entweder das Ladegerät (passt in die HipBag) oder einen 2. Akku mit (passt in den Rucksack).
Oder ich nehme das Bosch-Cube meiner Frau ... :cool:
 
Die Frage ist aus deiner Sicht wahrscheinlich berechtigt. Aber ich fahre jenseits vom Gardasee nur Bio-MTB und RR und 1000 hm bekomme ich mit meinen 60plus aktuell noch hin. Ich kann eh nur Touren fahren, wo ich weiß, dass ich diese auch schaffe. Nachdem ich nun weiß, dass ich am Gardasee mit 1000hm noch drei Balken habe und wenn ich höher mit meiner Frau hinaus möchte, nehme ich entweder das Ladegerät (passt in die HipBag) oder einen 2. Akku mit (passt in den Rucksack).
Oder ich nehme das Bosch-Cube meiner Frau ... :cool:
Das Raven ist wirklich ein klasse bike.
Selten so ein Glücksfall bei focus 😬
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön und gut...aber am Gardasee kommst du bei den ersten 1000hm. gerade aus dem Garda-Mief heraus und dann geht es zumeist nochmal min. 600 hm. weiter ....was machst dann :angel:
Manche sind froh überhaupt mal 1000hm zu schaffen. Die fühlen sich wohl im Garda-Mief.

Brauch ich ned drum fahr ich da erst gar nicht hin 😁

Gibt noch viele andere schöne Ecken auf der Welt wo man seine Ruhe hat 👍
 
Der Fazua Ride 60 ist für mich perfekt und ich fahre selbst den nur mit 100W max. Unterstützung.
Da sind Reichweiten von 100km möglich.
Toll... ohne das kastrierte E Gedöhns könntest weiter als 100km fahren, wärst nur nen Tick langsamer. Der schnellere Durchschnitt revidiert sich wieder in der Zeit wo Du an der Steckdose hängst.

17er Schnitt auf 144,53km mit Enduro Bereifung. Überwiegend Forstautobahn. Alter Ü50

Screenshot_20230825_073603.jpg
 
Immer der Schw... (äh Höhenmeter) Vergleich!

Was darf denn der Arbeitende Familienvater (der nicht 500.000km im Jahr 24/7 Zeit hat zum Fahren/Trainieren) eurer Meinung nach fahren für ein Rad?

Und wenn ich mal sehe wie bei manchen Veranstaltungen gedopt wird (und da zähle ich Persönlich auch die Einnahme von Schmerzmitteln mit dazu), da bin ich lieber das Weichei und lasse mich vom Mofa Rumfahren!

Stellt euch doch nicht immer über andere. Wenn ein "richtiger" Profi kommt fährt euch der auch in Grund und Boden! Gibt immer einen der besser ist.
 
Mit meinem Full-eMTB war ich nun 4 Tage mit drei anderen Bosch- Fahrern und 625er Akku
in den Allgäuer Alpen unterwegs.
Dabei sind wir Touren zwischen 1.350 und 1.700HM mit 60 und 55km gefahren.

Ich bin komplett im Tour+ Modus gefahren und hatte nach den Touren immer noch ca. 60-80% Restakku.
Die anderen 3 hatten noch ca. 20-40% Restakku.

Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob ein „Light“ (Scott Lumen) für mich nicht das bessere bzw. geeignetere Bike wäre 🤔

Was fahrt ihr denn, da du das Lumen nennst, wahrscheinlich keine Enduro / DH Strecken?
80% Rest (von 625 Wh) nach 1350-1700hm und 55-60km erscheint mir jetzt als eher unrealistisch, das wären gerade mal 125 Wh verbrauch aber das auf einer Strecke, auf der Ihr mehrere Stunden unterwegs wart. Da müsste man den Motor zeitweise ganz ausschalten, damit das geht.

Aus meiner Erfahrung heraus würde ich dir eher abraten. Um die genannte Strecke zu fahren müsstest du mit sehr geringer Unterstützung fahren oder zeitweise ganz ausschalten.
Selbst in der niedrigsten Stufe (=120W max) fährt man den Akku in 3-4 Stunden leer. (3h*120W=360Wh)

Ich weis jetzt nicht genau was der Bosch CX im Eco maximal liefert, hab nur das hier gefunden:
Unterstützungsstufen – ECO (60%), TOUR (140%), eMTB (dynamisch 140 – 340%), TURBO 340%.

Eigenleistung * 0,6 = Unterstützung
200 W * 0,6 = 120 W
250 W * 0,6 = 150 W
300 W * 0,6 = 180 W
400 W * 0,6 = 240 W ??

Geht es noch weiter oder ist die Leistung irgendwo gedeckelt? Ansonsten hat man mit dem Bosch selbst im Eco deutlich mehr Unterstützung, man muss halt nur selbst auch mehr dazu beisteuern.
Bei Tour sind es dann schon 140 %, dann muss man selbst schon nicht mehr so viel treten um den Berg hochzukommen. Von Turbo reden wir erst gar nicht.

Beim TQ fällt die Unterstützung spürbar geringer aus (geringere Motordrehzahl, erst bei höherer Trittfrequenz) und der Akku ist auch nur halb so groß. Wenn die Kollegen so fair sind und auch langsamer fahren, ist das ok, wenn die aber lieber in Turbo schalten als auf dich zu warten, dann macht das wenig Spaß.
Die Leistung des Motors reicht vollkommen aus, aber man ist durch die Akkugröße stark limitiert. Das kann man drehen und wenden wie man will. Wenn man mit nur maximal 120 W Unterstützung fährt, dann ist der Akku in 3-4 Stunden leer. Da hilft nur noch weniger Unterstützung, Laden oder REX (der ist mit über 500 Euro relativ teuer, wenn man überhaupt einen findet und dann hat der nur 160 Wh)

Ich bin leider momentan etwas ratlos, einerseits will ich keinen Motor, der mich den Berg hochschiebt, andererseits sind 360 Wh einfach nicht viel für längere Touren und man muss mit weniger Unterstützung fahren, das wird dann aber irgendwann witzlos, dann kann man auch gleich ohne Motor fahren.
In der mittleren Stufe (Standardeinstellung) sind es beim Lumen maximal 180 W und ein sportlicher Fahrer wird diese 180 W auch fast dauerhaft abrufen, also ist der Akku in 2-2,5 Stunden leer. Das fahr ich nach Feierband mal schnell, da reden wir noch nicht von der Sonntagsrunde.
Bin in letzter zeit nur Bio Bike gefahren, heute mal wieder mit dem Lumen, der Akku war leer bevor ich zuhause war und ich hätte schon noch länger fahren können. (wäre da nicht das Unwetter)

Zwischenzeitlich hatte ich überlegt ob ich mir das neue Levo SL kaufen soll, allerdings hat das mit 320 Wh noch weniger Reserven. Der Motor dürfte vergleichbar "durstig" sein. Kauf ich mir das Rad für 10.000 Euro um dann ständig den REX (auch nur 160 Wh) dabei zu haben? Eher nicht.
Ich kann schon verstehen, dass man bei diesen Bikes den Akku möglichst leicht machen muss, sonst ist der Unterschied zum Full-Power zu gering. Aber warum nicht wenigstens a bisl mehr Akku? Jetzt sind die Bikes eh schon so teuer und dann auch noch das Problem.

Der TQ Motor ist top, das Bike ist für den Einsatzzweck für den es gemacht ist, absolut top, das ist einfach schade, wenn man dann nicht so lang fahren kann wie man gern würde.

Alpentouren sehe ich nicht als perfekten Einsatzzweck für das Bike. Für Feierabendrunden mit <1000hm zum Trainieren bei jedem Wetter ist das absolut top.
Von daher ist das für mich schon das richtige für das Training zuhause, denn das Lumen ist wenigstens Leicht und schnell, die Reichweite gerade so ausreichend. Und das 910 war auch preislich ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
@x1e
Nein, keine Enduro/DH Fahrten.
Den Tour Modus mit 140% den Du aufführst, ist nicht mit dem Tour+ (fängt bei 60% an) vergleichbar.

Mit dem Fazua Ride 50 und seinem 250wh Akku hatte ich 1.500HM mit 45km gefahren.
Natürlich auf den Geraden ohne Motor und sonst viel Eigenleistung, aber wenig Spaß.

Mittlerweile bin ich zur Erkenntnis gekommen, dass das Lumen wohl eher für die Feierabendrunde
mit 40km und 900HM, als für den Alpeneinsatz geeignet ist.
Aber nach der Arbeit oder auf Touren im Voralpenland fahre ich meist mit dem 10,5kg Race-Fully 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich errinere noch meine Kindszeiten....da hatten wir an unser 24" Dratesel eine Wäscheklammer mit Kartonschnipsel an Hinterrad gebastelt, um gegen Speichen zu schleifen und Trrrrrr.... Geräusch ala Moped zu machen..... Voll inn wars... :blushinghard:

Das Geräusch sollte man nie unterbewerten...
Das waren die Ideengeber der heutigen Freilaufnaben.:openedeyewink:
Leider bekommst Du heute fat kein Bike das im Freilauf nicht Trrrrr.... machen muss!
Für mich voll out..... und dass Heute:'(
 
andererseits sind 360 Wh einfach nicht viel für längere Touren und man muss mit weniger Unterstützung fahren, das wird dann aber irgendwann witzlos, dann kann man auch gleich ohne Motor fahren.
Du hast einen Pokal verdient.

So ein Light hat keinen signifikanten Mehrwert zum Bio Bike für durchschnittlich fitte Bio Biker. Für ganz fitte schon 2x nicht.

Man kann nur die gleichen Runden mit ein bisschen weniger Anstrengung fahren. Mehr ist nicht drin im Vergleich zum Power EMTB mit dem man auch mal steiler Teilstücke probieren kann hochzufahren wo man mit dem Bio schiebt. Ohne Unterstützung kann man mit beiden fahren. Die Sinnhaftigkeit 18, 20 oder 25kg über längere Streckenanbschnitte ohne Unterstützung zu bewegen darf in Frage gestellt werden.

Wenn man dies tun muss um die gleiche km/hm wie mit dem PushBike zu schaffen dann ist das E Bike egal ob Light oder Power einfach das falsche Gefährt.

Bei jenen wo 1khm schon eine Qual sind für die können beide Varianten einen Vorteil bringen. Der innere Schweinehund entscheidet ob Light oder Power das richtige für ihn ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab da mal ne Aufgabe für dich:
Rechne doch bitte mal aus wie viel Watt man zusätzlich benötigt um das Mehrgewicht zu bewegen auf z.B. ner 50km 1000hm 4h Tour (kannst natürlich auch mehrere Verschiedene Touren rechnen).
Und dann nochmal wie viel Watt pro Zeit man durch den Akku/Motor zusätzlich zur Verfügung hat.
 
Hab da mal ne Aufgabe für dich:
Rechne doch bitte mal aus wie viel Watt man zusätzlich benötigt um das Mehrgewicht zu bewegen auf z.B. ner 50km 1000hm 4h Tour (kannst natürlich auch mehrere Verschiedene Touren rechnen).
Und dann nochmal wie viel Watt pro Zeit man durch den Akku/Motor zusätzlich zur Verfügung hat.
Wird das jetzt ein Bullshit Bingo Spiel am Sonntag Vormittag?

Deine eingesparte Zeit verbringst dann hinten raus an der Steckdose! Während andere einfach nur langsamer fahren und geschmeidig an dir vorbei Radeln.

Selbst wenns nur ein 10er Schnitt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Light hat keinen signifikanten Mehrwert zum Bio Bike für durchschnittlich fitte Bio Biker. Für ganz fitte schon 2x nicht.
Kommt auf den Anwendungsfall an ob ein Bike -auch ein light-eBike- Mehrwert oder Einschränkung bedeutet.
Wenn ich zB. ein light-eBike fahre weil ich Anstrengung vermeiden möchte, hat es für mich einen eindeutigen Mehrwehrt. Wenn ich auf gleicher Strecke sportlicher/schneller fahren möchte, bedeutet das light-eBike Einschränkung.
Selbe Strecke, selber Fahrer, ...andere Intention.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast einen Pokal verdient.

So ein Light hat keinen signifikanten Mehrwert zum Bio Bike für durchschnittlich fitte Bio Biker. Für ganz fitte schon 2x nicht.

Man kann nur die gleichen Runden mit ein bisschen weniger Anstrengung fahren. Mehr ist nicht drin im Vergleich zum Power EMTB mit dem man auch mal steiler Teilstücke probieren kann hochzufahren wo man mit dem Bio schiebt. Ohne Unterstützung kann man mit beiden fahren. Die Sinnhaftigkeit 18, 20 oder 25kg über längere Streckenanbschnitte ohne Unterstützung zu bewegen darf in Frage gestellt werden.

Wenn man dies tun muss um die gleiche km/hm wie mit dem PushBike zu schaffen dann ist das E Bike egal ob Light oder Power einfach das falsche Gefährt.

Bei jenen wo 1khm schon eine Qual sind für die können beide Varianten einen Vorteil bringen. Der innere Schweinehund entscheidet ob Light oder Power das richtige für ihn ist.

IMG_5717.jpeg
 
Zurück