Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also beim Bio-Spectral ist das leider ein bekanntes Problem. Kenne jetzt die Lösung nicht, bei meinem Spectral AL trat das Phänomen zum Glück (noch) nicht auf.Hallo zusammen,
nachdem ich versuche die Lautstärke bzw das Geräusch des EP 8 gekonnt zu ignorieren, bin ich eher auf ein größeres Problem gestoßen. Durch Lenkbewegungen knarzt es unfassbar laut am Vorbau bzw im Bereich des Steuersatzes. Meine erste Vermutung war mangelndes Fett bzw Verschmutzung im Bereich des Lagers im Steuerrohr. Dort war tatsächlich gar kein Fett verwendet worden! Im oberen Lager war aber normal gefettet worden. Dreck war auch ordentlich vorhanden, Obwohl ich gerade mal 200km drauf habe. Davon eine Tour mit Trails und einmal im Bikepark. Hab alles auseinander gebaut, gereinigt, gefettet und natürlich wieder zusammen gebaut. Kurz war es weg, aber nach 10km kam es direkt wieder. Nicht ganz so schlimm aber irgendwie doch nervig.
Könnte es auch an den Leitungen liegen, die im Rahmen entlang laufen? Ich hab mal bisschen dran gezogen aber getan hat sich nix. Die werden logischerweise verschraubt sein, aber hat dennoch einer eine Idee?
Gruß Flo
Ok, ich weiß nur nicht wo ich anfangen soll zu suchen. Also im Prinzip müsste ich ja die Befestigungen diverser Kabel überprüfen. Muss ich dann demnächst mal ran. Denk dann muss ich die Gabel nochmal ausbauen. Aber ab dem Eingang in den Rahmen kann ich ja nichts kontrollieren oder? Sorry für die dämliche Frage.Bei mir knarzt auch nach 4.500km nichts im Bereich des Steuersatzes. Der Rahmen ist ja beim 2022er derselbe, insofern sollte sich das Problem lösen lassen.
Die Kabel gehen durch den Steuersatz. Am Eingang sitzen Gummieinsätze und im Rahmen Leitungsführungen aus einem gewebeähnlichen Material. Erst unterhalb des Akkus gibt es Befestigungen.Ok, ich weiß nur nicht wo ich anfangen soll zu suchen. Also im Prinzip müsste ich ja die Befestigungen diverser Kabel überprüfen. Muss ich dann demnächst mal ran. Denk dann muss ich die Gabel nochmal ausbauen. Aber ab dem Eingang in den Rahmen kann ich ja nichts kontrollieren oder? Sorry für die dämliche Frage.
Bei mir ging die Verbindung vor 2 Tagen sofort und zeigte auch erst eine Ortung in Skandinavien stand aber gleich als Meldung dabei, das es bis zu 2 min dauert bis der aktuelle Standort gezeigt wird. War bei mir dann auch so. Wenn das Bike bewegt wird bekomm ich sofort eine Meldung.By the way, bezüglich Canyon-App hat sich was getan. Mit dem letzten Update scheint der Button zum Verbinden nun endlich bei iOS und Android implementiert zu sein und die Verknüpfung klappt auch anstandslos.
Leider hat mir die App dann aber einen GPS-Standort aus Skandinavien angezeigt und seither kommt bei der Bikesuche immer eine Fehlermeldung
Ok, dann werde ich auf jeden Fall mal die Befestigungen unterhalb des Akkus überprüfen.Die Kabel gehen durch den Steuersatz. Am Eingang sitzen Gummieinsätze und im Rahmen Leitungsführungen aus einem gewebeähnlichen Material. Erst unterhalb des Akkus gibt es Befestigungen.
Wenn sich die Kabel beim Lenkeinschlag nicht schon oben in den Gummieinsätzen bewegen, kann da eigentlich nichts knarzen.
Lässt sich das Knarzen im Montageständer provozieren, oder nur beim Fahren?
Bewegen sich denn die Leitungen am Eingang zum Steuersatz rein und raus?Ok, dann werde ich auf jeden Fall mal die Befestigungen unterhalb des Akkus überprüfen.
Am Montageständer war das Knarzen deutlich schwächer aber auch da. Im Stand dann eine Katastrophe.
Bei mir war die komische plastik Steuersatz Abdeckung direkt am Rahmen. Hab auseinander gebaut, plastik an den Ecken entgratet und mit dickflüssigen Bike-Fett eingeschmiert. Seit dem Knarzt nichts am Steuersatz. ....Am Montageständer war das Knarzen deutlich schwächer aber auch da. Im Stand dann eine Katastrophe.
Hi, den Verbinden Button habe ich jetzt auch. Ich schaffe es nur nicht zu verbinden. Muss man da auf irgend etwas achten? Beim alten Shimano Bike kannte ich es so das man nachdem die Suche gestartet ist den Power Knopf drücken muss.By the way, bezüglich Canyon-App hat sich was getan. Mit dem letzten Update scheint der Button zum Verbinden nun endlich bei iOS und Android implementiert zu sein und die Verknüpfung klappt auch anstandslos.
Leider hat mir die App dann aber einen GPS-Standort aus Skandinavien angezeigt und seither kommt bei der Bikesuche immer eine Fehlermeldung
Du musst den Motor anhaben, den Verbinden-Button drücken und das war's eigentlich. Unter iOS kam noch die Bluetoothabfrage.Hi, den Verbinden Button habe ich jetzt auch. Ich schaffe es nur nicht zu verbinden. Muss man da auf irgend etwas achten? Beim alten Shimano Bike kannte ich es so das man nachdem die Suche gestartet ist den Power Knopf drücken muss.
Kann ich so bestätigen, weicht auch von Android nicht ab. Bike muss halt halbwegs voll geladen sein und draußen mit gutem Empfang stehen (wobei das für die reine Kopplung nicht mal relevant sein dürfte). Einfach nur anschalten und die Kopplung in der App starten, so zumindest die Theorie.Du musst den Motor anhaben, den Verbinden-Button drücken und das war's eigentlich. Unter iOS kam noch die Bluetoothabfrage.![]()
Hey,Hallo zusammen,
heute ist das Spectral CF8 on von meiner Freundin gekommen. Grundsätzlich ist auch alles echt nice. Nur die Verbindung funktioniert nicht. Laut Anleitung soll man im Menü auf Bluetooth gehen. Nur es gibt keinen Menüpunkt Bluetooth. Hatte von euch auch jemand das Problem?
Lieben Gruß
Flo
Die sind ziemlich fest. Also bewegen kannst das nichts.Bewegen sich denn die Leitungen am Eingang zum Steuersatz rein und raus?
Wenn sie das nicht tun, wird sich auch unten nichts bewegen und das Knarzen muss eine andere Ursache haben.
Ich hatte dasselbe Problem. Versuch mal die Taste am Display deines Bikes kurz gedrückt zu halten. Dadurch kommst beim Fahrrad ins Menü. War lediglich im Menü und dann hat sich das Fahrrad direkt mim Handy verbunden.Hallo zusammen,
heute ist das Spectral CF8 on von meiner Freundin gekommen. Grundsätzlich ist auch alles echt nice. Nur die Verbindung funktioniert nicht. Laut Anleitung soll man im Menü auf Bluetooth gehen. Nur es gibt keinen Menüpunkt Bluetooth. Hatte von euch auch jemand das Problem?
Lieben Gruß
Flo
Bin mir sehr sicher, dass das am Anfang dieses Threads bereits mal besprochen wurde. Da hatte glaube ich der TE geschildert, dass er versehentlich den alten Akku erhalten habe, der mit dem EP801 nicht kompatibel ist. Folglich ging das Bike nicht mehr an.Mal eine Frage zu den Akkus: Ist immer noch der BT001 bzw BT002 verbaut wie in Mj2022? Ursprünglich hieß es ja mal, dass die 2022er nicht mit dem EP801 kompatibel wären. Canyon Support gibt sich ratlos. Als Ersatzteil kann man nur die beiden o.g. Akkus bestellen…
So wie ich das lese, sind die Ersatzakkus tatsächlich nur für die 2022 Modelle obwohl die gleich aussehen. Ich hätte mich auch lieber für den 900er Akku entscheiden sollen, aber erst ging es preislich nicht (Jobrad) und dann bekamen wir in der Firma nochmal 10% und es hätte gereicht. Aber dann nochmal stornieren und das ganze Prozedere nochmal, darauf hatte ich keine Lust. Ich hatte den 720 Akku mal raus, den möchte ich nicht extra mitschleifen auf einer Tour.Mal eine Frage zu den Akkus: Ist immer noch der BT001 bzw BT002 verbaut wie in Mj2022? Ursprünglich hieß es ja mal, dass die 2022er nicht mit dem EP801 kompatibel wären. Canyon Support gibt sich ratlos. Als Ersatzteil kann man nur die beiden o.g. Akkus bestellen…