Light-EMTBs

Und hier diskutieren sich alle tot über Wh, Schlüsselbund-, ääääähhh Akkugröße etc.!
Wirklich fahren scheint hier keiner.
Oder, wenn ich in den Bilder-Fred schaue, maximal geschotterte Wege. Aber Trails? Mehr als selten.
Kann man also auch so rum sehen.




Sascha
Ich würde mich da ausnehmen.
Aussagen über Akkureichweiten noch am ehesten, um vielerlei Vorurteile zu widerlegen, die hier immer wieder gegenüber minimal-assist-Konzepten aufpoppen.
Fotografieren tue ich am Aussichtsplätzchen und nie auf dem Trail ;-)
 

Anzeige

Re: Light-EMTBs
Ich fahre seit Jahren wieder mit "Eco+" also was meine Beine so hergeben und weiß noch genau wie der Unterschied zum meinen eMTB Zeiten war ....
Eco+ soll der konfigurierbare Modus sein. Den gibt es aber noch nicht so lange, oder?
Ist mir eigentlich auch wurscht. Mag mein Levo lieber als den Bosch.
Ein minimal-assist wird für mich zukünftig deutlich anders als das Levo eingesetzt, eine völlig andere Art Bike.
 
Eco+ soll der konfigurierbare Modus sein. Den gibt es aber noch nicht so lange, oder?
Ist mir eigentlich auch wurscht. Mag mein Levo lieber als den Bosch.
Ein minimal-assist wird für mich zukünftig deutlich anders als das Levo eingesetzt, eine völlig andere Art Bike.
War im Bezug auf meine Beine gemeint (mehr mit einem 😉 zu verstehen) , hatte ich im Yamaha war trotz + deutlich unter Eco....
 
Wenn das Bosch unter 17Kg wiegt, geht das zumindest vom Bikegefühl her ;-)

aber:
Der Bosch-Eco ist im Vergleich zu einem spritzigen minimal-assist-Antrieb einfach nur pomadig.
Wer den Unterschied nicht merkt, sollte vielleicht wandern gehen.
Vielleicht triff es Bosch. Ich bin Levo SL gefahren, nun das Levo Gen3. Fahre ausschließlich in Eco (30/35%, 260w max) und liebe es. Fühlt sich ähnlich stark wie SL in Turbo, aufm Trail liegt der satter, dazu gibt es keine "schaffe ich noch einen Abfahrt" ängste mehr.

Ich denke du weisst es genauso, haste ja beide ausgiebig geritten.
 
Vielleicht triff es Bosch. Ich bin Levo SL gefahren, nun das Levo Gen3. Fahre ausschließlich in Eco (30/35%, 260w max) und liebe es. Fühlt sich ähnlich stark wie SL in Turbo, aufm Trail liegt der satter, dazu gibt es keine "schaffe ich noch einen Abfahrt" ängste mehr.

Ich denke du weisst es genauso, haste ja beide ausgiebig geritten.
Genau. Fahre mein Levo im Eco mit 30/40 und empfinde den Eco als angenehm. Ansprechverhalten habe ich ins obere Drittel konfiguriert. Einigermassen agil aber von spritzig würde ich zumindest im Eco nicht sprechen.

Die Reichweite ist für meinen Einsatzzweck ausreichend.
War aber beim SL auch nicht anders und da hatte ich bei Bedarf 1 oder 2 REX dabei und damit noch mehr Radius. Dies ist beim Levo leider nicht möglich und der Ladevorgang dauert sehr lange. Ein zweiter Akku ist aufgrund der Länge auch keine wirkliche Option für in den Rucksack.
Somit habe ich mir jetzt für lange und mehrtägige Touren ein anderes Konzept überlegt. Das Levo bleibt aber als Allrounder.
 
Und ich habe beim Radfahren kaum jemanden beim Wandern gesehen...:extremelyhappy:
20230129_124557.jpg
 
Vielleicht triff es Bosch. Ich bin Levo SL gefahren, nun das Levo Gen3. Fahre ausschließlich in Eco (30/35%, 260w max) und liebe es. Fühlt sich ähnlich stark wie SL in Turbo, aufm Trail liegt der satter, dazu gibt es keine "schaffe ich noch einen Abfahrt" ängste mehr.

Ich denke du weisst es genauso, haste ja beide ausgiebig geritten.

Was bei der Argumentation halt immer vergessen wird, dass sich trotz Einstellungen an ein Light eBike das normale Levo trotzdem Welten weg vom LSL ist.
Das Fahrgefühl hat ja nichts mit einem Light eBike, geschweige denn überhaupt mit einem MTB zu tun.
Ja, beide haben einen Lenker, beide haben zwei Räder, beide …! Das war es aber auch schon.
Und genau an dem Punkt wird es doch erst interessant für ein Light eBike.
Ich bin Levo gefahren; leider. War halt zu einer Zeit, wo es noch kein mAB (minimalAssistBike) gab. Und ich bin mein Levo in den ganzen drei Jahren nicht ein einziges Mal auf Turbo gefahren. Die mittlere Stufe war eigentlich auch eher für die Tage gedacht, an denen beide Knie nicht wollten.
Gott sei Dank hatte ich damals mein Orbea Rallon noch nicht verkauft.
Im Nachhinein war das Levo ein Fehler.
Wie gesagt: hat in meinen Augen recht wenig mit MTB zu tun.
Daher bin ich so dermaßen froh, dass es die mAB’s gibt.
Im Grunde genommen braucht man parallel dazu kein PushBike. Und trotzdem habe ich noch ein SC 5010, welches ich dich deutlich öfters nutze, als ich im Vorfeld gedacht habe.
Warum?! Das 5010 ist so dermaßen quirlig und spritzig und will an jeder Kante in die Höhe. Das LSL kann das auch, ist von mir aber deutlich endurolastiger aufgebaut.
Und, der Geräuschpegel des Mahle ist in der Gruppe extrem peinlich.
Pivot Shuttle SL bin ich Probe gefahren. War nix. Setzen, sechs.
Jetzt schaue ich mir mal das Trek und das Simplon noch an.
Wenn die beiden auch nicht das erhoffte sind, bleibt das LSL vorerst mal, bis die nächste Generation auf dem Markt ist.





Sascha
 
Das schon, aber es soll Rider geben die mit dem Extrem Gewicht ;) der Bikes nicht zurecht kommen.
Das Levo hat doch einen 700Wh Akku und sollte doch für lange und hohe Touren geeignet sein.
Nein, für ein Power-EMTB ist es relativ leicht und fährt sich auch agiler als das mein Genius zuvor.
Die 700Wh halten lange aber nicht ewig und das war es dann. Zweitakku, REX, unterwegs Schnellladen, Fehlanzeige.
Da haben die "Lights" echt einen Vorteil was REX-Konzepte angeht. Auch der LevoSL-Fixakku war unterwegs recht schnell nachgeladen, wobei ich eher REX-Nutzer war und meine Pausen gerne weit entfernt von Steckdosen mache.
Vielleicht lernen die Hersteller noch dazu und bieten REX für alle Motorstärken an.
 
Die 700Wh halten lange aber nicht ewig und das war es dann. Zweitakku, REX, unterwegs Schnellladen, Fehlanzeige.
Da haben die "Lights" echt einen Vorteil was REX-Konzepte angeht.

Vielleicht stehe ich „auf dem Schlauch“, aber sollte ein 700Wh Akku nicht locker für den ganzen Tag reichen?
Wieso dann Zweitakku, REX oder schnellladen?

Mit dem Bosch 625Wh Akku kann ich ca. 2.500HM mit ca. 60-70km fahren,
mehr würde ich an 1 Tag auch nicht fahren wollen.
 
x'D x'D x'D Dass du das nicht verstanden hast oder verstehen willst, war klar.
Da scheint halt was zu fehlen.
Aber ich find dich lustig. Oder war es lächerlich?! Kann den Unterschied gerade nicht feststellen.
Und lesen kannst du auch nicht. Probier es noch mal.
War/ist anders herum

Es waren doch deine Worte:

Wer ein Light eBike fährt/will, will nicht mit einem Bosch/Shimano/Brose & Co. verglichen werden. Gleich gar nicht mit deren Boost-Leistungen, die ja nichts mit MTB, sondern mit „legal Motorrad fahren im Wald“ zu tun haben.

Ich habe nur mit deinen Aussagen gespielt 😉
 
Aber letztendlich kommt es eben darauf an was man damit anstellen will, und auch kann.

Ein 120kg Mann der 20 Jahre lang Fahrräder nur in Werbeanzeigen sah wird mit einem Light wohl eher nicht glücklich.

Jemand der seine gewohnten Bio Touren ein bisschen angenehmer gestalten will wahrscheinlich schon.
Vom Wanderparkplatz zum nächsten Biergarten reichts alle mal.

Jemand der dort fahren will wo er sonst immer schiebt bergauf oder generell die Touren anders gestaltet als mit dem Bio wahrscheinlich kein Light sondern eins mit Bums.

Mir bietet ein Light keinen Mehrwert.

Das E mit Bums, mein Schmuddelbike fahre ich nur bei Dreckswetter, ansonsten generell ohne Motor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück