Light-EMTBs

aufruhr im mtb forum. Das fuel ex wiegt in der 13k topversion mit carbon lrs 14,6kg ohne pedale. Für ein 150/140mm rad ist das ok, aber nicht für die top version. Das bekommt man selbst bei einem 3,5 kg rahmen mit weniger als der hälfte geld mit 36er hin.
Vermutung ist, der rahmen sei vom light emtb abgewandelt. Keiner weiss was er wiegt.
Ich hab selber beim thumpnail gemeint, ui, die testen das tq bike.

Strategie von trek, gleiche optik, gleiche preisrange und verzicht auf konsequente optimierung des mtb. Alle power in die light trail klasse. Ich denke hier werden sich die light emtb am schnellsten durchsetzen. Die neue nische löst die alte nische ab.
 
aufruhr im mtb forum. Das fuel ex wiegt in der 13k topversion mit carbon lrs 14,6kg ohne pedale. Für ein 150/140mm rad ist das ok, aber nicht für die top version. Das bekommt man selbst bei einem 3,5 kg rahmen mit weniger als der hälfte geld mit 36er hin.
Vermutung ist, der rahmen sei vom light emtb abgewandelt. Keiner weiss was er wiegt.
Ich hab selber beim thumpnail gemeint, ui, die testen das tq bike.

Strategie von trek, gleiche optik, gleiche preisrange und verzicht auf konsequente optimierung des mtb. Alle power in die light trail klasse. Ich denke hier werden sich die light emtb am schnellsten durchsetzen. Die neue nische löst die alte nische ab.
sorry, dein post ist für mich zu erratisch, obwohl ich den Thread seit Beginn mitlese. Was willst du damit sagen?
(www.trek) hat mir auch keine Erkenntnis gebracht...
 
Die Leute werden immer schwerer und wollen immer mehr Abfahrtsperformance.
Die Gewichte und Ausrichtung der Bikes kannte in den letzten Jahren nur eine Richtung.
Gleichermassen bei Bio-MTB und EMTB.
Allerdings ist die Nische leichterer XC-Bikes bei Bios vorhanden und wird seit Jahrzehnten bedient.
Beim EMTB entsteht diese erst noch, wobei echte Racebikes eher selten bleiben werden, aber im Bereich XC/DC erwarte ich Zuwachs. Hier auch mit leichten Antriebssystemen.
Weiss man, was die Antriebssysteme wiegen und addiert die grob zu den Gewichten der Bio-MTBs (+ca 1Kg EMTB-spezifische Parts zur Antriebsintegration, Kabel, Display etc), wird klar, dass auch Light-EMTBs keine Gewichtswunder sein können.
Wenn mein neues Thömus knapp unter 16Kg kommen wird, würde die Basis, wäre es ein Bio, nicht mal 12Kg wiegen.
 
Die Leute werden immer schwerer und wollen immer mehr Abfahrtsperformance.
Die Gewichte und Ausrichtung der Bikes kannte in den letzten Jahren nur eine Richtung.
Gleichermassen bei Bio-MTB und EMTB.
Allerdings ist die Nische leichterer XC-Bikes bei Bios vorhanden und wird seit Jahrzehnten bedient.
Beim EMTB entsteht diese erst noch, wobei echte Racebikes eher selten bleiben werden, aber im Bereich XC/DC erwarte ich Zuwachs. Hier auch mit leichten Antriebssystemen.
Weiss man, was die Antriebssysteme wiegen und addiert die grob zu den Gewichten der Bio-MTBs (+ca 1Kg EMTB-spezifische Parts zur Antriebsintegration, Kabel, Display etc), wird klar, dass auch Light-EMTBs keine Gewichtswunder sein können.
Wenn mein neues Thömus knapp unter 16Kg kommen wird, würde die Basis, wäre es ein Bio, nicht mal 12Kg wiegen.

Du kannst heute mit einem last tarvo (oder stumpi evo rahmen) richtig abfahrtsfähige bikes mit guten 12kg bauen. Der rahmen wiegt 2kg und hat kategorie 5. Ein kavenz oder lv in alu schaft das mit knapp über 3kg.
Das ist meiner meinung nach die benchmark mit denen sich ein 13k topmodell messen muss.
Jetzt ist das trek aber sogar noch eine kategorie darunter. Der rahmen muss ja knapp an die 4 kg wiegen wenn das rad mit der ausstattung 15 kg wiegt.

Selbst die influenzer haben sich nicht getraut den rahmen einzeln zu wiegen.
Trek hat den rahmen nicht abfahrtsfähiger oder stabiler gebaut. Prio hatte einfach das light emtb und das mtb lohnt nicht da grossartig umzukonstruieren.

Abfahrtsfähige dc bikes sind heute bei 9,5-10kg. Arc 8 evolve 1750g inkl dämpfer. Das essential kannst du mit 140/130mm aufbauen. Die zeit bleibt nicht stehn, flexende ks haben keine grossen nachteile wie der stumpjumper beweist.
 
So, jetzt hab ich auch mal zugeschlagen.

Levo sl Comp Carbon, hoffentlich wir nächste Woche geliefert.
Der online Preis war zu verlockend 4599.-€.
Ich werde nach der ersten Fahrt berichten…

Ps.: war bisher viel mit dem Nicolai Helius GPI unterwegs, das Sl ist für mich somit Superlight😬
 
Zuletzt bearbeitet:
Levo sl Comp Carbon, hoffentlich wir nächste Woche geliefert.
Der online Preis war zu verlockend 4599.-€.

Ich finde, das SL Comp Carbon ist aktuell das Light EMTB mit dem besten P/L Verhältnis (gemessen an den bezahlten Preisen und nicht am UVP). Da kosten die aktuellen Bio Bikes in der Kategorie mehr :)
 
Ich finde, das SL Comp Carbon ist aktuell das Light EMTB mit dem besten P/L Verhältnis (gemessen an den bezahlten Preisen und nicht am UVP). Da kosten die aktuellen Bio Bikes in der Kategorie mehr :)
orange69
Wenn mein neues Thömus knapp unter 16Kg kommen wird, würde die Basis, wäre es ein Bio, nicht mal 12Kg wiegen.


Cube Stereo 120HPC, 11,6 kg, 4.399 € UVP
1662893994836.png
 
So, jetzt hab ich auch mal zugeschlagen.

Levo sl Comp Carbon, hoffentlich wir nächste Woche geliefert.
Der online Preis war zu verlockend 4599.-€.
Ich werde nach der ersten Fahrt berichten…

Ps.: war bisher viel mit dem Nicolai Helius GPI unterwegs, das Sl ist für mich somit Superlight😬
Nach ganz vergessen, es gab noch einen Range Extender für 240€ dabei👍🏼
War bei Bikebox für ca. 3 Stunden zu diesem Preis im Angebot danach wieder für 339€
 
Zuletzt bearbeitet:
orange69
Wenn mein neues Thömus knapp unter 16Kg kommen wird, würde die Basis, wäre es ein Bio, nicht mal 12Kg wiegen.


Cube Stereo 120HPC, 11,6 kg, 4.399 € UVP
Anhang anzeigen 47252
Du kannst heute mit einem last tarvo (oder stumpi evo rahmen) richtig abfahrtsfähige bikes mit guten 12kg bauen. Der rahmen wiegt 2kg und hat kategorie 5. Ein kavenz oder lv in alu schaft das mit knapp über 3kg.
Das ist meiner meinung nach die benchmark mit denen sich ein 13k topmodell messen muss.
Jetzt ist das trek aber sogar noch eine kategorie darunter. Der rahmen muss ja knapp an die 4 kg wiegen wenn das rad mit der ausstattung 15 kg wiegt.

Selbst die influenzer haben sich nicht getraut den rahmen einzeln zu wiegen.
Trek hat den rahmen nicht abfahrtsfähiger oder stabiler gebaut. Prio hatte einfach das light emtb und das mtb lohnt nicht da grossartig umzukonstruieren.

Abfahrtsfähige dc bikes sind heute bei 9,5-10kg. Arc 8 evolve 1750g inkl dämpfer. Das essential kannst du mit 140/130mm aufbauen. Die zeit bleibt nicht stehn, flexende ks haben keine grossen nachteile wie der stumpjumper beweist.
Absolut richtig.
Es gibt im Bio Bereich sehr ansprechende leichte Bikes, die sich universell einsetzen lassen, klammert man extremes Abfahrtsgebolze mal aus.
Die die Kraft effizient auf den Untergrund bringen, schnell und spurtstark sind.
Dabei haben DC-Bikes heute andere Geometrien als die klassischen Race-Fullys früherer Tage und ermöglichen eine sportliche aber noch entspannte Sitzposition, ohne Ueberschlagsgefühle, wenn es mal steiler bergab geht.
Man kann sich so ein Bike aufbauen um Gewichtsrekorde zu knacken oder ein günstiges Cube von der Stange kaufen.
Das habe ich nie bestritten.

Aber:
Es gibt noch kaum EMTBs dieses Kalibers.
Und genau das ist meine Aussage.
Viele der jüngst präsentierten Bikes mit TQ, Fazua60 oder die bekannten mit Maxon wie das Transalpes oder das Rise oder Forestal oder das LevoSL etc. sind Trailbikes oder schon AM/Enduros.
Die werden nicht 16Kg wiegen können, weil deren Basis schon mindestens 13-15Kg wiegen würde.

Das Thömus ist einfach ein für mich perfekt verfügbares Bike mit einer relativ leichten Basis, dazu ein stimmiger Antrieb und ein grosser Akku inkl. REX-Option. Frei konfigurierbar und top Support gleich um die Ecke.
Vielleicht kommen bald noch andere Bikes dieser Kategorie mit minimal-assist oder mid-power oder irgendwann vielleicht sogar Rahmen/Antriebskits zum Selbstaufbau.

An einem Bio mit 14Kg aufwärts hätte ich keinen Spass, gleich welcher Preisklasse und von welchem Hersteller.
Ich suche aber auch nicht die absolute Abfahrtsperformance und will mich ansonsten jeden Meter darauf quälen und jeden Tritt in der Federung verpuffen sehen. Gondel und Shuttle, go away.

Mein Bio-MTB wiegt 7.8Kg und geht ab wie Rakete. Für die Tage, an denen mich Bio mal wieder reizt, für mich genau das Richtige.

IMG_4982.jpeg
IMG_4983.jpeg
IMG_4984.jpeg
 
So, jetzt hab ich auch mal zugeschlagen.

Levo sl Comp Carbon, hoffentlich wir nächste Woche geliefert.
Der online Preis war zu verlockend 4599.-€.
Ich werde nach der ersten Fahrt berichten…

Ps.: war bisher viel mit dem Nicolai Helius GPI unterwegs, das Sl ist für mich somit Superlight😬
Glückwunsch. 👍
Bin gespannt auf deine Eindrücke und erste Bilder.
 
Sollte sich Stoll mal zu einem minimal-assist entschliessen, wäre das vermutlich der Gewichtsrekord beim EMTB.
Ich will mal ein wenig Wasser in den Wein schütten. Ist euch nicht bange, dass immer leichter auch immer instabiler bedeuten könnte? Ich persönlich fahre lieber 1-3kg mehr rum und bin dafür guter Dinge, dass mir das Bike nicht unterm Hintern zusammenbricht. Nur mal so dahergeredet.
 
Ich will mal ein wenig Wasser in den Wein schütten. Ist euch nicht bange, dass immer leichter auch immer instabiler bedeuten könnte? Ich persönlich fahre lieber 1-3kg mehr rum und bin dafür guter Dinge, dass mir das Bike nicht unterm Hintern zusammenbricht. Nur mal so dahergeredet.
Für dich gilt das so, du hast ja auch dauernd platte Reifen.
Also lieber ein paar Kilo mehr für dich 😉.
 
Ich will mal ein wenig Wasser in den Wein schütten. Ist euch nicht bange, dass immer leichter auch immer instabiler bedeuten könnte? Ich persönlich fahre lieber 1-3kg mehr rum und bin dafür guter Dinge, dass mir das Bike nicht unterm Hintern zusammenbricht. Nur mal so dahergeredet.
Klares Nein meinerseits.
Wenn man sieht, wie bei einem XC Rennen oder Marathon die Bikes hergenommen werden, schätze ich meinen Gebrauch deutlich schonender ein.
 
Ich habe nicht "dauernd Platte" und ich würde Dich bitten, die andauernde Stichelei zu unterlassen. Ich würde Dich ungern auf die Ignore-Liste setzen.
Mein Lieber, wenn du andere Leute schwach von der Seite anmachst und keinen Millimeter zurückruderst, wenn sie das bemängeln, dann fürchte ich, musst du wohl mit ein paar Stichelein leben.
Wir können das auch gerne in einer persönlicher Unterhaltung klären.
 
Zurück