Für so machen Profifahrer aus der klassischen Bike-Szene ist das E-MTB mittlerweile wichtiger Bestandteil zum trainieren von Schlüsselstellen vor einem Wettkampf geworden. Die Vorteile eines E-MTB liegen hier klar auf der Hand, dank Motorpower kann eine Etappe mehrmals entspannt an- und abgefahren werden. So war es auch der Wunsch von EWS-Rennfahrer Matt Stuttard zusammen mit dem Privateer-Entwicklungsteam ein E-MTB auf Basis des klassischen 161 Enduro-MTB zu kreieren.
Das E-161 leiht sich, wie der Name schon sagt, viel von seinem EWS-erprobten Geschwister-Modell. Aus den Schlüsselkomponenten wie der progressiven Geometrie und den fahrerorientierten Merkmalen, die dann mit Shimanos brandneuer EP8-Antriebseinheit gemischt werden, entstehen die Entwürfe für ein renntaugliches E-MTB. Um sicherzustellen, dass das E-161 auf jeder Etappe einsatzbereit ist, verwendet es den gleichen 64˚ Lenkkopfwinkel und die gleichen Reach-Werte wie das klassische 161, während der angepasste Sitzwinkel von 78,7˚ vor allem beim Aufstieg auf den nächsten Gipfel das E-MTB in der Balance hält.
Nach fast 12 Monaten Diskussion und Konstruktionsarbeit hat das E-161 endlich seine ersten Runden absolviert. Obwohl bereits viel Entwicklungsarbeit geleistet wurde, bleibt dennoch Raum für Verbesserungen.
In der kommenden Saison wird das Privateer-Team das E-161 zusammen mit Matt Stuttard, Chloe Taylor und Matt Simmonds testen und weiterentwickeln, um sicherzustellen, dass er für Fahrer wie euch bereit ist.
Mit E-MTBs kannst du extremeres Terrain erkunden und es ist gleichzeitig ein großartiges Trainingsgerät für Enduro und DH-Rennen. Außerdem kann ich mit meinem 86-jährigen Opa mithalten, wenn er im Turbo-Modus unterwegs ist!
Matt Stuttard
Mit seinem „Rider-first“-Designansatz reduzierte Shimano den Tretwiderstand am EP8 um weitere 36 % gegenüber dem Vorgänger. Damit soll sichergestellt werden, dass der Fahrer stets die volle Kontrolle hat und gleichzeitig ein ruhiges, natürliches Fahrgefühl entsteht. Ein verbessertes Ansprechverhalten führt zu einem reaktionsfreudigeren Fahrverhalten und ermöglicht einen sanfteren Übergang beim Treten über der 25 km/h Grenze. Trotz seiner Leistung arbeitet der EP8 mit geringer Geräuschkulisse, sodass die Laufgeräusche nicht von den natürlichen Geräuschen der Strecken und der Natur ablenken.
Ein neu verfeinerter Trail-Modus nutzt das volle Drehmoment von 85 Nm des EP8, um Komfort, Kontrolle und ein vertrautes Fahrgefühl zu schaffen. Der vielseitige Assistenzmodus ist perfekt abgestimmt, um fast jeden Trail einfach befahren zu können. Je höher der Pedaldruck, desto mehr Leistung wird zur Unterstützung bereitgestellt. Weitere Detail-Einstellungen der Motorcharakteristik gehören damit der Vergangenheit an.
Damit entfaltet sich der passende Leistungsschub zum richtigen Moment, mit der Gewissheit, dass immer ein Maximum an Traktion und Kontrolle gegeben ist. Ob loser Sand oder steile Bergketten, die Antriebseinheit stellt im Trail-Modus individuell und ohne Verzögerung immer die passende Kraftentfaltung bereit, sodass der Focus voll und ganz auf die Fahrt auf dem voraus liegenden Trail gelegt werden kann.
Noch mehr E-MTB-Neuheiten gibt’s hier auf eMTB-News:
- Commencal Meta HT 24 Power : E-Power für Kids
- Neues Moustache Clutch E-Bike im Test: E-Enduro mit Pinion E1.12 MGU
- Paprika 53 Model 25 GT: DJI Avinox Motor jetzt auch im Gravel Bike
- BikeStage 2025 – Centurion Crossfire und Speeddrive: Die Alleskönner für den Alltag!
- Megamo Reason und Reason Air: Trail- und Enduro mit DJI Avinox
- Santa Cruz Bullit 2025 im ersten Test: Der neue E-Downhiller aus Kalifornien!
- Neues Cannondale Moterra 2025 – Test: E-Bike mit Bryceland-Baller-Buden-Genen?
- Forbidden Druid E – E-Bike mit DJI Avinox: High-Class, High-Power, High-Pivot
- Unno Mith E-Bike mit DJI Avinox: Neues DJI-E-Bike – jetzt geht’s los!
- YT Decoy SN 29 CF 2025 im ersten Test: Weniger Hub für mehr Effizienz und Spaß!
- Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität
- Erschwingliche E-Bike Fullys ab 3.000 bis 6.000 €: 17 E-MTB zum Sparpreis
- Focus SAM² im ersten Test: Das neue Gravity-E-Bike aus Stuttgart
- Norco Sight VLT CX: Neues Full-Power-Bike der Nordamerikaner
- Cyclingworld 2025 – Cilo Kyano und Cilo Tanay: Neue E-Bikes aus der Schweiz
- Neue E-Bikes mit DJI Avinox: Wer kommt 2025 mit DJI-Motor?
- Canyon Neuron:ON AL – E-Bike Neuheit 2025 im Test: Komfort-Allrounder jetzt komplett neu
- Haibike Lyke CF – MY 2025: Innovative Updates für das Light-Support-E-Bike
- E-Bikes mit Bosch CX Gen5 für 2025: 23 neue Bosch-Bikes im Überblick 👀
- Transition Regulator CX E-Bike – Test: Superpotent & mit Bosch CX – Regulator regelt!