Welches EMTB soll es werden?

Du passt zu Specialized und Santa Cruz wie die Faust aufs Auge. Also ein Levo oder Vala mit Billig-Ausstattung zum Hochpreis👍

Etwas Satire:
Du kannst zwar scheinbar nicht zwischen Motorklappern bergab und Motorbetriebsgeräusch unterscheiden, aber du bist qualitätsbewusster Qualitätsmensch und willst das dem Pöbel zeigen. Ich finde es faszinierend, wie du aus einer Kaufentscheidung eine Charakterstudie machst. „Ich bin eben eher die Zielgruppe von Santa Cruz, weil ich höhere Qualitätsansprüche habe“ – das klingt, als würde man beim Kauf des Fahrrads gleichzeitig eine Mitgliedskarte für die Aristokratie der Präzisionslager bekommen. Santa Cruz sollte dir ein Zertifikat ausstellen: ISO 9001 geprüfter Qualitätsmensch. Ich find’s großartig, wie du deine Ansprüche konsequent durchziehst – sogar deine Arroganz wirkt handgefräst und doppelt kugelgelagert. Vermutlich mit lebenslanger Garantie. Während andere mit etwas Fett und Geduld ein Klappern beseitigen und sich mit simplen Dingen wie Federweg, Grip oder Fahrspaß zufriedengeben, bewegst du dich offenbar auf einer ganz anderen Ebene – der der inneren Laufruhe. Da klappert nicht nur nichts am Bike, sondern auch nicht in der Seele. Wir übrigen Klapperradler verneigen uns ehrfürchtig vor so viel Qualitätsbewusstsein. Ironisch nur, dass du die zweitniedrigste Ausstattungsstufe wählst. Achte evtl. auch besser auf die Qualität deiner Ernährung...

Mal Zitate aus dem aktuellen Mountainbike-Magazin zum Thema "US-Bikes - Must-have oder No-Go?":

Must-have:
"[...]Diesen Lifestyle in Markenform mauss man sich erkaufen, um dazuzugehören. Und das lassen sich speziell die Amis fürstlich bezahlen. Ob EU- oder US-Bike: Made in Asia sind (fast) alle."
No-Go:
"[...]Da kann das coole Ami-Marketing noch so schick sein - ich finde Canyon oder Cube mindestens genauso spannend wie ein Pivot oder Santa Cruz. Also, liebe US-Fans - kauft euren US-Kram ruhig weiter zum Apothekenpreis. Ich passe.

Also wer Angst hat, nicht dazuzugehören (mental für immer auf dem Schulhof gefangen?) oder sich von der Werbung hat blenden lassen, kauft Ami-Räder; alle, die davon nicht betroffen sind, kaufen sich "EU-Bikes".
Das stimmt natürlich vollkommen. Ich will auch gar nicht behaupten, dass ich zu einem gewissen Grad voreingenommen bin und vom Marketing geblendet bin.

Aber ich bin offen für alle Marken solange eben die Qualität stimmt…

Genau deswegen bin ich ja hier und frage euch 🤷🏽‍♂️
 
Jeep = US Marke
BMW = Deutsche Marke

Santa Cruz = US Marke
Cube = Deutsche Marke

:p

Ich glaube zumindest ein leidgeplagter SC Fahrer hier würde eher zum Cube raten x'D
Mein Santa Cruz wurde in Cloppenburg zusammen geschraubt. Und bin seit etwas über 30tds km zufrieden.
Was nicht heißt das ich hier u. da Teile upgeradet habe, dabei bin. ;) :cool:
Aber sorry das ist OT. :angel:
 
Naja. Das was ich schon die ganze Zeit wissen will. Ob man gute Qualität geboten bekommt und ob du die Marke weiterempfehlen kannst. Bzw. ob du dir wieder eins kaufen würdest.

Und generell Pro und Kontra 🤷🏽‍♂️
Kann bis dato nicht klagen. Es knarzt, knackt und klappert nix. Lager unauffällig, Lack einwandrfrei und das ganze Bike macht einen soliden und wertigen Eindruck. Aktuell gäbe es keinen Grund nicht wieder ein Mondraker zu kaufen.

Preislich liegt mein Modell 2 Mille unter einem Vala XO AXS RSV bei ziemlich vergleichbarer Ausstattung.

Im Gegensatz zum ebenfalls vergleichbaren Cube Stereo Hybrid ONE44 HPC AT liegt mein Mondraker 2,5 Mille drüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du passt zu Specialized und Santa Cruz wie die Faust aufs Auge. Also ein Levo oder Vala mit Billig-Ausstattung zum Hochpreis👍

Etwas Satire:
Du kannst zwar scheinbar nicht zwischen Motorklappern bergab und Motorbetriebsgeräusch unterscheiden, aber du bist qualitätsbewusster Qualitätsmensch und willst das dem Pöbel zeigen. Ich finde es faszinierend, wie du aus einer Kaufentscheidung eine Charakterstudie machst. „Ich bin eben eher die Zielgruppe von Santa Cruz, weil ich höhere Qualitätsansprüche habe“ – das klingt, als würde man beim Kauf des Fahrrads gleichzeitig eine Mitgliedskarte für die Aristokratie der Präzisionslager bekommen. Santa Cruz sollte dir ein Zertifikat ausstellen: ISO 9001 geprüfter Qualitätsmensch. Ich find’s großartig, wie du deine Ansprüche konsequent durchziehst – sogar deine Arroganz wirkt handgefräst und doppelt kugelgelagert. Vermutlich mit lebenslanger Garantie. Während andere mit etwas Fett und Geduld ein Klappern beseitigen und sich mit simplen Dingen wie Federweg, Grip oder Fahrspaß zufriedengeben, bewegst du dich offenbar auf einer ganz anderen Ebene – der der inneren Laufruhe. Da klappert nicht nur nichts am Bike, sondern auch nicht in der Seele. Wir übrigen Klapperradler verneigen uns ehrfürchtig vor so viel Qualitätsbewusstsein. Ironisch nur, dass du die zweitniedrigste Ausstattungsstufe wählst. Achte evtl. auch besser auf die Qualität deiner Ernährung...

Mal Zitate aus dem aktuellen Mountainbike-Magazin zum Thema "US-Bikes - Must-have oder No-Go?":

Must-have:
"[...]Diesen Lifestyle in Markenform mauss man sich erkaufen, um dazuzugehören. Und das lassen sich speziell die Amis fürstlich bezahlen. Ob EU- oder US-Bike: Made in Asia sind (fast) alle."
No-Go:
"[...]Da kann das coole Ami-Marketing noch so schick sein - ich finde Canyon oder Cube mindestens genauso spannend wie ein Pivot oder Santa Cruz. Also, liebe US-Fans - kauft euren US-Kram ruhig weiter zum Apothekenpreis. Ich passe.

Also wer Angst hat, nicht dazuzugehören (mental für immer auf dem Schulhof gefangen?) oder sich von der Werbung hat blenden lassen, kauft Ami-Räder; alle, die davon nicht betroffen sind, kaufen sich "EU-Bikes".
Ich weiß ja nicht was du für ein Problem hast. Wie ich schon gesagt habe, ist mir die Marke letztendlich scheißegal. Ich wollte hier Input von Menschen die Erfahrung mit der Materie haben.

Und wo liegt das Problem, wenn ich bei teuren Anschaffungen gute Qualität haben will? Heutzutage wird der Markt überschwemmt mit teuerem Scheißdreck. Auf Rezensionen kann man auch keinen Wert mehr geben, da sie gekauft sein können. YouTube Tests mit dem Ingenieur der Marke....ja welch Überraschung was da wohl das Ergebnis sein wird.

Santa Cruz war nur ein Beispiel. Ich habe kein einziges Santa Cruz auf meiner Wunschliste.

Und ich habe eben keine Zeit dafür mich Stundenlang über die ganzen kleinen Details und Feinheiten zu Informieren. Ich hab außerdem auch von Anfang an gesagt, dass mir die Komponenten nicht sooo wichtig sind. Ich bin kein Ballertyp der die Top Notch Ausstattung braucht. Ich will ein Solides Bike. Drauf sitzen und Spaß haben ohne störende Geräusche und ohne hier ein Klick mehr, da ein PSI weniger etc....nicht mehr und nicht weniger

Ich will gar niemandem irgendwas zeigen oder beweisen was ich für ein cooler Typ mit meinem coolen Bike bin. Zu 90% bin ich alleine Unterwegs und Versuche Menschen aus dem weg zu gehen. Die anderen 10% mit meiner Frau auf gemütlichen Touren oder mit Kumpels auf heimischen Trails.

Also bevor du mir so dämliche Sachen unterstellst gib mir doch einfach Tipps oder lass mich in Ruhe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre seit Frühsommer das Mondraker Crafty R 2025, bisher 1500 km ohne jegliche Probleme. Fährt sich fantastisch, sowohl im technischen Uphill als auch bei teilweise hartem Enduro-Einsatz. Das klappert nix, und die allgemeine Qualität ist absolut hochwertig - der Lack z.B. hält auch harten Steinschlag prima aus.

Getauscht habe ich bisher nur die Sattelstütze gegen eine elektronische KS Rage, da die originale Stütze in Rahmengröße M/L von der Einstecktiefe mir nicht optimal gepasst hat. Und die beim 2025er verbauten 2.6er Reifen sind sofort gegen Contis (Argotal/Kryptotal in 2.4) getauscht worden - fährt sich um Welten besser damit 😬 Das 2025er R gab es zum Glück noch mit kompletter XT Gruppe - ich lasse demnächst das DI2 Upgrade Kit montieren, bin das alte DI2 vorher schon am Orbea Rise gefahren - absolut fantastisch. Und ein RockShox Fahrwerk (Zeb Ultimate /Super Deluxe Ultimate) steht noch an, wobei das serienmäßig verbaute Fox Performance Setup schon ziemlich gut ist - das werde ich auch behalten und als Backup beim jeweils anstehenden Gabel/Dämpferservice wieder verbauen.

Mein persönliches Fazit für das Crafty: Würde ich jederzeit wieder nehmen, klare Kaufempfehlung 👍

Gruß, Stefan

Crafty_Trail_1.jpg
 
Zurück