Was gefällt mir am Cube Stereo Hybrid One77 so gut und welche Räder sollte ich mir noch anschauen?

Hallo zusammen.
Ist ja schon etwas her hier, also bin ich so frech und hänge mich hier einfach mal dran.
Ich fahre aktuell ein Trekking ebike welches ich mit besseren Reifen ausgerüstet habe.
Soweit nicht schlecht, aber ich stoße nun immer öfter an Grenzen.

Bisheriges Profil:
Feld- und Forstwege: 50%
Radwege und sonstiger Asphalt: 40%
Singletrails und sowas, bis komoot s2: 10%

10% meiner Wege sind aktuell sehr haarig. Andere gehen halt gar nicht, die würde ich aber auch gerne fahren.
Immer wieder stehe ich an einer Geländekante und muss umdrehen oder an einem Anstieg mit losem Material oder gar Matsch und muss dann außen rum. Teils auch Stufen höher als 20cm oder Wege mit großen losen Steinen bei denen ich mich abwärts nicht wohl fühle. Auch aufwärts würde ich hier und da gerne mal über Stufen fahren können. Das geht in engen Grenzen, aber oft eben nicht. Ganz mies ist nasser wurzeliger Waldboden.

Ist es denkbar mit dem one77 hauptsächlich Touren über Wald und Forstwege zu fahren und zukünftig hoffentlich zu 30% Single Trails, hohe Stufen und Steine zu haben? Nicht nur runter sondern auch eben die Bergkante entlang. Oder wird das Bike in der Ebene unangenehm auf Dauer?
 

Anzeige

Re: Was gefällt mir am Cube Stereo Hybrid One77 so gut und welche Räder sollte ich mir noch anschauen?
Das one77 funktioniert dafür auf jeden Fall. Dies ist jedoch grundsätzlich für Downhill gedacht. Die Modelle mit weniger Federweg, das one44 und one22, reichen meiner Meinung nach vollkommen aus, um "gemütliche" Touren im Wald zu fahren und ab und zu Trails.
 
Zurück