Vinschgau vom 14.-19.09.

Kann man doch sicher alles gepflegt wegchillen. 😀
Ich versuche es mal
1000062194.jpg
 
Alternative,
Du hattest ja geschrieben, bist mit Auto vor Ort.
Anfahrt bis kurz nach der Schweizer Grenze nach Müstair.
Von dort zu den Cancanoseen.
Trail Varianten ohne Ende.
Eher einfach....
Landschaftlich sehr schön..
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Anregungen.
Hab mir jetzt noch mal ein paar Videos vom Sunny Benny angeschaut, weil ich mich grad für den Godfather aller fahrtechnischen Lowperformer halte.
Bin etwas beruhigt dass die da alle auch nicht im Ruhepuls runter sind,
aber ja, ihr habt recht:
Wenn das noch der einfachste Trail hier ist muss ich die anderen nicht probieren.

Bin zwar alles gefahren und oben fand ich es auch noch geil,
aber speziell der untere Teil ist nichts was mir noch wirklich Spaß gemacht hat, vor allem weil ich auch konditionell und kraftmäßig völlig eingebrochen bin.
 
Ich vermute mal, dass du da zu verkrampft aufm Bike bist und deshalb die Arme schlapp gemacht haben. So dramatisch ist der konditionell jetzt nämlich auch nicht. Aber besser so die Erkenntnis als spaßbefreit und den anderen trails unterwegs.
 
Ich vermute mal, dass du da zu verkrampft aufm Bike bist und deshalb die Arme schlapp gemacht haben. So dramatisch ist der konditionell jetzt nämlich auch nicht. Aber besser so die Erkenntnis als spaßbefreit und den anderen trails unterwegs.
Na ja, locker war ich natürlich nicht unbedingt.
~135 Kg Systemgewicht schieben halt ordentlich, und mit fast 2 Metern Körpergröße ist der Schwerpunkt auch nicht da wo er bei sowas idealerweise sein sollte.
Mit Mitte 50 ist das in Summe dann schon echt anstrengend ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meraner Highline (kein Trail) damit klappert man etliche Almen ab. Und je nach gusto biegst in Lupo (eher langweilig), Barbarossa oder Stuanbruch Trail ein. Dürfte wenns recht warm ist, angenehmer als am Sonnenberg drüben sein.
 
Eben den Barbarossa gefahren.
Hatte eine Gruppe von jüngeren, schlankeren Biobikern vor mir die mich mitgezogen haben und mir höchsten Respekt gezollt haben dass ich drangeblieben bin.
Alleine wäre ich vermutlich etwas langsamer gewesen und hätte vielleicht ein mal öfter angehalten.
Dafür bin ich jetzt konditionell und kraftmäßig wieder komplett durch.
Ich kenne und fahre solche Trails auch daheim, aber die gehen im Extremfall mal 200 Hm.


Ausserdem bin ich einigermaßen fassungslos wie man den Barbarossa als " für Anfänger geeignet" beschreiben kann.
Ein Anfänger ist für mich jemand der überhaupt keine Fahrtechnik hat und bei einem hohen Bordstein bereits ins Grübeln kommt. Der würde da 95% des Trails schieben!
 
Üblicherweise ist es so, dass die Trails an einem Spot miteinander verglichen, dort gibt es dann ja auch Strecken für Experten.

Diese „klassischen“ Bikeregionen (zumindest die ich kenne) werden von Leuten besucht die dort gezielt für den Sport hinfahren. Das erklärt für mich das Niveau. Ist aber auch eigentlich nicht schlimm weil man ja daran wächst wie du ja selbst erlebst. Leider (aus persönlichen Gründen wenig Bikeurlaube aktuell um das zu verifizieren) geht wohl der Trend dahin diese Reviere für jedermann nutzbar zu machen. Man stelle sich vor irgendwelche Rennstrecken im Motorsport werden entschärft, damit man dort mal ne Runde cruisen kann.

Wenn wir Mountainbiken als Solches betrachten kann ein Bordstein nicht eine Hürde für einen Anfänger sein. Das wäre was für einen Anfänger Fahrradfahrer aus meiner Sicht.
 
Üblicherweise ist es so, dass die Trails an einem Spot miteinander verglichen, dort gibt es dann ja auch Strecken für Experten.

Diese „klassischen“ Bikeregionen (zumindest die ich kenne) werden von Leuten besucht die dort gezielt für den Sport hinfahren. Das erklärt für mich das Niveau. Ist aber auch eigentlich nicht schlimm weil man ja daran wächst wie du ja selbst erlebst. Leider (aus persönlichen Gründen wenig Bikeurlaube aktuell um das zu verifizieren) geht wohl der Trend dahin diese Reviere für jedermann nutzbar zu machen. Man stelle sich vor irgendwelche Rennstrecken im Motorsport werden entschärft, damit man dort mal ne Runde cruisen kann.

Wenn wir Mountainbiken als Solches betrachten kann ein Bordstein nicht eine Hürde für einen Anfänger sein. Das wäre was für einen Anfänger Fahrradfahrer aus meiner Sicht.
Das mit dem Bordstein war natürlich übertrieben, aber ich denke es ist klar wie ich es meine.
Üblicherweise ist es so, dass die Trails an einem Spot miteinander verglichen, dort gibt es dann ja auch Strecken für Experten.

Diese „klassischen“ Bikeregionen (zumindest die ich kenne) werden von Leuten besucht die dort gezielt für den Sport hinfahren. Das erklärt für mich das Niveau. Ist aber auch eigentlich nicht schlimm weil man ja daran wächst wie du ja selbst erlebst. Leider (aus persönlichen Gründen wenig Bikeurlaube aktuell um das zu verifizieren) geht wohl der Trend dahin diese Reviere für jedermann nutzbar zu machen. Man stelle sich vor irgendwelche Rennstrecken im Motorsport werden entschärft, damit man dort mal ne Runde cruisen kann.

Wenn wir Mountainbiken als Solches betrachten kann ein Bordstein nicht eine Hürde für einen Anfänger sein. Das wäre was für einen Anfänger Fahrradfahrer aus meiner Sicht.
Der Sport hat sich halt in den letzten ~ 30 Jahren auch extrem weiterentwickelt.
Ich bin solche Sachen früher mit einem CC - Hobel und mit Felgenbremse im Schritttempo runter gefahren.
Extreme Sattelüberhöhung, keine absenkbare Sattelstütze.

Früher warst der Held wenn du 20 Meter im Wheelie gefahren bist, heute macht das jeder 10-jahrige durch den ganzen Ort....
 
bei einem hohen Bordstein bereits ins Grübeln kommt
Diejenigen haben einfach nix auf alpinen Trails verloren. Grundlegend sollte man schon etwas Fahrradfahren können, wenn man meint man möchte dergleichen fahren. Ein Bordstein oder etwas lockeres Kies darf einen nicht gleich überfordern. Man kann ja langsam tun, alles ruhig überrollen und mehrmals Pause machen. Ansonsten schön gemütlich an der Etsch entlang radeln, wenn mountainbiken nix für einen ist. Lieber in Tarsch den Fahrtechnikparcour fürn Anfang.
https://maps.app.goo.gl/DYj27H2PvrSwV5ML8?g_st=ic
 
Diejenigen haben einfach nix auf alpinen Trails verloren. Grundlegend sollte man schon etwas Fahrradfahren können, wenn man meint man möchte dergleichen fahren. Ein Bordstein oder etwas lockeres Kies darf einen nicht gleich überfordern. Man kann ja langsam tun, alles ruhig überrollen und mehrmals Pause machen. Ansonsten schön gemütlich an der Etsch entlang radeln, wenn mountainbiken nix für einen ist. Lieber in Tarsch den Fahrtechnikparcour fürn Anfang.
https://maps.app.goo.gl/DYj27H2PvrSwV5ML8?g_st=ic
Ich sehe die Einstufungen halt kritisch.
Auf der Tarscher Alm waren vorhin zwei Tiefeinsteiger Emtbs mit Satteltaschen am Zaun angelehnt.
Wenn die jetzt da oben googeln und denken "Trail für Einsteiger geeignet, lass uns da mal lang "kannst dir vorstellen dass das nicht gut endet.
 
Zurück