Vier Kanadier übernehmen Rocky Mountain: Zurück zu den Wurzeln, ab in die Zukunft

Anzeige

Re: Vier Kanadier übernehmen Rocky Mountain: Zurück zu den Wurzeln, ab in die Zukunft
wo kann man die Verkaufszahlen sehen?
Es gibt auch große die ins straucheln gekommen sind dass ja jetzt nicht nur bei Rocky der Fall. Es ist ja auch nicht jede Marke darauf ausgelegt tausende Bikes zu verkaufen wie Cube oder so.

Für kleinere Marken die Gesund sind dürfte hoffentlich auch noch ein Platz da sein
 
Es will auch nicht jeder einen DJI haben... Power hat der Dyname genug.
RM muss sich auf seine Wurzeln konzentrieren und wieder Bikes von Bikern für Biker bauen. Preislich war RM nie günstig, aber die letzten Jahre hat es einfach nicht mehr zu den Produkten gepasst, weder technisch noch optisch.
 
Das Motorkonzept von RM sah zumindest katastrophal aus, ....
17469648120851872876565829243612.jpg
Geht doch eigentlich, oder?
 
Es geht nicht um Power, sondern um die optische Integration. Da ist der DJI zurzeit einfach konkurrenzlos, es gibt genug Leute die kaufen ein Rad nach optischen Merkmalen.
Das ist ein Punkt.
Mein örtlicher Händler hier bei mir hat so ziemlich alles da (DJI noch nicht) und ich bin erst gestern auf meiner Tour wieder vorbei gefahren um mir die Räder anzuschauen.
Bei vielen aktuellen Bikes, oft Bosch, sind die Motoren so klobig und hässlich integriert, das unten im Tretlager Bereich so ein richtiger „Klotz“ hängt.

Es geht aber auch anders.
Yamaha z.B bekommt die Integration für meinen Geschmack sehr schön hin.
Schau dir mein mittlerweile 8 Jahre altes Hai mit PW-X an. Schön schlank, fügt sich super ins Gesamtbild.
 

Anhänge

  • IMG_8556.jpeg
    IMG_8556.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 119
  • IMG_8558.jpeg
    IMG_8558.jpeg
    995,9 KB · Aufrufe: 117
  • IMG_8557.jpeg
    IMG_8557.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 78
Es will auch nicht jeder einen DJI haben... Power hat der Dyname genug.
RM muss sich auf seine Wurzeln konzentrieren und wieder Bikes von Bikern für Biker bauen. Preislich war RM nie günstig, aber die letzten Jahre hat es einfach nicht mehr zu den Produkten gepasst, weder technisch noch optisch.
Ich zitiere mich mal selbst, manchmal ist es ja schwierig mehr als 160 Zeichen zu lesen. Am Ende steht optisch 😉.

Trotzdem muss und wird es hoffentlich kein DJI sein, entweder das Dyname Konzept überarbeiten oder vollständig neu entwickeln. RM sollte RM bleiben.

Davon abgesehen fahre ich auch noch MTB ohne "e", zurzeit steht aber kein Rocky mehr Stall weil mich keins überzeugt hat, technisch wie optisch 😉.

Nur das RR ist geblieben...

Der Motor an meinem Levo SL2 ist auch schön integriert, es muss nicht immer mehr Leistung sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem von Rocky Mountain war gar nicht dass ihr den Motor häßlich findet und deshalb kein Rocky Mountain kaufen würdet…

Das Problem war dasselbe wie bei den anderen auch…

Boom - Lieferengpässe - steigende Kosten - Nachfragerückgang - fehlinvestitionen - und Konkurrenz Druck weil alle auf ihren bikes sitzen geblieben sind und die Preise gedrückt haben

Das Problem war nie der Motor der euch nicht gefällt
 
Das ist ein Punkt.
Mein örtlicher Händler hier bei mir hat so ziemlich alles da (DJI noch nicht) und ich bin erst gestern auf meiner Tour wieder vorbei gefahren um mir die Räder anzuschauen.
Bei vielen aktuellen Bikes, oft Bosch, sind die Motoren so klobig und hässlich integriert, das unten im Tretlager Bereich so ein richtiger „Klotz“ hängt.

Es geht aber auch anders.
Yamaha z.B bekommt die Integration für meinen Geschmack sehr schön hin.
Schau dir mein mittlerweile 8 Jahre altes Hai mit PW-X an. Schön schlank, fügt sich super ins Gesamtbild.
Da fehlt aber definitiv noch eine weitere Halterung am Lenker.
 
oder n zweiter lenker an der oberen halterung.

und ja klar, sieht integriert aus, da das unterrohr mit dem aufgestezten akku doppelt so dick wie bei vielen aktuellen mtbs ist. da kannste alles integrieren.

ich hoffe mal die qualität geht wieder bisl nach oben bei rocky. mich hatte das aktuelle altitude durchaus interessiert aber die mängel sind schon arg bei dem preis. das sich ständig lockernde hauptlager (mit sehr aufwändigem ausbau inkl. tretlager) sowie die wechselbaren lagerschalen sind in der preisklasse ein no-go.
 
oder n zweiter lenker an der oberen halterung.

und ja klar, sieht integriert aus, da das unterrohr mit dem aufgestezten akku doppelt so dick wie bei vielen aktuellen mtbs ist. da kannste alles integrieren.

ich hoffe mal die qualität geht wieder bisl nach oben bei rocky. mich hatte das aktuelle altitude durchaus interessiert aber die mängel sind schon arg bei dem preis. das sich ständig lockernde hauptlager (mit sehr aufwändigem ausbau inkl. tretlager) sowie die wechselbaren lagerschalen sind in der preisklasse ein no-go.
Erhelle mich bitte.
Ich fahre das Altitude seit 14 Monaten und ~3.500 Km und bei mir hat sich noch nie nix gelöst.
Auch im Instinct/Altitude-thread hat noch niemand dergleichen berichtet.
 
Zurück