UCI zieht Grenze bei E-MTB-Rennen: Ab 2026 nur noch Motoren bis 750 Watt

Zuletzt bearbeitet:
Das gibts schon. Roboter-Kamelreiter-Rennen in Saudi-Arabien. Da gehts um die Kamele, nicht um was drauf sitzt. ABer bei Radrennen geht es nicht um Canyon versus Radon versus S-Works versus Kolbe versus Stricker sondern um den Peter und den Willi und die Katja, die da aufm Sattel sitzen.

Der Peter, Willi und die Katja sind austauschbar und notwendiges Beiwerk.
Es geht immer darum das derjenige mit der Kohle und das Ganze zahlt, also der Canyon, Radon und S Works, optimale Aufmerksamkeit erzielt.
Und da will jeder die dicksten 🥚🥚🥚 haben.
 
finde mischkalkulations strategien viel interessanter und technisch maximale möglichkeiten innerhalb der pedelec gesetzlage.
wenn der otto normal dude gt3 und die rennfahrer vw passat fahren. seh ich den sinn nicht. will man einheitsmotoren und verschiedene gehäuse drüber? gähn. wer hat die beste software...die kauf ich aber nicht.
fand das beispiel formel1 sogar passend. bmw m12, über 1400ps aus 1,5l. dji bastelt grad was mit 1300w. why not wenns kurzzeitig geht und die gesetze eingehalten werden?

wenn die technik keine rolle spielen soll dann kann ich mir auch berglauf anschauen.
 
Der Peter, Willi und die Katja sind austauschbar und notwendiges Beiwerk.
Nö. Auf MagentaTV gibts so einen Sender "DabeiTV", ist so ein Sportkanal für Exoten. Letztens bin ich da zufällig hängen geblieben, MTB-Downhill-Rennen in Valparadiso, Chile. Voll krass, wie die sich da (ganz ohne Motor) runter stürzen. Die Wertungen erfolgten nicht nach Fahrradmarken, sondern nach den Fahrern.
 
seh ich den sinn nicht. will man einheitsmotoren und verschiedene gehäuse drüber?
Auch das gibt es, alle bekommen das gleiche Auto. War z.B. bei den ProCar-Rennen der frühen 1980ern so, da bekamen alle Teams den gleichen wunderhübschen BMW M1. Oder man schaue diese VW-Polo-Rennen, die der ADAC schon veranstaltet hat, oder man schaue auf die Formel-E - diese Autos unterscheiden sich nur durch Lackierung/Decals/Werbelogos und Fahrer.
 
Das hol ich direkt noch DJi Bike....und lass die Kiste stehen.
Wird ja wie bei den 500er Takt.
Jetzt kostenlos die das 3-4 Fache vom damaligen Preis :-).
Mir reicht der Shimano Motor Ep800 noch locker trotzt kaputten Knie. Und wenn das Knie mehr Unterstützung verlangt kommt auch 100Nm + und 1000W ins Haus .
E Bike Rennen sind ja nur Werbeveranstallung für die Industrie.
Dji hat alles richtig gemacht. Den alten Herstellern einen vor den Latz geknallt. Jetzt ist anscheinend Panik. Weil ihr neues Zeug mit den Teil nicht annähernd mithalten kann.
 
"Torque: Newtonmeter (Nm)
Newtonmeter (Nm) ist die Rotationskraft…
Drehmoment ist Nm = J ( das ist die Einheit für Arbeit).

Arbeit des Motors: Watt (W)
Watt beziffert die Kraft oder Arbeit des Motors. …
Arbeit des Motors wird in Nm oder J abgegeben (siehe oben).
Watt ist die Leistung und es gilt W = J/s

Das kommt halt dabei raus, wenn man irgend eine KI befragt, die nicht zwischen dem Formelzeichen für Arbeit (W) und der Einheit für Leistung [W] unterscheiden kann.
 
Sry, OT:
Beim UCI-Bashing bin ich gerne mit dabei, aber bei den Beschränkungen der Lenkerbreiten geht es IMHO eher darum, dass die Lenker nicht zu schmal werden. Die Jungs würden auch mit 5 cm Stummeln links und rechts fahren – Horrorcrashes wären da vorprogrammiert.
Was es kleinen Fahrer quasi unmöglich macht den richtigen Lenker zu fahren. Schau mal bei Cade Media rein, der erklären sehr schön warum das ein Benachteiligung darstellt.
 
Ich denke, dass die obere Leistungsgrenze für das Gros der Biker, egal ob sehr sportlich oder eher Tourer, nicht relevant ist. Außerdem sind die Kettenantriebe kaum für 1.000 W, was Belastbarkeit und Verschleiß betrifft, ausgelegt. Bei der Größe der Akkus sieht es auch so aus. Rahmenquerschnitten müssten angepasst sein, womit das Gewicht steigt.
Im Großen und Ganzen eher ein Sturm im Wasserglas.
 
hab letztens zufällig 751w schnitt getreten. 49 sekunden lang. reichte in unserer gegend für den kom im anstieg. kurz und schmerzhaft. hat mich restlos vernichtet.
am ende 30er schnitt berghoch, rennrad. das macht es für mich begreifbar wie viel power das eigentlich ist. ebikes machen das 20min lang?
der spanier fährt mittlerweile 36er schnitte auf dem trail mit dem unno.

ich finde im rennsport sollte das maximal mögliche erlaubt sein. und da die 250w schnittleistung die rechtliche grenze ist dürfens auch 1500w peak sein wenns technisch möglich ist. am ende gibt der gesetzgeber vor was ein pedelec ist. warum limitiert die uci in rennen etwas was für otto normal erlaubt ist? kurios.
30 und 36, meinst du damit die km/h? Aber 25 gibt der Motor ja nichts mehr zurück und man wäre mit einem Bio Bike schneller. Wie soll ich das verstehen? Ist es ein schneller Trail bergab, damit der Schnitt in die Höhe geht?
 
Ich denke, dass die obere Leistungsgrenze für das Gros der Biker, egal ob sehr sportlich oder eher Tourer, nicht relevant ist. Außerdem sind die Kettenantriebe kaum für 1.000 W, was Belastbarkeit und Verschleiß betrifft, ausgelegt. Bei der Größe der Akkus sieht es auch so aus. Rahmenquerschnitten müssten angepasst sein, womit das Gewicht steigt.
Im Großen und Ganzen eher ein Sturm im Wasserglas.
Du hast aber nicht viel Ahnung was für Werte professionelle Rennradler treten können (müssen)?
Und was dem zu Folge ihre Komponenten aushalten?
Dagegen sind die e-biker mit ihren Motoren völlige Weicheier.
 
Zurück