Turbo Levo Comp Alloy 23 Bremsen haben (schon wieder) keinen Druck

christianw

Bekanntes Mitglied
Hey Leute,

ich habe vor 8 Wochen ein Turbo Levo Comp Alloy bei Bike24 gekauft.

Nach 3 Wochen hatte ich auf dem Trail plötzlich keinen Druck mehr auf der Hinterradbremse - diese habe ich dann bei KarlvonDrais entlüften lassen, Bike24 hat die Rechnung freundlicherweise gezahlt.
Das ist nun 4 Wochen her, und jetzt habe ich das gleiche Problem schon wieder.

Mitten im Trail hatte ich schon wieder keinen Druck auf der Bremse. Das war wirklich gefährlich! Bin dann vorsichtig nach Hause gefahren.

Hat hier schonmal jemand ähnliche Erfahrungen mit der Bremsanlage gemacht?

Um ehrlich zu sein, habe Ich keine Lust darauf, die Bremse schon wieder entlüften zu lassen, und dann passiert das ganze in 2-3 Wochen wieder. Ich glaube, hier stimmt irgendwas ganz anderes nicht.
 

Anzeige

Re: Turbo Levo Comp Alloy 23 Bremsen haben (schon wieder) keinen Druck
Das ist wirklich ungewöhnlich

Verliert die Bremse Flüssigkeit? Alles Serie oder wurde etwas modifiziert? Sonst würde ich auf einen Defekt tippen
Die Bremse verliert glaube ich keine Flüssigkeit. Zumindest hatte der Techniker bei KarlvonDrais da nachgeschaut, er meinte, es wäre alles Trocken. Das Rad ist noch komplett Serie, nix modifiziert.

Hast du die Bremse überhitzt?
Wenn du Luft in der Bremse hättest, müsste der Druckpunkt schwammig sein.
Ich glaube nicht, das ich die Bremse überhitzt habe. Dafür fahre ich viel zu soft.
Der Druckpunkt ist extrem schwammig, manchmal kommt die Bremse sofort, manchmal erst ganz am Ende, manchmal fast garnicht.

Wenn ich die Bremse sehr oft nutze, wird der Druckpunkt wieder besser. Aber es hält nur ein paar Minuten, dann lässt die Bremswirkung wieder drastisch nach, und ich kann den Lenkhebel bis zum Lenker durchdrücken bis die Bremse reagiert.
 
habe schon überlegt, es selbst zu machen. Nach einem youtube tutorial würde ich es mir zutrauen, habe allerdings noch keinen montageständer.

Bei dem tutorial hat jemand in die kommentare geschrieben, daß er ständig Luft im system hat, egal wie oft er entlüftet.

Gibt es keinen anderen Defekt, oder eine andere ursache, der/die das verursachen könnte?
 
...von denen habe ich viel Gutes gehört.
Zu Deinem Problem (oder dem der Bremse): Wenn der Druckpunkt weggeht muss irgendwas passiert sein. Luft kommt ins System wenn das Volumen grösser wird (Abnutzung Beläge) oder die Bremse undicht ist. Da der Zeitraum so kurz war würde ich Abnutzung ausschliessen. Bleibt noch die Leckage: Du kannst einen Langzeittest über Nacht machen wenn du mit nen Kabelbinder die Bremse über Nacht unter Druck setzt und am Morgen auf nasse Stellen prüfst.

Grüße aus dem Taunus nach FFM!
 
Die Code ist eigentlich keine schlechte Bremse.
Ständig Luft im System ist auf jeden Fall nicht typisch. Entlüften geht auch ohne Montageständer, aber wie schon mal geschrieben: wenn man so gar keine Erfahrung hat ist die Bremse der letzte Punkt an dem man beginnen sollte welche zu sammeln. Zumindest jemanden dazu holen der Ahnung hat wäre empfehlenswert
 
...von denen habe ich viel Gutes gehört.
Zu Deinem Problem (oder dem der Bremse): Wenn der Druckpunkt weggeht muss irgendwas passiert sein. Luft kommt ins System wenn das Volumen grösser wird (Abnutzung Beläge) oder die Bremse undicht ist. Da der Zeitraum so kurz war würde ich Abnutzung ausschliessen. Bleibt noch die Leckage: Du kannst einen Langzeittest über Nacht machen wenn du mit nen Kabelbinder die Bremse über Nacht unter Druck setzt und am Morgen auf nasse Stellen prüfst.

Grüße aus dem Taunus nach FFM!
Wo soll ich dann auf nasse stellen prüfen?
Kann das heute nacht mal machen.
 
Shimano kann man "aufpumpen" - die Srams weniger. Dafür haben die andere Nachteile - wie z.B. das klemmen des Geberkolbens, für mich ist in Sachen Bremsen Shimano entspannter.
Ich hab beide Firmen im Einsatz, XTR, Guide RSC und Code RS.

Sicherlich haben alle Vor-und Nachteile, aber Sram als Mist zu bezeichnen ist weit her geholt (Achtung KEINE Aussage von Jon Chickenway, sondern von Bubbel).

Für die klemmenden Geber gibts Reparatursätze, musste ich bei zwei Guide Anlagen jeweils vorne unten hinten schon tauschen. Die Kolben sind aufgequollen, mit den neuen sollte das aber Geschichte sein, zumindest funktioniert es hier seit 2,5 Jahren Problemlos.

Der Druckpunkt der XTR hat mir in Leogang allerdings mal zwei Tage "Trailuntauglichkeit" eingebracht:-/
 
Zuletzt bearbeitet:
So, es gibt Neuigkeiten, oder auch nicht.

Hatte die Bremse mal über Nacht mit Kabelbindern festgezogen, am nächsten Tag war nirgends Öl zu finden, aber der Druckpunkt so stark wie noch nie. War ja klar. Hab das Fahrrad am Dienstag erneut zu KarlvonDrais gebracht. Bike24 übernimmt sämtliche Rechnungen die notwendig sind, damit die Bremse wieder läuft.

KarlvonDrais sagt nun allerdings, die Bremse funktioniert Top. Erst unter extremer Belastung, wenn sie richtig heiß wird, würde die Bremskraft nachlassen, was aber normal sei. d.h. es gibt aktuell keinen Mangel, und Bike24 weiß nun nicht, was sie machen sollen.

Ich werde nun die Bremshebel auf Code RSC umrüsten lassen. Dabei müssen beide Bremsen noch einmal entlüftet werden. Ich hoffe jetzt einfach mal, das es dann funktioniert.

Der Mann am Telefon von Bike24 erzählte mir auch, das es normal sei, das der Bremsdruck nachlässt, wenn man die Bremse zu heftig benutzt im Trail/Downhill. Das kann ich mir in meinem Fall aber nicht vorstellen, denn ich bin ca. 1 Std bergauf gefahren, und nach nur 2min Abfahrt konnte ich den Bremshebel schon bis an den Lenker ziehen und hatte überhaupt keine Bremskraft mehr - Spuren an der Bremsscheibe gibt es auch nicht.

Es ärgert mich gerade echt..
 
Zurück