Steckachse unlösbar in FOX 36 Rythm-Gabel mit Nabe SHIMANO MT 410

Eifelwolf

Neues Mitglied
Servus,

an meinem 1,5 Jahre alten GIANT Trance X E+2 lässt sich die vordere Steckachse nicht aus der SHIMANO 410-Nabe der FOX 36 Rythm-Gabel (Felge: GIANT AM 29) ziehen. Bisher war eine Demontage nicht nötig, daher ist mir das nicht aufgefallen.

Auch mein Händler bekommt die Achse nicht aus der Nabe heraus und somit das Vorderrad nicht aus dem Rahmen. Er hat nun eine neue Felge samt Nabe bestellt und wird das komplette alte Vorderrad mit der Flex herausschneiden.

Laut Händler ist mein MTB nicht das einzige bei GIANT mit FOX-Gabel mit diesem Steckachsenproblem.

Ist noch jemand von Euch betroffen bzw. das Problem bekannt..?
 

Anzeige

Re: Steckachse unlösbar in FOX 36 Rythm-Gabel mit Nabe SHIMANO MT 410
Hilfreichster Beitrag geschrieben von h_beale

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Was hat es denn mit Giant zu tun, wenn eine Fox Achse nicht aus einer Shimano Nabe rausgeht? Paulaner Garten vom Händler...

Was heißt denn, sie geht nicht raus? Lässt sich nicht lösen? Also aufschrauben? Hat sie nen Schnellspanner oder ne Inbus Aufnahme?

Sollte sie sich nicht lösen lassen: Gewindeseite in Kriechöl baden (WD40 o.ä.), dann Achse von Innen kalt machen, z.B. mit Eisspray. Dann mit Gewalt und Gefühl (ja, geht beides) versuchen zu lösen. Sollte die Inbus Aufnahme ausgenudelt sein, Torx einschlagen. Bei besonders hartnäckigen Fällen kann ein Schlagbohrer helfen, aber der killt die eventuell die Aufnahme komplett, wenns blöd läuft.

Was hat dein Händler denn bisher probiert? Bevor man da mit der Flex anrückt, sollten alle anderen Optionen ausgeschöpft sein, eventuell auch mal ein anderer Händler. Bevor man das Laufrad da rausschneidet, würde ich die Achse eher aufbohren.

Klingt auf jeden Fall wild, was dein Händler da vor hat. Vor allem: Sollte die Achse derart festgegammelt sein im Gewinde, hat er nach dem wegflexen noch größere Probleme, die Reste da rauszubekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Frag mal ob er die Sicherungsschraube gelöst hat. 🙈

1751541133398.jpeg


Hat nen Kollesch von mir mal gemacht, der Kunde bekam auf unsere Kosten ne neue Steckachse.
 
Klar bekommt man das zerstörungsfrei auf, es ist nur eine Sache der Fachkenntnis, denn in 1,5 jahren kann das nicht so dermaßen festkorrodiert sein.
Hat wahrscheinlich ein Eumel am Dremo mit der Einstellung vom Kassetten-Lockring und ohne anti seize angeknallt.
Ganz schwierige Fälle haben wir mit Induktion und Kältespray behandelt. damit liessen sich sogar restgerostete Komponenten lösen. Aber sag das einem heute.
..häh? Wattndat? Nee, Induktion führen wir nicht. Kauft ja keiner...
 
Schließe mich dem Großteil der Leute an.
WD40 bewirkt Wunder.
Großzügig damit baden, ggf. über 2-3 Tage immer und immer wieder.
Das muss sich lösen lassen.

Ein Rad mit der Flex rausschneiden ist irgendwie wie.. Sonntags mit dem Leopard Panzer zum Bäcker fahren und Brötchen holen. Kann man machen, ergibt aber so gar keinen Sinn.
 
Schließe mich dem Großteil der Leute an.
WD40 bewirkt Wunder.
Großzügig damit baden, ggf. über 2-3 Tage immer und immer wieder.
Das muss sich lösen lassen.

Ein Rad mit der Flex rausschneiden ist irgendwie wie.. Sonntags mit dem Leopard Panzer zum Bäcker fahren und Brötchen holen. Kann man machen, ergibt aber so gar keinen Sinn.
Unser Bäcker hat Sonntags zu und gar nicht so große Parkplätze
 
Sicherungsschraube? Diese Schraube fixiert doch nur die innen liegende Distanzhülse und nicht die Achse. Die müsste man schon so brutal zudrehen, dass die Hülse verdrückt wird und die Achse festklemmt.
Die Steckachse selbst wird nicht gesichert.
Ich habe mich noch nie mit dem Mechanismus beschäftigt, aber ich kann sagen dass sich die Steckachse nicht lösen lässt wenn die Sicherungsschraube angezogen ist.
 
Ich habe mich noch nie mit dem Mechanismus beschäftigt, aber ich kann sagen dass sich die Steckachse nicht lösen lässt wenn die Sicherungsschraube angezogen ist.
Dann solltest du dir mal Kapitel 3 im Manual durchlesen. Diese Schraube wird maximal mit 5,1Nm angezogen. Sinn und Zweck der Schraube ist, die innen liegende, verschiebbare Hülse zu fixieren. Diese dient dazu, Toleranzen bei der Nabe auszugleichen.
Sie wird einmalig wie im Manual beschrieben auf das verbaute Vorderrad eingestellt. Selbiges gilt für die Schnellspannachse. Wenn das korrekt durchgeführt wird, kann die Achse natürlich jederzeit gelöst und gezogen werden. Sonst wäre es ja keine Schnellspannachse.
Ausnahme: Alte Fox-Gabeln hatten da tatsächlich eine Klemmung für die Achse.
 
Dann solltest du dir mal Kapitel 3 im Manual durchlesen. Diese Schraube wird maximal mit 5,1Nm angezogen. Sinn und Zweck der Schraube ist, die innen liegende, verschiebbare Hülse zu fixieren. Diese dient dazu, Toleranzen bei der Nabe auszugleichen.
Sie wird einmalig wie im Manual beschrieben auf das verbaute Vorderrad eingestellt. Selbiges gilt für die Schnellspannachse. Wenn das korrekt durchgeführt wird, kann die Achse natürlich jederzeit gelöst und gezogen werden. Sonst wäre es ja keine Schnellspannachse.
Ausnahme: Alte Fox-Gabeln hatten da tatsächlich eine Klemmung für die Achse.
Äh, ich habe die Kabolt- und keine QR- Achse...
 
Äh, ich habe die Kabolt- und keine QR- Achse...
Das macht keinen Unterschied. Der Einstellvorgang ist der Gleiche. Der einzige Unterschied ist, dass du zum Lösen deiner Achse einen passenden Innensechskantschlüssel brauchst, weil kein Spannhebel dran ist.
Das was hier fälschlicherweise als „Sicherungsschraube“ bezeichnet wird, bleibt auch in diesem Fall angezogen.
 
Das macht keinen Unterschied. Der Einstellvorgang ist der Gleiche. Der einzige Unterschied ist, dass du zum Lösen deiner Achse einen passenden Innensechskantschlüssel brauchst, weil kein Spannhebel dran ist.
Das was hier fälschlicherweise als „Sicherungsschraube“ bezeichnet wird, bleibt auch in diesem Fall angezogen.
Äh nein, ist er nicht.
Ich empfehle das Manual erst mal selbst durchzulesen(hab ich gemacht, kannte den Einstellvorgang aber so schon von youtube) wenn du es schon verlinkst.

Edit:
habe jetzt extra für dich noch mal versucht die Kabolt- Achse zu lösen wenn die "Sicherungsschraube" angezogen
ist: --> es geht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück