Unno Ikki Race im Test: Schneidig, sexy und schnell!

Anzeige

Re: Unno Ikki Race im Test: Schneidig, sexy und schnell!
Darüber würde ich mir bei diesem Bike überhaupt keine Gedanken machen, da der REX + Fidlock Befestigung relativ hoch baut und ich mir nicht vorstellen kann wie dieser in das Rahmendreieck passen soll.

PXL_20250513_161404043.jpg


btw. das Ding kostet keine 700,- € https://r2-bike.com/MONDRAKER-Range-Extender-Neat-TQ-HPR50-160Wh-Akku-Semi-integriert
 
Darüber würde ich mir bei diesem Bike überhaupt keine Gedanken machen, da der REX + Fidlock Befestigung relativ hoch baut und ich mir nicht vorstellen kann wie dieser in das Rahmendreieck passen soll.

Anhang anzeigen 84689

btw. das Ding kostet keine 700,- € https://r2-bike.com/MONDRAKER-Range-Extender-Neat-TQ-HPR50-160Wh-Akku-Semi-integriert
Der Range Extender wird unter dem Oberrohr montiert, da passt er. Auf die Flaschenhalter-Aufnahme am Unterrohr passt er nicht.

https://www.instagram.com/p/C2jjuBsOIZq/?img_index=2&igsh=Z2hmamx5eW14bTZ4
 
Unno Ikki Race im Test: Schneidig, sexy und schnell!

Unno Ikki Race im Test: das TQ HPR50 E-MTB der Spanier ist ein Blickfang – performt es so auch gut wie es aussieht?

Den vollständigen Artikel ansehen:
Unno Ikki Race im Test: Schneidig, sexy und schnell!

Wie gefällt dir das Unno Ikki Race? Hast du vielleicht schon selbst Erfahrungen mit diesem Modell gesammelt? Wenn ja, poste sie doch in die Kommentare und lass die Community daran teilhaben.
Habe mir das Video angeschaut. Ihr bemängelt das der Dämpfer quasi nicht einzustellen ist, der Hinterbau ist schlecht…
Trotzdem wird krampfhaft versucht einen Einsatzzweck zu finden und was gutes zu schreiben anstatt klar zu benennen das das Rad ein fail ist.
Sowas klar zu benennen gehört für mich auch zum guten Journalismus, sonst ist man nicht viel mehr als die verlängerte Werkbank der Marketing Abteilungen
 
Trotzdem wird krampfhaft versucht einen Einsatzzweck zu finden und was gutes zu schreiben anstatt klar zu benennen das das Rad ein fail ist.
Die Artikel einfach lesen wie ein Arbeitszeugnis: alles "Positivistisch" geschrieben, aber zwischen den Zeilen ists schon deutlich. Schau mal auf das Diagramm für "Einsatzgebiet" - das sagt das Ding ist nur für Enduro geeignet. Eine derart stark Eingeschränkte Nutzungsempfehlung habe ich hier bisher nicht gesehen. In der Kritik das "Laut, Stempeln, Vario zu kurz" ist auch sehr deutlich.
sonst ist man nicht viel mehr als die verlängerte Werkbank der Marketing Abteilungen
Das war schon zu meiner Zeit als Roadie mit abonnierter Tour-Zeitung vor 30 Jahren so. Auch bei Zeitungen gilt: wer Zahlt, sacht an.
 
Die Artikel einfach lesen wie ein Arbeitszeugnis: alles "Positivistisch" geschrieben, aber zwischen den Zeilen ists schon deutlich. Schau mal auf das Diagramm für "Einsatzgebiet" - das sagt das Ding ist nur für Enduro geeignet. Eine derart stark Eingeschränkte Nutzungsempfehlung habe ich hier bisher nicht gesehen. In der Kritik das "Laut, Stempeln, Vario zu kurz" ist auch sehr deutlich.

Das war schon zu meiner Zeit als Roadie mit abonnierter Tour-Zeitung vor 30 Jahren so. Auch bei Zeitungen gilt: wer Zahlt, sacht an.
Zwischen den Zeilen ja. daher habe ich ja geschrieben klar benennen
 
Bikeredaktionen waren, sind, werden sein schon immer die verlängerte "Werkbank" der Hersteller. Die leben davon. Du zahlst ja nicht das Gehalt vom Rico.

Zum Radl ohne auf die Technik eingehen zu wollen.
Hübsche Erscheinung. Wird aber aufgrund des kaum nachgefragten Motorenkonzeptes und dem aufgerufen Listenpreis als ein Exot unter den Exoten sein Dasein fristen.

Und irgendwie sieht mir die bekommene Rahmengröße zu klein für den Fahrer aus.
Und genau deshalb habe ich schon vor Jahren alle Bike Magazin Abo‘s gekündigt

Jedes Jahr der gleiche Scheiß und immer alles super
 
Sowas klar zu benennen gehört für mich auch zum guten Journalismus, sonst ist man nicht viel mehr als die verlängerte Werkbank der Marketing Abteilungen
Bikeredaktionen waren, sind, werden sein schon immer die verlängerte "Werkbank" der Hersteller. Die leben davon. Du zahlst ja nicht das Gehalt vom Rico.

Zum Radl ohne auf die Technik eingehen zu wollen.
Hübsche Erscheinung. Wird aber aufgrund des kaum nachgefragten Motorenkonzeptes und dem aufgerufen Listenpreis als ein Exot unter den Exoten sein Dasein fristen.

Und irgendwie sieht mir die bekommene Rahmengröße zu klein für den Fahrer aus. Bei den Flieger-Bergabbildern geht es ja. Aber bei diesem Bild sitzt er darauf wie auf einem zu kurzem Hollandrad. Hätte Angst beim starken einlenken mit dem Knie an den Lenker zu stoßen beim treten.
Screenshot 2025-05-25 124653.png
 
Und irgendwie sieht mir die bekommene Rahmengröße zu klein für den Fahrer aus. Bei den Flieger-Bergabbildern geht es ja. Aber bei diesem Bild sitzt er darauf wie auf einem zu kurzem Hollandrad. Hätte Angst beim starken einlenken mit dem Knie an den Lenker zu stoßen beim treten
Das ist aber nichts neues. Das zieht sich wie ein roter Faden durch viele Tests.
Die Tendenz ist hier und im gelben Forum zu eher kompakten Bikes wo der Stack auch eher niedrig ist.
Das Bild vom Ghost sah noch schlimmer aus.
 
Komisch, daß es bei der DJI Unno Ballerbude praktisch nur positive User Kommentare gibt und hier nicht.
Bis auf die etwas geänderte Dämpferposition (etwas längere Sattelstütze möglich und etwas bessere Kinematik) ist auch dieses ein reines Nischenbike. Extrem tiefes Tretlager, wenig Druck auf dem Vorderrad, gewöhnungsbedürftiges Fahrverhalten… aber 1000W Höchstleistung. :cool: ;)
 
Komisch, daß es bei der DJI Unno Ballerbude praktisch nur positive User Kommentare gibt und hier nicht.
Bis auf die etwas geänderte Dämpferposition (etwas längere Sattelstütze möglich und etwas bessere Kinematik) ist auch dieses ein reines Nischenbike. Extrem tiefes Tretlager, wenig Druck auf dem Vorderrad, gewöhnungsbedürftiges Fahrverhalten… aber 1000W Höchstleistung. :cool: ;)
Da merkt man halt, dass die Leute keine Ahnung von Bikes haben. Die lesen nur Motorpower/Gewicht und glauben dann bewerten zu können, was ein gutes Fahrrad ist. Das Bike als Solches ist dann schon fast egal.

Ich bin froh darüber, so bekommt man die wirklich guten Räder nach relativ kurzer Zeit schon ziemlich günstig (z.B. Heckler SL, Trek Slash+), weil die Masse dem neuesten Motortrend hinterherläuft.
 
Habe mir das Video angeschaut. Ihr bemängelt das der Dämpfer quasi nicht einzustellen ist, der Hinterbau ist schlecht…
Trotzdem wird krampfhaft versucht einen Einsatzzweck zu finden und was gutes zu schreiben anstatt klar zu benennen das das Rad ein fail ist.
Sowas klar zu benennen gehört für mich auch zum guten Journalismus, sonst ist man nicht viel mehr als die verlängerte Werkbank der Marketing Abteilungen
Falsch. Der Dämpfer ist schlecht erreichbar und muss demontiert werden, um die essenziell wichtige Zugstufen-Abstimmung vorzunehmen. Mit entsprechendem Setup funktioniert das Ikki wie beschrieben sehr gut, mit der einen Eigenheit dass es Bremsstempeln hat. Geht aus dem Testvideo und Artikel ziemlich eindeutig hervor.
 
Komisch, daß es bei der DJI Unno Ballerbude praktisch nur positive User Kommentare gibt und hier nicht.
Bis auf die etwas geänderte Dämpferposition (etwas längere Sattelstütze möglich und etwas bessere Kinematik) ist auch dieses ein reines Nischenbike. Extrem tiefes Tretlager, wenig Druck auf dem Vorderrad, gewöhnungsbedürftiges Fahrverhalten… aber 1000W Höchstleistung. :cool: ;)
Wenn dein Fahrwerk nicht nach Herstellervorgabe fährst, kann es nervig sein für kleine Veränderungen den Dämpfer raus zu nehmen.
Ich muss wegen längeren Armen zu XL greifen, aber 180mm Dropper sind mir zwischenzeitlich zu wenig, dafür brauche ich halt ein max 470 Sitzrohr bei XL und dazu Einschubtiefe.

Deswegen finde ich es schade, optisch schick und auch spannende Marke.
Nischenmarken haben was.
 
Und irgendwie sieht mir die bekommene Rahmengröße zu klein für den Fahrer aus. Bei den Flieger-Bergabbildern geht es ja. Aber bei diesem Bild sitzt er darauf wie auf einem zu kurzem Hollandrad. Hätte Angst beim starken einlenken mit dem Knie an den Lenker zu stoßen beim treten
Was soll er machen? Dafür ist der Hersteller verantwortlich aufwärts und abwärts Geometrie zu vereinbaren.
Hätte der Tester zu L gegriffen, hätte das Monster Reach bedeutet, massive Vorderradkontrolleverlust dadurch, riesiges Sitzrohr usw.

Ich finde die Geo richtig Mies. Und Design technisch ne Katastrophe
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll er machen? Dafür ist der Hersteller verantwortlich aufwärts und abwärts Geometrie zu vereinbaren.
Hätte der Tester zu L gegriffen, hätte das Monster Reach bedeutet, massive Vorderradkontrolle dadurch, riesiges Sitzrohr usw.
Ich finde die Bikes ja auch eher immer kurz gewählt, gleichzeitig sind die Tester zwischen 1,83 und 1,94m. Ist je nach Hersteller theoretisch unmöglich den Bereich ab zu decken mit einem Bike, gerade wenn die Bikes steile Sitzwinkel haben. Sieht dann tatsächlich sehr kompakt aus bei einigen Bildern.

Nicht jeder Hersteller hat das passende Bike für einen.
Wenn man das weiß, die Tests hier korrekt interpretiert, dann sind sie schon hilfreich.
 
Ich finde die Bikes ja auch eher immer kurz gewählt, gleichzeitig sind die Tester zwischen 1,83 und 1,94m. Ist je nach Hersteller theoretisch unmöglich den Bereich ab zu decken mit einem Bike, gerade wenn die Bikes steile Sitzwinkel haben. Sieht dann tatsächlich sehr kompakt aus bei einigen Bildern.

Nicht jeder Hersteller hat das passende Bike für einen.
Wenn man das weiß, die Tests hier korrekt interpretiert, dann sind sie schon hilfreich.
Das sehe ich genauso.
Wegen der Größe habe ich mich auf den Arne bezogen der ist ja 1,83 groß.
Ich habe meinen Beitrag angepasst weil ich mich verschrieben habe. Hätte alle zu ihr gegriffen hätte das eine massiven reach und damit Kontrollverlust über das Vorderrad bedeutet. Plus extrem lange sitzrohr und so weiter
 
Zurück