Teilt eure Erfahrungswerte

StefanK

Mitglied
Hallo an alle!

Das Amflow Forum schaut leider noch ein wenig leer aus. Ich habe eigentlich darauf gehofft, dass hier die ersten Erfahrungen auch hinsichtlich Handling, Erfahrungen und vor allem Haltbarkeit bzw. möglichen Kinderkrankheiten gepostet werden. Das Bike hat ja gerade am Anfang sehr viel Zuspruch erfahren, aber dann wird es oft ungewiss.

Ich würde mir gerne im Laufe des Jahres eines kaufen und mein Speci von 2020 in Pension schicken.

Falls ihr bereits erste Erfahrungen habt, immer her damit!

Danke und liebe Grüße
Stefan
 

Anzeige

Re: Teilt eure Erfahrungswerte
Das Amflow ist mein drittes Ebike. Davor hatte ich immer Bosch. Ein sehr gelungen Bike (ich hab’s ehrlich gesagt wegen dem Motor geholt), die Einstellungsmöglichkeiten sind absolut gelungen.
Die Komponenten sind selbst in der non Pro Variante gut und für 90% der Käufer ausreichend.

Ich hab das bike stand heute 15 Tage und bin bisher „nur“ 280km gefahren. Das ist noch ausbaufähig. Hoffe die Zeit und das Wetter gibt mehr km her ;)

Ich kann jedem empfehlen das Bike mal Probe zu fahren, entscheiden muss das jeder für sich. Meine Frau wollte lieber ein Cube ;)
 
Danke für deine Antwort! Ich bin gespannt wie sich das Bike dann langfristig schlägt. Mit den Bosch Antrieben bist du ja vermutlich sehr verlässliche Antriebe gewohnt, hoffentlich hält DJI da mit. Ich bin ja den Brose gewöhnt, der funktioniert Top, hat aber nicht ewig gehalten im ersten Anlauf.

Mit der Probefahrt wird es im östlichen Österreich nicht viel, ich kanns entweder in Deutschland kaufen, oder halt nicht :) Ich denke die Geometrie ist nicht so weit weg vom Turbo Levo. Wird schon passen!
 
Hallo zusammen.
Meine bisherige Erfahrung mit dem Amflow. Bis jetzt 800 Km gefahren unter gemischten Fahrgebieten.
Die Einstellungen vom Motor und den Bedieneinheiten absolut Top. Bin sehr gespannt was er leistet wenn es richtig lange und steil Bergauf geht und mit welchem Verbrauch man hat mit dem AKU. Mit den Bremsen Magura MT 5 geht so. Mal sehen was sie aushalten wen es am Wochenende an den Lago geht für zwei Wochen. Dann werden ich die Bremsen mal austesten in den Bergen. Da gingen schon mehrere Bremsscheiben ein. Zum Fahrwerk Gabel Dämpfer. Dämpfer hinten hat nach jeder Ausfahrt Öl am Dämpferrohr. Für mein Empfinden zu viel. Gabel passt soweit. Die Maxxis reifen sind Geschmackssache, Bin sonst immer Schwalbe gefahren.
Gruß Roland
 
Moin zusammen,
ich habe jetzt auch über 1000 km abgespult. Leider steht das Bike jetzt seit 3 Wochen in der Werkstatt. Ersatzteil ist bestellt (angeblich ist der Sensor defekt). Die Unterstützung war teilweise weg, teilweise exorbitant hoch (gefühlt wie ein "Wackelkontakt"). Na ja, shit happens. Was aber nicht heißen soll, dass das Bike schlecht ist. Im Gegenteil. Trotz des derzeitigen Ausfalls bin ich begeistert. Die Ausstattung, der Motor, die Geo, alles Top!
Gruß Andi
 
Drei Wochen klingen aber auch etwas lang für die Ersatzteillieferung.
Die (Ersatz-)Teile kommen aus China - das ist nicht Amazon Prime und man muss bedenken, dass wir aus einer Phase kommen in denen normale 0815-Teile Lieferzeiten von bis zu mehreren Monaten hatten.
Amflow "Europa" hält aktuell nur wenige Ersatzteile vor. Ein neuer Motor ist in der Regel schneler getuascht als nur ein Sensor o.ä.
 
Nach einigen km und Hm bin ich mehr als zufrieden. Die Reifen werde ich vlt echt noch angehen aber sonst bin ich zu 100% zufrieden mit dem "Beast".
 

Anhänge

  • MR.jpg
    MR.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 72
Waren jetzt am Lago und konnten das Bike mal richtig testen. Der DJI ist was Leistung und Ansprechverhalten eine eigene Liga. Fuhren mehrere sehr lange und steile Anstiege auf verschiedenen Bodenverhältnissen.
Es waren mehrere E MTB mit auf dem Weg, konnten nicht mit ziehen. oben am Mottarone fragten mich einige Biker was das für ein Bike ist, waren aus Italien und der Schweiz. waren beeindruckt.
Auf dem Down Hill konnte ich der Bike sehr gut testen was die Gabel und der Dämpfer so können.
Mit allem zufrieden bis auf den Dämpfer. Verliert Öl bei jeder Ausfahrt und arbeitet für meine meinem Gefühl nicht gut. An meinem Cube war der Hinterbau um einiges besser.

schöne Ostern
 
Ich fahre das mit dem Fox Float Performens. Kann es noch nicht genau zu ordnen ob es der Dämpfer oder der Reifen ist. Haben mehrere Einstellung am Dämpfer soweit man das an dem Dämpfer einstellen nennen kann ausprobiert. Entweder viel zu hart oder das Hinterteil wirkt viel zu schwammig. Als nächstes geht das Rad zum Händler um den Dämpfer Kontrollieren zu lassen. Bei meinem Cube war der Dämpfer trocken. Dann wird der hintere Reifen gegen einen Hans Dampf ausgetauscht. Im Mai geht es wieder an den Lago. Haben die Einstellung auch im Bikepark ausprobiert mit dem gleichen Ergebnis. Mal sehen was sich dann so ergibt.
Schöne Ostern
 
Mit allem zufrieden bis auf den Dämpfer. Verliert Öl bei jeder Ausfahrt und arbeitet für meine meinem Gefühl nicht gut.
Kann es noch nicht genau zu ordnen ob es der Dämpfer oder der Reifen ist.
Grundsätzlich ist der Dissector als Hinterreifen nicht für härteres Gelände ausgelegt.
Auch klingt das verlierende Öl eher danach, dass der Dämpfer einen weg hat.

Der FOX Float ist zwar nicht das Gelbe vom Ei aber macht seinen Job eigentlich vernünftig. Wobei ich auch teilweise das gefühl hatte, dass bei schnellen harten Schlägen der Dämpfer nicht "hinterher kommt".

Welchen Dämpfer fährst du am CUBE und wie sieht dein Systemgewicht aus?
 
Hallo ei amflow
An meinem Cube war ein Rock shox verbaut. Waren heute nochmal beim testen. das schwammige Gefühl hinten haben wir mit dem erhöhen des Reifendruck auf 2,7 bar wegbekommen. Dafür spürst du jeden Stein.
Der Dämpfer geht dann sehr schnell auf den Endanschlag. Beim umstellen auf die härtere Stellung am Dämpfer und dem höheren Reifendruck fühlt es sich an wie ohne Federung.
Systemgewicht ca. 82 Kg
Werde diese Woche noch beim Händler wegen dem Dämpfer vorbei schauen.
 
Hallo el amflow
Waren gestern auf dem Bike Park mit anderen Biks zusammen um noch ein paar Eistellungen zu testen. Wir haben an meinem Bike die Zugstufe von ganz weich auf ganz hart gestellt. Konnten nur einen minimalen unterschied feststellen beim Ausfedern. An den Anderen Biks war der Unterschied enorm.
Bin dann heute zum Händler und habe im mein Problem erklärt. Ölender Dämpfer sei bei Fox normal. Zu den Einstellungen in der Zugstufe meinte er das sie so normal. Haben dann an einem Haibike wo der gleiche Dämpfer verbaut ist den gleichen Test gemacht. War ein wenig stärker als an meinem Bike. Was mir persönlich zu wenig ist.
Zu dem Thema Garantie wegen dem Ölverlust am Dämpfer. Dämpfer ausbauen und zu Fox einschicken zur Reparatur. Kann bis zu 4 Wochen dauern. So lange muss ich auf mein Bike verzichten. In der Automobilindustrie werden solche Dämpfer ohne Diskussion ausgetauscht.
Schau mich jetzt nach einem anderen Dämpfer um wo passt und nicht Öl verliert.
 
Hallo ei amflow
An meinem Cube war ein Rock shox verbaut. Waren heute nochmal beim testen. das schwammige Gefühl hinten haben wir mit dem erhöhen des Reifendruck auf 2,7 bar wegbekommen. Dafür spürst du jeden Stein.
Der Dämpfer geht dann sehr schnell auf den Endanschlag. Beim umstellen auf die härtere Stellung am Dämpfer und dem höheren Reifendruck fühlt es sich an wie ohne Federung.
Systemgewicht ca. 82 Kg
Werde diese Woche noch beim Händler wegen dem Dämpfer vorbei schauen.
Klar ist für mich, dass sich das Bike mit dem Dämpfer in der Einstellung "firm" kombiniert mit 2,7 bar Reifendruck wie ein Hardtail anfühlt. Sowohl der Reifendruck als auch die Einstellung am Dämpfer ist falsch. "Firm" würde ich eventuell am Biobike fürs Bergauffahren verwenden, bei meinem E-Bike nie.

Dass der Dämpfer durch den Federweg rauscht und dann durchschlägt, deutet bei deinem geringen Systemgewicht (falls deine Angabe stimmt) auf zu wenig Luftdruck im Dämpfer hin. Wenn du schwerer wärst, könnte man vielleicht einen Token hinzufügen. Schau dir Youtube Anleitungen zum richtigen Aufpumpen an (oder hier im Forum, oder letzter Absatz).

Bevor du mit Druck- und Zugstufe herum hantierst, ohne dass das Grundsetup auch nur annähernd passt, empfehle ich dir einen "Shockwiz" auszuborgen und damit den Dämpfer einzustellen. So wird das eher nur zufällig etwas, da kann der Dämpfer aber wenig dafür.

Falls kein Shockwiz aufzutreiben ist: Druck- und Zugstufe in die mittlere Position bringen (testen wie viele Klicks von einem Anschlag zum anderen und dann die Hälfte), den Dämpfer nach Anleitung aufpumpen (immer wieder durchfedern auch während dem aufpumpen (mein Fox ist da sonst manchmal zickig - die Pumpe zeigt den richtigen Druck an, hat aber ohne durchfedern zu wenig) mit dem von Fox empfohlenen Druck und nochmal versuchen.
 
Zurück