JohnnyMolee
Neues Mitglied
Hallo und guten Tag zusammen. 
Ich habe in diesem Forum einige Zeit mitgelesen und mich nun dazu entschieden ein Konto anzulegen, da ich endlich in die eMTB-Welt einsteigen möchte.
Ich weiß, hier existieren einige Threads über die Kaufberatung, aber: Ich bin eigentlich seit längerem auf der Suche nach einem eBike und vor 2 Wochen dann auch eines gefahren (Canyon Spectral ON, Rahmengröße L) und war begeistert. Nun soll der Schritt endlich getan werden, allerdings ist das Test-lesen nicht zielführend, da Tests praktisch in den meisten Fällen aus Sicht eines Profis geschrieben sind und immer mit Bezug auf die Anwendung auf dem Trail, nicht auch im täglichen Gebrauch für z.B. Arbeitswege. Und wenn ich die Fahrradläden hier in der Umgebung anrufe, haben diese nur noch eine sehr begrenzte Auswahl oder gar keine Räder mehr, die ich ins Auge gefasst hatte und die ich einmal testfahren könnte. Deshalb hoffe ich auf eure Expertise und Erfahrung.
Nach den bisherigen Erkenntnissen ist es eben gefühlt unmöglich genau die Bikes testfahren zu können. Deshalb vermute ich, ein Bike im Netz bestellen zu müssen oder bis November? zu warten und zu hoffen, dass dann eine Auswahl bei den Händlern zu finden ist.
Daher nun die Frage der Fragen:
(Ich Weiß, hier wird sicher jeder sagen dass es nicht ratsam ist ein Bike auch aufgrund seiner Geometrie ohne eine Testfahrt zu kaufen.. aber dennoch)
Zu welchem Bike tendiert ihr als Anfänger? Ich möchte natürlich, wenn es das Budget her gibt, eine gute Ausstattung. Zumindest an Bremsen und Schaltwerk und natürlich dem Fahrwerk. So hoffe ich einige Zeit damit glücklich zu sein und Luft nach oben zu haben, wenn die Anforderungen steigen.
Im Netz lese ich eben recht oft für das Budget vom Cube 140, das 120 soll aber alltagstaugklicher sein? Wenn ich mir das Cube 120 SL anschaue, ist das von der Ausstattung her gut bestückt mit FOX Fahrwerk, XT Schaltung und Bremsen und liegt mit ca. 4800 im Budget. Das 140er SL kostet sogar weniger, hat aber auch schlechtere Komponenten, dafür aber mehr Federweg - oder ist dieser für Feldwege und Fahrradwege nicht komfortabel fahrbar?
Von den Focus Bikes habe ich auch gelesen, diese gefallen mir aber optisch nicht immer und ich meine, hier gibt es bei den Händlern auch keine auf Lager.
Ich bin leider ungeduldig und würde mir am liebsten gleich eines bestellen. Aber ohne Probefahrt ist das schwierig. Nur, wie gesagt, gibt es die Bikes die mir gefallen, sich von der Ausstattung her gut lesen und im Budget sind, leider nur im Netz bestellbar.
Macht es hier denn eigentlich auch sinn, generell nicht nach Trailbikes zu suchen?
Bin ratlos
Ich habe in diesem Forum einige Zeit mitgelesen und mich nun dazu entschieden ein Konto anzulegen, da ich endlich in die eMTB-Welt einsteigen möchte.
Ich weiß, hier existieren einige Threads über die Kaufberatung, aber: Ich bin eigentlich seit längerem auf der Suche nach einem eBike und vor 2 Wochen dann auch eines gefahren (Canyon Spectral ON, Rahmengröße L) und war begeistert. Nun soll der Schritt endlich getan werden, allerdings ist das Test-lesen nicht zielführend, da Tests praktisch in den meisten Fällen aus Sicht eines Profis geschrieben sind und immer mit Bezug auf die Anwendung auf dem Trail, nicht auch im täglichen Gebrauch für z.B. Arbeitswege. Und wenn ich die Fahrradläden hier in der Umgebung anrufe, haben diese nur noch eine sehr begrenzte Auswahl oder gar keine Räder mehr, die ich ins Auge gefasst hatte und die ich einmal testfahren könnte. Deshalb hoffe ich auf eure Expertise und Erfahrung.
- Wie groß ist dein Budget? Wie viel möchtest du ausgeben?
-> 5.000 Euro, die durch die Limitierung des Bikeleasings zustande kommen - Welchen Einsatzzweck soll dein e-Bike haben beschreibe kurz (Stichworte: Marathon, Crosscountry, Trail, Enduro, Downhill)
-> Ich möchte das Bike sowohl für den Arbeitsweg (3 KM Asphalt und Berg), als auch für den Besuch meiner Familie (Wege über Fahrrad- Feld- und Waldwege über 30 KM). Auch unseren Bergpark vor der Tür (wohne in Hessen) möchte ich erkunden und mich in Zukunft auch mal auf Trails versuchen. Also irgendwie eine Eierlegende Wollmilchsau mit Komfort für den Alltag. - In Welchen Terrain willst du das e-Bike hauptsächlich bewegen (Flachland, hügelig, Gebirge; Steigungen, nur wenn bekannt höhenmeter am Stück angeben)?
-> In Nordhessen gibt es einige Berge zu bezwingen, daher hügelig - Wie ist deine Fahrtechnik und/oder deine Kenntnisse beim Mountainbiken (Anfänger, Fortgeschritten, Ambitionierter Sportfahrer, Experte, Profi)?
-> Anfänger, zur Zeit habe ich gar kein eigenes Rad. Das soll sich in Zukunft ändern. - Selbstaufbau (Auch wenn bis her nicht wirklich möglich)? NEIN
- Wie viel Unterstützung (bis 25kmh oder 45kmh, Hinweis: mit 45kmh ist man rechtlich einem Moped/Roller gleich gestellt und somit Raus aus dem Wald)?
-> bis 25 kmh - Gibt es eine bevorzugte Antriebsart (Mittelmotor, Radnabenmotor oder egal)?
-> Mittelmotor - Welche Motoren bist du evtl. schon gefahren und gibt es Bevorzugungen (Bosch, Brose, Yamaha, Shimano, ...)?
-> Bosch (bevorzugt), Shimano - Welche Art von Mountainbike (Fully, Hardtail, Starr oder FAT)?
-> Fully - Welche Reifengröße (26; 26+; 27,5; 27,5+; 29; 29+; egal)?
-> Ich denke: 29" - Wie viel Federweg vorne / hinten / egal?
-> Ich denke max. 140mm, Hauptsache gut fahrbar auch auf Radwegen? 160mm wäre hier nicht sinnvoll. - Muss der Akku entnehmbar sein?
-> Nein - Gibt es eine Wunsch-Akku Größe (z.b. 500wh)?
-> ab 500 WH - Schaltung an Tretlager vorne [Umwerfer]? (ja, nein oder egal)
- Bevorzugung von Händler oder I-Net kauf?
-> Eigentlich möchte ich Händler unterstützen und das Bike eben auch einmal gefahren sein. Da das schier unmöglich zu sein scheint, egal. - Deine Gewichtung zwischen Preis | Optik | Gewicht ?
-> Da ich mich noch nicht gut auskenne mit eigenen Erfahrungswerten, spielt meiner Auffassung nach das Gewicht für meine Anwendung keine Rolle? Ob das Bike 24 oder 25 kg wiegt, kann ich mir nicht vorstellen einen Unterschied zu merken dank E-Antrieb. Die Optik sollte mir natürlich gefallen, daher lege ich darauf auch Wert. Der Preis darf gerne bis 5.000 ausgeschöpft sein, ist aber eben darauf limitiert. - Welche e-Bikes hast du dir schon angeschaut?
-> Im Netz einige, auch durch die Aufmerksamkeit von Testberichts (dort wird das CUBE Stereo hybrid 140 TM/SL oft mit gutem Preis-Leistungsverfhältnis gelobt).
-> ansonsten Cube Stereo Hybrid 120 oder 140?, Scott Strike, Bulls Sonic Evo AM, Conway Xyron - Welche davon bist du schon Probe gefahren?
-> Nur das Canyon Spectral ON in Rahmengröße L, obwohl ich 172 cm klein bin und 73 kg wiege war ich aber erstaunt wie gut und komfortabel es sich fahren lies..
Nach den bisherigen Erkenntnissen ist es eben gefühlt unmöglich genau die Bikes testfahren zu können. Deshalb vermute ich, ein Bike im Netz bestellen zu müssen oder bis November? zu warten und zu hoffen, dass dann eine Auswahl bei den Händlern zu finden ist.
Daher nun die Frage der Fragen:
(Ich Weiß, hier wird sicher jeder sagen dass es nicht ratsam ist ein Bike auch aufgrund seiner Geometrie ohne eine Testfahrt zu kaufen.. aber dennoch)
Zu welchem Bike tendiert ihr als Anfänger? Ich möchte natürlich, wenn es das Budget her gibt, eine gute Ausstattung. Zumindest an Bremsen und Schaltwerk und natürlich dem Fahrwerk. So hoffe ich einige Zeit damit glücklich zu sein und Luft nach oben zu haben, wenn die Anforderungen steigen.
Im Netz lese ich eben recht oft für das Budget vom Cube 140, das 120 soll aber alltagstaugklicher sein? Wenn ich mir das Cube 120 SL anschaue, ist das von der Ausstattung her gut bestückt mit FOX Fahrwerk, XT Schaltung und Bremsen und liegt mit ca. 4800 im Budget. Das 140er SL kostet sogar weniger, hat aber auch schlechtere Komponenten, dafür aber mehr Federweg - oder ist dieser für Feldwege und Fahrradwege nicht komfortabel fahrbar?
Von den Focus Bikes habe ich auch gelesen, diese gefallen mir aber optisch nicht immer und ich meine, hier gibt es bei den Händlern auch keine auf Lager.
Ich bin leider ungeduldig und würde mir am liebsten gleich eines bestellen. Aber ohne Probefahrt ist das schwierig. Nur, wie gesagt, gibt es die Bikes die mir gefallen, sich von der Ausstattung her gut lesen und im Budget sind, leider nur im Netz bestellbar.
Macht es hier denn eigentlich auch sinn, generell nicht nach Trailbikes zu suchen?
Bin ratlos