Steuerkopf..?

Ist halt alles miteinander verpresst.. öffnen und selbst neu machen ist nicht. Wegwerfartikel halt.
Ein und ausgepresst wird der wie jeder andere Steuersatz auch.
Sei gegrüßt..

Ist das nornal, das ich keinen Händler finde, der das Gerät für diesen Prozess hat...? Alle sagen mir, daß sie kein Gerät für auspressen haben..

Finde das schon crazy, das ich nah an Düsseldorf wohne, und ich fast jeden Laden angerufen habe oder for Ort war..

Muss ich mein Fahrrad einschicken.. 😂

Holy shit mit dem Teil hier. 😵‍💫😵‍💫
 
Sei gegrüßt..

Ist das nornal, das ich keinen Händler finde, der das Gerät für diesen Prozess hat...? Alle sagen mir, daß sie kein Gerät für auspressen haben..

Finde das schon crazy, das ich nah an Düsseldorf wohne, und ich fast jeden Laden angerufen habe oder for Ort war..

Muss ich mein Fahrrad einschicken.. 😂

Holy shit mit dem Teil hier. 😵‍💫😵‍💫
Nee, ich glaube die haben keine Lust dazu oder sind fachlich dazu nicht in der Lage. Wie bereits gesagt. Das Lager kann man nur komplett mit Lagerschale wechseln. Zum Austreiben reicht ein Hammer und ein passender Durchschläger. Zur Not reicht da ne Verlängerung von einer 1/2 Zoll Ratsche.
Frag nicht bei nem Händler. Anders wie beim Auto darf jeder gewerblich an nem Fahrrad schrauben und ein Händler darf das auch - notgedrungen müssen die das dann auch, wenn sie verkaufen wollen, aber eigentlich wollen die nur verkaufen.
Schau mal ob du ne Zweirad Werkstatt, am Besten Meisterbetrieb findest.
 
Guten morgen Gemeinde..

Update : bis jezzt alles beim alten.. Hab evtl nächste Woche einen Termin bei einer Meisterwerkstatt, und hoffe das ich nun bald mein Problem in den Griff bekomme.. 😂

Hab mal eine neue Frage.. Nutze aktuell die rt Mt 800 von shimano..

Shimano RT-CL900 203mm wäre diese eine bessere Wahl..? Vielleicht schafft diese ja das klingeln in manchen Situationen in der Kurve hört man diese ab und an.. 😂

Bremsbeläge hab ich aus dem Internet, werben ohne quietschen, was zu Anfang auch super war.. 😂 Nur möchte ich mir neue besorgen, und wollte mir diesmal originale holen.. Ein paar liegen bei 17€..is das in ordnung? Screenshot_20250630_055515_Amazon Shopping.jpg
 
Bei Amazon bezahlt man in der Regel Apothekenpreise. Die einschlägigen Shops, wie Bike-Discount, Bike 24 oder R2 Bikes, um nur ein paar zu nennen, sind viel günstiger. Außerdem würde ich mir nicht irgendein windiges Produkt, was offensichtlich nur über Amazon vertrieben wird kaufen.
Bei ner Shimano Bremse bin ich persönlich am Besten mit den orginalen Resin Belägen zurecht gekommen, was den Kompromiss aus Langlebigkeit und Performance betrifft.

Ab und zu Klingeln bei Kurvenlage hat auch weniger mit den Belägen zu tun, als mit einem nicht zu 100% richtig ausgerichteten Bremssattel.
Shimano Bremsscheiben, gerade die zweiteiligen haben bei mir häufig Gabelflattern verursacht und haben sich gerne verzogen. Bin die nicht mehr gefahren. Produkte von Magura, Galfer und Sram waren deutlich besser.
Hier gibt's aber einen inzwischen sehr großen Treat zu dem Thema. Bremsscheiben, Design, Funktion so irgendwie heißt der.
 
Noch ein Nachtrag zum Bremsenquietschen:
Liegt in der Regel daran, dass die Beläge verglast sind oder irgendeine Substanz auf Scheibe und Belag ist, die da nicht hingehört.
Verglasen tun die, wenn man sie nicht richtig einbremst, das eigene Bremsverhalten fehlerhaft ist oder die Sättel nicht richtig aus justiert sind.
Zu Quietschen führt außerdem Bremsflüssigkeit, Reinigungsmittel oder sonstige Fette/ Flüssigkeiten, die auf die Bremsscheibe oder Beläge gelangt sind.
 
Da braucht man einfach ein komplettes unteres Lager, wenn der Anschlag kaputt sein sollte. Einzeln lässt sich das nicht wechseln.. Ist auch nicht aus Kunststoff, sondern aus Aluminium und ja, auch Aluminium kann abbrechen.
Das ganze Unterteilt muss neu:
https://acros-components.com/en/headsets/blocklock-zs56-headset-lower-part-
Ist halt alles miteinander verpresst.. öffnen und selbst neu machen ist nicht. Wegwerfartikel halt.
Ein und ausgepresst wird der wie jeder andere Steuersatz auch.
Problem ist nur, dass die Leitungen im Weg sind und demontiert werden müssen. Also Bremsleitungen öffnen, rausziehen usw. Gegebenenfalls auch der Motor raus, damit man die so weit ziehen kann, Damir die nicht mehr im Weg sind.. und nachher alles wieder zusammen Bremse entlüften, Schaltung einstellen usw.
Ist aufwendig, aber ne spezielle Presse braucht man nicht, halt nur das übliche Einnziehwerkzeug.
Und wenn man alles sowieso auseinander hat, macht man das Oberteil auch gerade neu. Wer weiß wann der nach soviel Kilometern Probleme macht... Schaltzug und Dropperzug dann auch gleich komplett wechseln.

Also die Leitungen gehen ja nicht durch den unteren Steuersatz, nur durch den oberen. Da meist der untere defekt ist, ist der Wechsel nicht wirklich problematisch.
Ich habs selbst hinter mir...
Hier https://www.emtb-news.de/forum/thre...ikes-messehighlights.18803/page-2#post-376326 habe ich einen Roman dazu geschrieben.
Vielleicht hilft ein bisschen Aufklärung mehr als die ewigen Geschichten vom bösen ICR.
 
Also die Leitungen gehen ja nicht durch den unteren Steuersatz, nur durch den oberen. Da meist der untere defekt ist, ist der Wechsel nicht wirklich problematisch.
Ich habs selbst hinter mir...
Hier https://www.emtb-news.de/forum/thre...ikes-messehighlights.18803/page-2#post-376326 habe ich einen Roman dazu geschrieben.
Vielleicht hilft ein bisschen Aufklärung mehr als die ewigen Geschichten vom bösen ICR.
Bei der Laufleistung des Bikes von dem hier gesprochen wird ist es Blödsinn nur das untere Lager zu wechseln, da man davon ausgehen kann, dass das obere Lager auch nicht mehr lange macht. Nur ein Lager zu wechseln ist sowieso aus fachlichen Sicht eh Unsinn aus der Bastelecke.
Die ganze Konstruktion ist unnötig aufwendig, qualitativ auf niedrigem Niveau, schlecht zu warten und vergleichsweise teuer. Ein Wechsel der Komponenten, besonders bei der Laufleistung ist unverhältnismäßig hoch, da man andere Verschleißteile, wie Züge im Werkstattbetrieb gerade mit wechselt. Bei vielen E-Bikes bedeutet das Motor und ggf Akkufach raus. Teilweise ist das sogar nötig, um nur Platz zu schaffen für das einpressen der neuen Lager. Dieser, dann auch finanzielle Mehraufwand ist einem Kunden kaum zu vermitteln.
Wenn man hier aufmerksam gelesen hat, dann war es ja auch kein leichtes eine Werkstatt zu finden, die diese Arbeiten übernehmen wollte. Hat schon seine Gründe, das die "ewigen bösen Geschichten" zum IRC nicht enden wollen und werden.
Nur mal so aus Sicht eines Kfz Mechanikers mit mehrjähriger Berufserfahrung in Sachen Zweiradtechnik 😉
 
Edit: Meine ursprg. ausführliche Antwort ist hier nicht zielführend.
Deshalb kurz: Du hast natürlich recht (und ich meine Ruhe).
;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück