SPECTRAL ON 2023 EP 801

https://www.bike-magazin.de/fahrrae...ss-aus-dem-versandkarton-drastisch-reduziert/

In diesem, sehr neuen Test wird auch das GPS-Feature eher negativ hervorgehoben, sie begründen es aber ebenfalls mit Serverproblemen bei Canyon (und nicht mit dem Modul) sowie dass das ganze noch in der kostenlosen Testphase sei. Ansonsten kommt unser Bike sehr sehr gut weg.

Was mich persönlich allerdings sehr ankäst (und ich vor einem Jahr beim Kauf meines CF8 habe bereits kommen sehen): Mittlerweile ist das Bike dank starker Rabatte deutlich günstiger UND es ist mittlerweile nun auch endlich die aktuelle Variante der Fox 36er verbaut mit allen Features der Generation 2022 und aufwärts. Letztes Jahr hat man nur die Vorgänger-36er auf dem veralteten technischen Stand von 2020 bekommen. Schade, aber gut für diejenigen, die warten konnten oder sich erst kürzlich für das Spectral:ON entschieden haben.
 
https://www.bike-magazin.de/fahrrae...ss-aus-dem-versandkarton-drastisch-reduziert/

In diesem, sehr neuen Test wird auch das GPS-Feature eher negativ hervorgehoben, sie begründen es aber ebenfalls mit Serverproblemen bei Canyon (und nicht mit dem Modul) sowie dass das ganze noch in der kostenlosen Testphase sei. Ansonsten kommt unser Bike sehr sehr gut weg.

Was mich persönlich allerdings sehr ankäst (und ich vor einem Jahr beim Kauf meines CF8 habe kommen sehen): Mittlerweile ist das Bike Dank starker Rabatte deutlich günstiger UND es ist mittlerweile endlich die aktuelle Variante der Fox 36er verbaut mit allen Features der Generation 2022 und aufwärts. Letztes Jahr hat man nur die Vorgänger-36er auf dem technischen Stand von 2020 bekommen. Schade, aber gut für diejenigen, die warten konnten oder sich erst kürzlich für das Spectral:ON entschieden haben.
90% der Käufer merken die bessere Gabel eh nicht auf dem Weg zur Eisdiele😉
 
90% der Käufer merken die bessere Gabel eh nicht auf dem Weg zur Eisdiele😉
Ich fahr leider mit dem Bike auch Trails! 😄

Ich hätte mich u.a. über diese Entlüftungsknöpfe sehr gefreut, so oft wie da bei der Gabel meines Bike-Buddys tatsächlich dort Luft rauskommt. Aber wahrscheinlich auch stark davon abhängig, wie regelmäßig man in hochalpinem Gelände fährt (wo Überdruck in der Negativkammer durchaus entstehen kann). Und irgendwie haben ja Federgabeln die 20 Jahre davor ohne diese Knubbel auch mehr oder weniger gut funktioniert.

Aber ja, die allermeisten wird's nicht stören, weil sie sich entweder nicht mit der Materie ihres Materials auseinandersetzen oder wirklich nur zur Eisdiele damit fahren...
 
Ich fahr leider mit dem Bike auch Trails! 😄

Ich hätte mich u.a. über diese Entlüftungsknöpfe sehr gefreut, so oft wie da bei der Gabel meines Bike-Buddys tatsächlich dort Luft rauskommt. Aber wahrscheinlich auch stark davon abhängig, wie regelmäßig man in hochalpinem Gelände fährt (wo Überdruck in der Negativkammer durchaus entstehen kann). Und irgendwie haben ja Federgabeln die 20 Jahre davor ohne diese Knubbel auch mehr oder weniger gut funktioniert.

Aber ja, die allermeisten wird's nicht stören, weil sie sich entweder nicht mit der Materie ihres Materials auseinandersetzen oder wirklich nur zur Eisdiele damit fahren...
Kabelbinder zwischen Abstreifer und Standrohre schieben, dann entweicht die Luft auch.
 
https://www.bike-magazin.de/fahrrae...ss-aus-dem-versandkarton-drastisch-reduziert/

In diesem, sehr neuen Test wird auch das GPS-Feature eher negativ hervorgehoben, sie begründen es aber ebenfalls mit Serverproblemen bei Canyon (und nicht mit dem Modul) sowie dass das ganze noch in der kostenlosen Testphase sei. Ansonsten kommt unser Bike sehr sehr gut weg.

Was mich persönlich allerdings sehr ankäst (und ich vor einem Jahr beim Kauf meines CF8 habe bereits kommen sehen): Mittlerweile ist das Bike dank starker Rabatte deutlich günstiger UND es ist mittlerweile nun auch endlich die aktuelle Variante der Fox 36er verbaut mit allen Features der Generation 2022 und aufwärts. Letztes Jahr hat man nur die Vorgänger-36er auf dem veralteten technischen Stand von 2020 bekommen. Schade, aber gut für diejenigen, die warten konnten oder sich erst kürzlich für das Spectral:ON entschieden haben.
Ich hab die neue 36er Rhythm drin, was ist an der genau besser?

Die Entlüftungsventile sind auf jeden Fall nicht verbaut, muss man nachrüsten.

Druckstufen Upgrade für den Float X Dämpfer hab ich jetzt auch bestellt. Mir fehlt der Gegenhalt in Anliegern.

Ansonsten tolles Rad.
 
Hi folks, der nächste Reklamation bei Canyon bahnt sich an... an meinen CF8 sind die Hinterradnaben-Lager durch...extrem laut und laufen rau....gerade 1400 km gehalten... Meine alte MT400b Nabe war nicht tot zu kriegen...
Den DT-Swiss Sticker eingescannt: Hybrid Canyon MTB LN Classic CL Laufrad mit einer 370 Nabe mit Ratchet LN 18... .... Hat jemand das gleiche Problem mit den Lagern? Werde wohl bei Canyon auf ersatz bestehen...
 
Guten Morgen,
ist bei jemanden schon ein Gewinde vom Akku kaputt.
Bei mir ist beim ersten Wechseln des Akku aufgefallen, dass die Schraube nicht gerade eingedreht wurde und nun ist das Gewinde vom Akku bei einer Schraube kaputt.
Termin bei Canyon ist gemacht, schade das nun das Bike stehen muss.

Update: Akku wurde vor Ort direkt getauscht, Aufenthalt von 1h und Gummi für Motorabdeckung ersetzt.

Für mich super gelaufen bei Canyon in Kowelenz.

:cool:
 
weiss jemand woher ich den Artikel 5 herbekomme? Bei Canyon gibts nur das Set mit Artikel 3 und 4.
Geht um den ersten Spacer der über dem Leitungsauslass ist.
Oder was spricht dagegen normale runde anstatt diese ovalen Canyon Spacer zu montieren?
IMG_20240811_101646.jpg
 
Hallo Zusammen, ich habe gestern mit meinem Kumpel eine kleine Sightseeing Runde durch Roermond gedreht.
Nach 12km meldete sein Display den Fehler E201. Es piepte dreimal und natürlich war keine Unterstützung mehr da.
Wir haben alle Stecker auf festem Sitz auch am Motor geprüft und es war alles unauffällig.Nach dem Zusammenbau lies sich das Bike nochmals einschalten und lief auch eine Kurbelumdrehung lang normal, bis der Fehler wieder kam .
Da Holland bekanntlich sehr Flach ist, sind wir dann ohne Motorunterstützung weiter gefahren. Zwischendurch hat mein Kumpel das Bike noch einige Male ein und ausgeschaltet, jedesmal wurde der E201 angezeigt.
Zum Schluss lies es sich gar nicht mehr einschalten und das Display war dementsprechend Tod.
Hatte jemand das Problem schon mal?
Es handelt sich um ein CF8 mit dem EP801.
Den Speedsensor und Magneten haben wir auch geprüft auf offensichtliche Defekte.
Beste Grüße
 
Hallo Zusammen, ich habe gestern mit meinem Kumpel eine kleine Sightseeing Runde durch Roermond gedreht.
Nach 12km meldete sein Display den Fehler E201. Es piepte dreimal und natürlich war keine Unterstützung mehr da.
Wir haben alle Stecker auf festem Sitz auch am Motor geprüft und es war alles unauffällig.Nach dem Zusammenbau lies sich das Bike nochmals einschalten und lief auch eine Kurbelumdrehung lang normal, bis der Fehler wieder kam .
Da Holland bekanntlich sehr Flach ist, sind wir dann ohne Motorunterstützung weiter gefahren. Zwischendurch hat mein Kumpel das Bike noch einige Male ein und ausgeschaltet, jedesmal wurde der E201 angezeigt.
Zum Schluss lies es sich gar nicht mehr einschalten und das Display war dementsprechend Tod.
Hatte jemand das Problem schon mal?
Es handelt sich um ein CF8 mit dem EP801.
Den Speedsensor und Magneten haben wir auch geprüft auf offensichtliche Defekte.
Beste Grüße
https://si.shimano.com/de/error


IMG_2076.png
 
weiss jemand woher ich den Artikel 5 herbekomme? Bei Canyon gibts nur das Set mit Artikel 3 und 4.
Geht um den ersten Spacer der über dem Leitungsauslass ist.
Oder was spricht dagegen normale runde anstatt diese ovalen Canyon Spacer zu montieren?
Anhang anzeigen 73460
Kannst auch normale nehmen. Der untere ist glaub ich aber recht wichtig, aufgrund der Leitungen. Könnte sonst etwas eng werden.
Habe selber nur oben auf den Vorbau normale spacer gebaut und die unteren Teile weg gelassen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück