Shimano EP801 - Schaltet sich oft von alleine ab, dreimaliges piepsen

Nickmann

Bekanntes Mitglied
Hi zusammen,

habe das zwar schon ins Canyon-Unterforum gepostet, ich denke hier ist die Frage aber besser aufgehoben und erzeugt hoffentlich mehr Resonanz:

Bei meinem Canyon Spectral:ON mit dem Shimano EP801 habe ich öfters mal das Problem, dass sich der Motor nach dem ersten Anschalten direkt gerne mal kurzerhand wieder von alleine abschaltet und ich mich beim losfahren wundere, wieso keine Unterstützung da ist. Beim zweiten Mal Anschalten funktioniert dann alles tadellos. Nach dem Tipp mal die Kontakte des Steckers zu prüfen, kann ich das als Fehlerquelle ausschließen.

Gestern trat das Problem dann erneut auf, wobei dieses Mal das Display dreimal deutlich gepiept hat, bevor es sich abgeschaltet hat. Leider finde ich über Google keine Erklärung für dieses Verhalten.

Firmware halte ich stets aktuell. Er spukt auch nicht immer einen Fehlercode nach dem Ausgehen aus. Jemand ne Ahnung, woran das liegen kann?

Danke und VG,
Nico
 

Anzeige

Re: Shimano EP801 - Schaltet sich oft von alleine ab, dreimaliges piepsen
Bei meinem Canyon Spectral:ON mit dem Shimano EP801 habe ich öfters mal das Problem, dass sich der Motor nach dem ersten Anschalten direkt gerne mal kurzerhand wieder von alleine abschaltet
Hallo, mein EP801(Spectra:ON) tut das auch... hab gedacht dass es der Kabel ist, aber anscheinend nicht.... Vielleicht der Akku-Ein-Aus Schalter... wenn's bis jetzt nur bei Spektral's auftritt?
 
Bei Fehlercode E914 Poolfett auf die Kontakte zwischen Akku und Rahmenschluss.

Screenshot_20240729-174501.png
 
Bekomme des öfteren W966 & E203. Leider sind bei beiden Fehlermeldungen die Beschreibungen etwas kryptisch.

W966
Die Antriebseinheit und das CAN-Verbindungsgerät sind nicht kompatibel.

Die Kommunikation kann mit dem CAN-Verbindungsgerät nicht durchgeführt werden.

E203
Eine Abweichung wurde in der Antriebseinheit erkannt.

Während der Fahrt wird keine Unterstützung bereitgestellt.


Wird daraus einer schlau? Als Lösung wird immer drauf verwiesen ich solle die neueste Firmware aufspielen, aber das habe ich gemacht. Motor hat die 4.3.0 und das Display hat 4.5.0 und mir wird für beides nix neueres angezeigt.
 
Ich schließe mich der Runde an. Mein Canyon Spectral:ON (Ende Juli 2024 erworben, jetzt 1700km runter) hat sich auch schon ein paar Mal (insges. vielleicht 7 Mal?!) mit der Info "E914" abgeschaltet.

Ich weiß, dass es das erste Mal während eines Starkregens aufgetreten ist. Ich war bestimmt 30min dem Starkregen ausgesetzt.

Danach trat das Problem sporadisch bei gewöhnlichen Touren auf Straßen auf. Auf ruppigen Trails ist das Problem noch nicht aufgetreten.

Bei Fehlercode E914 Poolfett auf die Kontakte zwischen Akku und Rahmenschluss.
Kann mir jemand den Tipp mit dem Polfett bestätigen? Macht man das so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, bei mir seid neuste Schaltet sich der EP801 sporadisch ab. Unter Last und im holprigen Gelände passiert das nie. Zugleich kann ich diesen manchmal nicht einschalten. Dann Blinkt auch die 100% und 20% LED an der Batteriestandanzeige und es bedarf mehrere Versuche bis er angeht. Danach läuft er auch paar Tage bis der Fehler wieder Auftritt.
Motor-Akku Kontakt ist ein Rosenberger C Stecker.
Im Fehlerspeicher gibt keine Error Codes ...
Hab ich ein Kontakt Problem zwischen Akku und Motor ? Welches Kontaktfett nutzen? Habt ihr da Empfehlungen? Danke im Voraus.
 
Dieser Kontaktschrott am Akku ist gruselig. Ich habe am Bulls auch regelmäßig Ärger mit Schweißperlen. Immer wenn ich unterwegs bin und das Bike Aus war.
Mein 5 Jahre altes Merida mit Shimano-Akku und 20tkm auf dem Tacho in Wind und Wetter und nur Gelände hat das nicht einmal.
 
Hallo, bei mir seid neuste Schaltet sich der EP801 sporadisch ab. Unter Last und im holprigen Gelände passiert das nie. Zugleich kann ich diesen manchmal nicht einschalten. Dann Blinkt auch die 100% und 20% LED an der Batteriestandanzeige und es bedarf mehrere Versuche bis er angeht. Danach läuft er auch paar Tage bis der Fehler wieder Auftritt.
Motor-Akku Kontakt ist ein Rosenberger C Stecker.
Im Fehlerspeicher gibt keine Error Codes ...
Hab ich ein Kontakt Problem zwischen Akku und Motor ? Welches Kontaktfett nutzen? Habt ihr da Empfehlungen? Danke im Voraus.
Hattest du eine Lösung gefunden bzw. Das passende Kontaktfett und hat es geholfen?
 
Hattest du eine Lösung gefunden bzw. Das passende Kontaktfett und hat es geholfen?
Ja,... Anscheinend kommt da Feuchtigkeit rein... somit hab den Stecker an der Motor- und Akku (Rosenberger) abgezogen und die Pins/Buchsen mit Kupferleitpaste (Äronix Kontaktpaste "CU") (kleiner Pinsel) vorsichtig eingeschmiert. Zusätzlich habe ich die Stecker-Dichtungen mit Vaseline abgeschmiert, damit keine Feuchtigkeit reinkommt. Man kann auch PTFE Band (Gewindedichtband) für den Rosenberger C nehmen und die Dichtung umwickeln. Seit dem habe ich keine Abschaltung mehr gehabt.
 
Ja,... Anscheinend kommt da Feuchtigkeit rein... somit hab den Stecker an der Motor- und Akku (Rosenberger) abgezogen und die Pins/Buchsen mit Kupferleitpaste (Äronix Kontaktpaste "CU") (kleiner Pinsel) vorsichtig eingeschmiert. Zusätzlich habe ich die Stecker-Dichtungen mit Vaseline abgeschmiert, damit keine Feuchtigkeit reinkommt. Man kann auch PTFE Band (Gewindedichtband) für den Rosenberger C nehmen und die Dichtung umwickeln. Seit dem habe ich keine Abschaltung mehr gehabt.
hast du den Motor dazu ausgebaut? hab es mir heute mal angeschaut und da ist leider sehr wenig Platz um das Kabel vom Motor abzustecken.
 
hab es hinbekommen ist nur etwas Frickelei aber an sich kein Problem. Aber noch eine Frage zur Verbindung Rosenberg mit Akku .. dort sind ja die 2 langen Kontaktstellen und dann noch mini Messing Pins .. ich nehme an du hast nur die langen Kontaktstellen mit Kupferpaste bestrichen?
 
hast du den Motor dazu ausgebaut?
Nein geht auch so...
hab es hinbekommen ist nur etwas Frickelei aber an sich kein Problem.
man kommt also hin...
ort sind ja die 2 langen Kontaktstellen und dann noch mini Messing Pins .. ich nehme an du hast nur die langen Kontaktstellen mit Kupferpaste bestrichen?
Ich hab alles eingepinselt. Vergiss bitte nicht an den Motor-Stecker die Wasser-Dichtung mit Vasiline abzudichten. Genauso an Rosenberger, da habe ich allerdings PTFE Gewindeband genommen, weil die Dichtung dort durch Stecken son sehr gelitten hat und gerissen ist. Man kann die Dichtung dort nur wechseln indem man den ganzen Stecker durch auslöten tauscht... Ich hoffe du hast erfolg, bei mir hats die Abschaltungen eliminiert .
 
danke für die Antwort .. die Mini Pins könnte ich ja noch einpinseln dazu müsste ich ja den Motor nicht ausbauen .. hab am Akku erst mal Vaseline genommen da bei mir die Dichtung noch OK ist.

Am Motorstecker ist mir nur unklar was du für eine Dichtung meinst .. da war bei mir rein optisch gesehen keine Dichtung aber hab sicherheitshalber mal die Plastikflächen wo der Stecker zusammen kommt gefettet.
 
aber hab sicherheitshalber mal die Plastikflächen wo der Stecker zusammen kommt gefettet.
Und wenns wärmer wird läuft der Siff schön nach unten.
Es ging um die Runde Dichtung außen am Steckergehäuse, nicht um die Kontaktfläche. Der Gummi sollte von Haus aus schon recht dicht sein. Fett, Vaseline oder auch Pflanzliches Glyzerin sorgt nur dafür daß der Gummi nicht spröde wird.

Selbst ein Labello hilft da.
 
Und wenns wärmer wird läuft der Siff schön nach unten.
Es ging um die Runde Dichtung außen am Steckergehäuse, nicht um die Kontaktfläche. Der Gummi sollte von Haus aus schon recht dicht sein. Fett, Vaseline oder auch Pflanzliches Glyzerin sorgt nur dafür daß der Gummi nicht spröde wird.

Selbst ein Labello hilft da.
hab es falsch formuliert .. nicht die Kontaktfläche sondern die Seiten wo Wasser eindringen könnte
 
Hallo, ich habe von ähnlichen Problemen bei Shimano EP801 Motoren gehört. Das dreimalige Piepsen könnte auf einen Fehler im System oder ein Problem mit der Stromversorgung hinweisen. Hast du schon mal überprüft, ob der Akku richtig sitzt und die Kontakte wirklich sauber sind? Manchmal hilft auch ein kompletter Reset des Systems oder das erneute Aufspielen der Firmware. Falls das nichts bringt, würde ich den Kontakt zum Shimano-Support empfehlen. Viel Erfolg!
 
Zurück