Schaltgruppe tauschen

Vielmehr muss man doch mit SRAM Singleklick meist Gang für Gang unter Last durchschalten, während man bei Shimano längst alle Gänge lastfrei durchgerissen hat. :openedeyewink:
Ähm What?
Ich schalte nicht im Berg, sondern vorher. Und selbst mit nicht single klick sram, schalte ich jeden Gang einzeln durch.
Anscheinend hab ich da andere Ansprüche....
Falls ich mal im Berg schalten muss, dann muss man eben nur so viel Druck aufs Pedal geben, das sich die kurbel dreht... 😉 und das reicht auch
 
An alle Sonntags- Lastfreischalter:
Ein anspruchsvoller Trail mit stark wechselnden Geschwindigkeiten und Gegenanstiegen, bevorzugt nach stufigen Spitzkehren oder Wurzelpassagen läßt sich nicht unter lastfreiem Schalten bewältigen.
Erst recht nicht, wenn die Strecke fremd ist.
Deswegen hat Shimano auch den 4fach Trigger auf den Markt gebracht.
Natürlich erfordern solche Strecken fahrerisches Geschick und Feinmotorik beim Schalten wie beim Bremsen.
Der SingleKlick-Trigger von Sram wurde extra für die Grobmotoriker entwicklt und vorgeschrieben, die im Boost_Modus drei Gänge auf einmal schalten wollen.
Ich schätze, dass ich ca 30% der Schaltvorgänge bergauf unter angemessener Last abwickeln muss.
Wie ich schon weiter oben erwähnte hat mein Ritzelsatz ca. 6.000 km runter.
Was kann man daran nicht verstehen?
 
Komm mal runter, was bist denn so pissed?
Fühlst dich getriggert?
Das die Leute alles so persönlich nehmen, obwohl sie gar nicht angesprochen sind....

Meistens sind es eben die Sonntags-Schalter, die entweder unter Last alle Gänge durchknallen oder mit turbo auf dem 10 ritzel jegliche Topographie fahren
 
Ist das hier ein Forum der Sonntagsfahrer?
Ich kann es schon nicht mehr sehen, das Geschwafele vom "lastfreien Schalten" weil es einfach an der Realität des Bikens im echten Trail vorbei geht.
Ich bin hier jetzt raus!
 
Ist das hier ein Forum der Sonntagsfahrer?
Ich kann es schon nicht mehr sehen, das Geschwafele vom "lastfreien Schalten" weil es einfach an der Realität des Bikens im echten Trail vorbei geht.
Ich bin hier jetzt raus!
Dann geh du mal deinen "echten Trail" fahren und lass den Rest diskutieren, jeder wie er mag....
Ich geh schwer davon aus, dass das hier ein offenes Forum ist.
Oder nur was für "harte Kerle" und die selbst auserkorene "Elite"?
 
Ich schon. Oder soll ich etwa den gesamten Berg im selben Gang hoch fahren? 😉
😋
Ne ich meine so: im Anfahrt an den Berg so schalten, das man dann mit guter kadenz in der Rampe ist. Und dann schaltet man in der Rampe eh nur einzelne Ritzel, also zumindest läuft das so bei mir. Ich versuche halt durchgehend und so gut wie möglich ne gleiche kadenz zu fahren
 
Ich sollte mal schalten üben ;)

Ich hab von XT/SLX alles auf Deore umgestellt, weil ich eh alles binnen weniger tausend Kilometer kaputt mache, aber auf den Mehrfachschalttrigger werde ich nie Verzichten. Auch wenn ich der hier oft angesprochene Grobmotoriker zu sein scheine.
 
Ich versuche halt durchgehend und so gut wie möglich ne gleiche kadenz zu fahren
Ich lese das oft, ...mache ich beim RR auch so.
Aber im Gelände -so wie ich es fahre- ändern sich alle paar Meter die Verhältnisse -Steigung, Kehren, hohe Stufen usw.- da kurbel ich von 0 - 80 wie die Situation es erfordert, schalten ist eher selten angesagt.
 
Ich lese das oft, ...mache ich beim RR auch so.
Aber im Gelände -so wie ich es fahre- ändern sich alle paar Meter die Verhältnisse -Steigung, Kehren, hohe Stufen usw.- da kurbel ich von 0 - 80 wie die Situation es erfordert, schalten ist eher selten angesagt.
Ja bin eher Touren Fahrer und nicht so arger mtb ballermann 😉
Das verstehe ich dann aber auch nicht, wo man bei wirklich schwierigem Gelände noch schalten MUSS, weil dann hat man wirklich das Gelände nicht im Blick, oder seh ich das falsch?
Wenn man nämlich mit gleichen Voraussetzungen mit einem bike ohne Motor im Gelände unterwegs bist, dann ist man doch schneller neben dem bike als auf dem bike....
 
Ja bin eher Touren Fahrer und nicht so arger mtb ballermann 😉
Das verstehe ich dann aber auch nicht, wo man bei wirklich schwierigem Gelände noch schalten MUSS, weil dann hat man wirklich das Gelände nicht im Blick, oder seh ich das falsch?
Wenn man nämlich mit gleichen Voraussetzungen mit einem bike ohne Motor im Gelände unterwegs bist, dann ist man doch schneller neben dem bike als auf dem bike....
Schön, dass du tatsächlich auch mal fragst und nicht nur behauptest.
Weiß auch nicht was die Sprüche mit dem Ballermann und harte Kerle sollen.
Bin auch nur Tourenfahrer mit und ohne e und Blickführung ist natürlich das A & O.
Erst recht wenn man in den Alpen unterwegs ist wo es neben dem Trail mal schnell 20 oder 100m runter geht.
Es gibt Trails, da brauchst du bis in den Anstieg einen größeren Gang weil du ein Wurzel- oder Steinfeld überqueren musst wo man nicht im kleinen Gang durch kurbeln kann. Dann bleibt nur noch das Schalten in der Steigung aber dort natürlich ausreichend sensibel.
Wenn ich ohne Last mal eben drei Gänge runter schalten kann wie es @HageBen schon geschrieben hat, dann mach ich das und dafür ist der mehrfach-Trigger oder der Drehgriff natürlich gut.
Kadenz ist auf dem MTB durch die Strecke bestimmt. Steil bergauf gehts automatisch runter damit und auf verblocktem Trail natürlich auch. Zwischendurch gerne mal hohe Kadenz um die Beine locker zu fahren.
 
Ja bin eher Touren Fahrer und nicht so arger mtb ballermann
Ich fahre nur auf dem CC,XC,RR schnell, auf dem MTB, FAT und eBike bin ich Radwanderer/Kletterer ...Geschwindigkeit spielt überhaupt keine Rolle. Fahre fast alles eins zu eins, das geht nur langsam.
Klar, auf flachen Streckenabschnitten oder wenn mein Hund bergan Vollgas gibt, dann pusch ich natürlich hinterher und muss dann auch schalten.
 
Hallo Forum,
ich möchte an meinem Trek 9.7 die gesamte Schaltgruppe von Sram NX auf Shimano XTR tauschen.
Meine Frage dazu: Hat das jemand von euch schon gemacht und macht das überhaupt Sinn?
Danke
Mani
Wieso XTR und nicht XT, ist der Preisunterschied da nicht mehr so gross wie früher? Die paar Gramm die man bei XTR spart sind ja auf dem eMTB eher vernachlässigbar.

Sinn macht es dann wenn Du dich am Ende besser, sicherer fühlst. Die Unterschiede von SRAM -> Shimano wurden ja bereits heftig diskutiert, sind aber in Wirklichkeit eher vernachlässigter und der persönlichen Vorliebe geschuldet.
 
Zurück