Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung: YT Industries sucht neue Investoren

Anzeige

Re: Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung: YT Industries sucht neue Investoren
Ein zentraler Lieferant hat uns mit Qualitätsproblemen und Lieferverzögerungen im entscheidenden Moment im Stich gelassen.“ (SAZ)
Ich habe meine wagen Vermutungen, wer das sein könnte. Schade um die Marke mit ihren tollen Bikes. Ich wünsche YT nur das Beste (und dass sie schnellstmöglich von diesem Zulieferer wegkommen).
 
Fazur.?...weil kommen wohl nicht mehr mit den Reklamationen hinterher 😏
Das darf sich jeder selber zusammenreimen.
Wer Ideen benötigt: Das Decoy SN 29 wurde früh angepriesen, war aber seit der Ankündigung erst ab Ende Juli lieferbar. Daran waren wenige Dinge neu (oder besonders), die man nicht hätte Umdisponieren können, um für einen guten Geschäftsverlauf möglichst bald mit der Auslieferung starten zu können.
Das Zitat ist für mich hier das erste offizielle (aber indirekte) Statement eines Produzenten, dass eben der eine Produzent und Zulieferer sein/e Produkt/e nicht im Griff hat und damit (zu) viele unzufrieden macht oder wie hier bei YT allenfalls in den Abgrund reisst. Echt schade. Aber man darf diesen Zulieferer ja nicht kritisieren, sonst gilt man hier als ewiger Nörgler.
 
aber wieviel Zulieferer hat die Autoindustrie schon in der Abgrund gestürzt, oder der Fall KTM....erst Insolvenz in Eigenregie und dann erwarten die Zulieferer schicken alles wie gehabt.....aber die Kohle von davor ist futsch 😡

nach dem Motto "to b8g to fail" liefert weiter oder sterbt 🤬
 
Zitat: "Wer vor dem 15. Juli bezahlt hat, bekommt derzeit keine Rückerstattung. In einem Standardbrief heißt es:
„Da Ihre Zahlung vor dem offiziellen Beginn des Verfahrens eingegangen ist, gilt sie als Teil der Insolvenzmasse. Eine Rückzahlung ist aktuell nicht möglich.“"

Das ist heftig. Ich wünsche allen Betroffenen viel Glück! 🍀
Ist das bei Euch in der BRD tatsächlich so?

Bei uns in CH gehört ein Produkt nach vollstädiger Bezahlung dem Käufer, unabhängig davon, wo es sich befindet. Meist ist das in den AGB im Zusammenhang mit dem Gefahrenübergang definiert.

Das selbe gilt, wenn Du dein Produkt zur Reparatur abgibst: Es bleibt dein Produkt und geht nicht in die Konkursmasse über.
 
Meist ist das in den AGB im Zusammenhang mit dem Gefahrenübergang definiert.
Den hat es bei Zahlung aber noch nicht gegeben. Ist nur eine Vorabzahlung auf ein noch zu lieferndes Bike.
Wäre bei euch also nicht anders.
Das selbe gilt, wenn Du dein Produkt zur Reparatur abgibst: Es bleibt dein Produkt und geht nicht in die Konkursmasse über.
Das bei uns natürlich auch so.
 
Den hat es bei Zahlung aber noch nicht gegeben. Ist nur eine Vorabzahlung auf ein noch zu lieferndes Bike.
Wäre bei euch also nicht anders.

Stimmt. In der Regel trägt der Transportführer das Risiko und der Gefahrenübergang findet an der Haustür oder Trottoirkante statt.

Allerdings bist Du mit der vollständigen Bezahlung Besitzer geworden. Dein Besitztum kann daher nicht zur Bezahlung von Gläubigeransprüchen genutzt werden. Im vorliegenden Fall scheint mit YT die Kunden mit diesem schrieb hinters Licht führen zu wollen - in der Hoffnung, dass sie ihre Rechte nicht durchsetzen. Das wiederum sehe ich als schäbigs Verhalten an.

Übrigens kurz nachgeschaut, was bei YT in den AGB steht:

5. Eigentumsvorbehalt​


A. Die Ware bleibt bis zur vollständigenBezahlung (einschließlich Umsatzsteuer und Versandkosten) im Eigentum der YT Industries GmbH.
 
Allerdings bist Du mit der vollständigen Bezahlung Besitzer geworden. Dein Besitztum kann daher nicht zur Bezahlung von Gläubigeransprüchen genutzt werden. Im vorliegenden Fall scheint mit YT die Kunden mit diesem schrieb hinters Licht führen zu wollen - in der Hoffnung, dass sie ihre Rechte nicht durchsetzen. Das wiederum sehe ich als schäbigs Verhalten an.
Das bist du nach deutschem Recht nicht. Besitzer wirst du im Gefahrenübergang. Genau genommen bist du noch nicht mal Eigentümer geworden. Mit der Bestellung wurde ja noch nicht mal ein klar bestimmtes Rad gekauft, oder gibt es schon eine Rahmennummer bei der Online Bestellung? Du hast lediglich den Anspruch auf die Lieferung eines bestellten Rades. Dieser Anspruch zählt aber nicht höher als der Anspruch der Lieferanten auf die Zahlung der offenen Rechnungen. Meist bestehen auch noch Sicherungsrechte auf die gelieferten Teile…
Also fällt erst mal alles unter die Verwaltung des Gesamtvermögens. Und das ist auch richtig so.

Hier wird niemand hinters Licht geführt und es ist auch kein schäbiges Verhalten. Es ist einfach nur Pech für die,
die davon betroffen sind.
 
also wenn YT die Fazur Motoren noch nicht vollständig bezahlt hat, weil zu viele Defekte somit gehören diese immer noch Fazur und YT darf die Räder nicht ausliefern 🤔
Eigentumsvorbehalt Seiten's Fazur....verzwickt und traurig für den Endkunden der das Rad vollständig per Vorkasse bereits bezahlt hat 😤
 
Zurück