Reifenwahl

Hi, mit dem Ardent habe ich keine Erfahrung.
Aber ich würde den Highroller eher nach vorne machen. Dort ist Grip und Seitenführung wichtiger als hinten. Freunde von mir fahren eine ähnliche Maxxis Kombi.
Allerdings mit dem Minion DHF/DHR vorne und Ardent hinten im trockenen.
Allerdings finden viele das der Ardent zu instabil ist was Durchschläge anbelangt.
Auch die Traktion lässt je nach Boden schneller nach als der gleich leicht laufende und meiner Erfahrung nach stabilere Rekon.
 
Hi

ich bin jetzt eine Zeitlang maxxis assegai am vr und Rekon am hr gefahren Läuft sehr gut, jetzt am E-Bike waren Hr2 2.8 und Dhf 2.8 drauf die sind nach 4 Ausfahrten runtergeflogen und ich hab sie Durch 2 Baron Projekt 2.6 ersetzt ....

lg
 
Servus DieMaxi,
den Ardent hatte ich im Sommer am VR und Rekon am HR. Lässt sich fahren aber der Hit ist die Kombi nicht. Der Ardent hat von Haus aus viel zu wenig Gripp, musst durch Gewichtsverlagerung ausgleichen aber der Rollwiderstand ist auch bei sehr wenig Luftdruck sehr gut. Hab jetzt wieder auf DHF und DHR2 umgerüste.
 
Taugt der Baron 2,6 was in Sachen Antrieb?
Sieht sehr offen und kurz aus bei den Mittelstollen, hab da bisher den Grip vom DHR2 2,8 sehr geschätzt.
 
Ich hatte auf meinem Bio Fully den Baron in 2.6 vorne und hinten drauf. Bergab eine Wucht! Aber der Rollwiederstand ist auf den geteerten Zubringer und Forstwegen nicht zu verachten! Er tritt sich schon zäh! Aber Gripprobleme hatte ich so gut wie nie! Einzig wenn das Rad bis zur Felge im zähen Matsch steckt ist es vorbei mit Traktion.
Wie jeder andere Reifen auch!
Habe dann auf Maxxis DHF vorne und Rekon hinten gewechselt. Im Matsch sind beide schnell zu wenn das Tempo nicht reicht. Aber rollen doch leichter!
Den Baron würde ich mal auf meinem jetzigen E Fully testen! Habe nur Bedenken das mir das die Reichweite zu sehr beschränkt!
 
Rollwiderstand hab ich ja jetzt auch, DHF/DHR II, beides Maxxterra.
Der Rekon sollte leichter rollen klar, welche Gummimischung hast du da?

Ich suche eher eine reine Winterbereifung, da Maxxis 3C Kälte ja nicht mögen soll.
Evtl. lass ich den auch hinten und schmeiß nur vorne was anderes drauf.
Der Conti Baron 2,6 wäre noch als Idee für hinten.
Das muss nicht weit rollen, eher 25-30km Hausrunde, 800-1000hm, Anfahrt auf Asphalt vom Hof runter und 300m rollen lassen ;-)
 
Persönlich habe ich im Winter auch keine Probleme mit der 3C Mischung gehabt.
Ja denke ich fahr auch erstmal noch so weiter, erstmal sehen ob es arg mild wird oder dauernd bei 0 und tiefer.
Und wenn Dual Rekon besser rollt als der Conti Baron, sollte der in etwa auf 3C Maxxterra Niveau "kleben" ?
Wegen guter Selbstreinigung ist der aber noch ein Favorit oder wenigstens testenswert.
 
Der Baron verhält sich so wie die 3C Mischung. Es ist schwer zu beschreiben der Baron rollt, für das was er kann schon gut. Ist halt die BlackChilli Mischung. Mein persönliches Gefühl sagt mir das 3C besser rollt, aber der Baron besser haftet und aufgrund der Profilanordnung träger rollt.
Ist echt blöd zu beschreiben...
Die Continental Black Chili Mischung kenne ich von verschiedenen Modellen von CC über Trail bis Downhill. Die meisten lassen sich das ganze Jahr gut fahren.
3C verändert sich bei Kälte schon Richtung härter, aber nach meinem Gefühl so wie die Dual sind. Ich habe keine Probleme damit. Jeder Werkstoff verändert bei hohen oder niedrigen Temperaturen seine Eigenschaft.
 
An meinem E Mtb habe ich jetzt noch vorne den Rekon 3C in 2.8 und hinten den Rekon in Dual 2.8 drauf. Da es hier die letzte Zeit öfter geregnet hat bin ich gespannt wie sich das auf meinen Strecken verhält! Ich war bei trockenen Bedingungen positiv überrascht was der Rekon mit 3C vorne alles mitgemacht hat! Wahrscheinlich liegt es an der Breite von 2.8 auf 40mm Felge und ~1 Bar.
Viel Waldtrails und feiner Kalkschotter. Vom Gefühl her hat er sich außer bei der Bremstraktion nicht sonderlich von DHF 3C 2.6 auf 29mm Felge unterschieden.
 
Also ich war gerade mrine erste runde mit dem Baron drehen, ich war sehr positiv überrascht auf hardpack rollt und grippt besser als meine dhf, hr2 kombi und die weiter auseinander liegenden stollen stören mich nicht ich halte das für die naße jahreszeit sogar punkto selbstreinigung für einen vorteil

Lg
 
Muss mich da jetzt auch mal einklinken. Bin bis vor 2 Wochen eingeschworener Conti Baron 2,4 :winkytongue:fahren gewesen.
Habe seit zwei Wochen und ca. 300 km den Micheline Wild Enduro Front Mag-X Vorne und Micheline Wild Enduro Front GUM-X hinten drauf.
Bin von dem Reifen mehr als begeistert:winkytongue::winkytongue:. Der Micheline ist dem Conti mindestens ebenbürtig und in gewissen Bereichen (Wald Boden, Lehm Boden) sogar überlegen. Freue mich schon drauf den Reifen auf Schnee zu fahren, der bisherige Einsatz verspricht eine Spaßigen Winter.:)
 
Hab zwar erst ca.300km drauf. Aber ich glaube das sie auf alle fälle mehr als 600 km halten.;)
 
Zurück