Moin,
ich bin vor einiger Zeit auf ein neues Trail-Bike umgestiegen und habe da jetzt ein paar mal die Situation erlebt, dass ich mit dem Vorderrad ins Rutschen kam, was einmal in einem heftigen Einschlag resultierte. Jetzt frage ich mich, ob das eher ein Reifenproblem ist oder ob ich meine Körperposition wg. der etwas anderen Geometrie verändern muss. Das alte Rad hatte eine 140er Gabel mit Lenkwinkel 66,5° und vorne einen Dissector (Exo) in 2.6". Das neue hat eine 150er Gabel (Lenkwinkel 65,5°) und vorne einen Dissector (Exo) in 2.4".
Ich habe eigentlich eher den Reifen * in Verdacht, die Bedingungen beim Rutschen waren eher nass / matschig. Andererseits habe ich Schwierigkeiten mir vorzustellen, dass 2.6" vs. 2.4" da einen Unterschied zwischen genügend Grip und Wegrutschen ausmachen sollte (natürlich habe ich da keinen konkreten Vergleich am gleichen Tag an gleicher Stelle gemacht). Was meint ihr?
ich bin vor einiger Zeit auf ein neues Trail-Bike umgestiegen und habe da jetzt ein paar mal die Situation erlebt, dass ich mit dem Vorderrad ins Rutschen kam, was einmal in einem heftigen Einschlag resultierte. Jetzt frage ich mich, ob das eher ein Reifenproblem ist oder ob ich meine Körperposition wg. der etwas anderen Geometrie verändern muss. Das alte Rad hatte eine 140er Gabel mit Lenkwinkel 66,5° und vorne einen Dissector (Exo) in 2.6". Das neue hat eine 150er Gabel (Lenkwinkel 65,5°) und vorne einen Dissector (Exo) in 2.4".
Ich habe eigentlich eher den Reifen * in Verdacht, die Bedingungen beim Rutschen waren eher nass / matschig. Andererseits habe ich Schwierigkeiten mir vorzustellen, dass 2.6" vs. 2.4" da einen Unterschied zwischen genügend Grip und Wegrutschen ausmachen sollte (natürlich habe ich da keinen konkreten Vergleich am gleichen Tag an gleicher Stelle gemacht). Was meint ihr?