Probleme Sram GX Transmission AXS und Erfahrungen dazu - Umfrage

NicoLite

Mitglied
Hallo,

ich möchte die Community bezüglich Probleme mit Sram Transmission AXS fragen und Eure Erfahrungen dazu sammeln.

Bitte gebt mir das Fahrradmodell an, da ich gerne wissen möchte ob mein Problem nur einen Hersteller betrifft oder herstellerübergreifend ist.


Ich fahre zur Zeit ein Nicolai G1 Eboxx mit Sram GX Eagle Transmission AXS.

Nun zu meinem Problem:

Ich habe bei knapp 2.800 Km die Kette, aufgrund von Verschleiß, getauscht. Ich habe über einen Online-Shop die Originalkette von Sram für die GX Transmission bestellt und montiert.

Da ich an meinem alten Nicolai die Sram AXS verbaut hatte und diese mit eine Lehre und über Schrauben eingestellt wurde, hab ich mich zunächst gewundert, dass ich die neue Transmission so nicht einstellen konnte. Über die Sram-App habe ich dann die Einstellmöglichkeit herausgefunden. Gemäß der Anleitung habe ich dann den Schaltkäfig eingestellt.

Auf dem Montageständer ließen sich dann alle Gänge sauber durchschalten, sobald ich jedoch das Bike gefahren bin, konnte ich nicht mehr vom 9. Ritzel auf das 10. und 11. Ritzel schalten. Um den 10. Gang zu nutzen, musste ich zweimal den Controller betätigen um dann wieder hochzuschalten.

Trotz mehrmaligen Einstellversuchen wurde das Ergebnis nicht besser. Auf anraten von Nicolai habe ich dann auch das Ritzelpaket getauscht, da Sram empfiehlt bei einem Tausch der Kette auch das Ritzelpaket zu tauschen. Leider auch hierbei keine Verbesserung der Schaltperformance.

Ich habe mich dann entschlossen das Bike zu einem Fachhändler zu bringen. Dort wurde das Bike dann nochmals neu eingestellt und dann konnte ich alle Gänge wieder benutzen. Leider ist die Kette dann auf dem 10. Ritzel leicht durchgerutscht sobald man fest in die Pedale getreten hat. Ich habe dann nochmals versucht die Transmission gemäß Anleitung einzustellen.

Letztendlich habe ich sogar den Setup-Key verändert. Laut der App sollte er auf „A“ stehen. In der Position „B“ konnte ich dann wenigstens mit Verzögerung auf das 10. und 11. Ritzel schalten. Aber in dieser Position gab es dann Geräusche, so als ob die Kette nicht richtig auf dem Ritzel läuft. Über den Micro Adjust konnte ich keine Korrektur mehr vornehmen, da dieser bereits am Endanschlag war/ist. Bei allen anderen Ritzeln lief die Kette ohne Probleme.

Ich habe dann das Bike erneut zu Händler gebracht und dort wurde dann das Schaltwerk eingeschickt. Leider auch diese Maßnahme ohne Verbesserung. Letztendlich wurde die Kette sowie das Ritzelpaket getauscht. Auch dies führte zu keiner Verbesserung.

Das Bike wurde schließlich zum Hersteller eingeschickt und auch dort wurden die Kette sowie das Ritzelpaket getauscht. Alles ohne Erfolg.

Ich hatte heute ein Telefonat mit Nicolai und dort wurde mir gesagt, dass das Problem durch eine neue Kette mit meinem alten Ritzelpaket wohl behoben sei.

Laut Nicolai bin ich jedoch nicht der Einzige mit diesem Problem.

Nun meine Frage an die Community: Sind Euch diese Probleme bekannt? Würde ja schlussendlich bedeuten, dass ich beim Kettenwechsel immer drei oder vier Ketten bestellen müsst, was ja ordentlich ins Geld geht.


Schreibt mir doch Bitte wie Eure Erfahrungen sind.


DANKE!!
 
Also ich hab keine Transmission, aber wenn ich mal (ohne Gewähr!) von der Eagle GX auf die Transmission GX schliessen darf:

Du bist 2800km mit der Kette gefahren, die GX Kette ist aber je nach Beanspruchung schon unter 1000 durch. Oder nicht, das kommt drauf an - und sollte kontrolliert werden.

Wenn sie richtig durch war, kann sie dir die Kassette runtergeritten haben. Vielleicht auch das Kettenblatt.

Schon ambitioniert nach 2800km auf Verdacht eine Kassette mit UVP 300 zu tauschen, aber es ist logisch das vorzuschlagen wenn die Kette alleine keine Verbesserung brachte.

Jetzt gehts wohl wieder, nur eine neue Kette und die alte Kassette? Wenn dem so ist, dann würde ich das unter "GX Kette" verbuchen - kauf in dem Fall X0 nächstes mal, die hält ein vielfaches. Und Glück gehabt das die Kassette doch nicht durch ist.

Ketten-Längung muss man in gewissen Abständen prüfen und rechtzeitig wechseln. 3 oder 4 Ketten brauchst du nicht, halt eine Neue auf Vorrat haben.

Ich sehe die X0 lässt sich SRAM schon gut bezahlen mit 80 €. Da kriegt man eine X01 für Eagle oft günstiger. Das ist sowas, da lohnt sich etwas stöbern im Netz - auch nach der XX Variante oder irgendwelchen Farben - und ggf. bei sowas wie Black Friday mal zwei kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kettenlinie/ KB passt wohl?
Bei anderen Fahrrädern gab es auch ähnliche Probleme, weil das KB nicht für 12er Kassetten gedacht war. Das ging eine Weile gut, bis der Verschleiß kam und deine Probleme auftraten.
 
Ich fahre an meinem Cube ONE44 auch die SRAM GX AXS Transmission und das seit nunmehr 2.900 km ohne Probleme.
Bei 2.300 km musste bei mir die Kassette mit Freilauf gewechselt werden (war eine Garantie Sache und wäre ein anderes Thema, war ein Montagefehler bei der Kassette ab Werk).
Bis zum Zeitpunkt des Ereichens der 2.300 km zeigte die werksseitig verbaute Kette (GX) keinerlei Verschleiß.
Trotzdem habe ich dann nach dem Tausch der Kassette die „bessere“ XO Kette montiert.
Bist du dir sicher, dass deine Kette verschlissen war? Ich habe bisher den Eindruck, dass die Komponenten der Transmission wesentlich haltbarer sind als die „normalen“ SRAM Komponenten.
So sind zumindest meine bisherigen Erfahrungen…
 
Habe jetzt nach 15 Monaten und 7500km meine GX Kette durch eine X0 ersetzt. Die Messlehre zeigte noch keinen großen Verschleiß an, das wäre auch noch 2500km gegangen.
 
Wenn du nicht weiterkommst, würde ich mich mal an den SRAM-Support wenden. Ich hatte von denen zu diversen Fragen immer nach max. 36h eine freundliche, kompetente und zielführende Antwort bekommen. Da ging es aber um Beratung vor dem Kauf der AXS (keine Transm.) und spätere Fragen zur Technik.
Ich hatte in Englisch geschrieben, ob das besser war als Deutsch kann ich nicht sagen. Die Antworten kamen aus USA in Englisch. Viel Erfolg!
 
Wenn du nicht weiterkommst, würde ich mich mal an den SRAM-Support wenden. Ich hatte von denen zu diversen Fragen immer nach max. 36h eine freundliche, kompetente und zielführende Antwort bekommen. Da ging es aber um Beratung vor dem Kauf der AXS (keine Transm.) und spätere Fragen zur Technik.
Ich hatte in Englisch geschrieben, ob das besser war als Deutsch kann ich nicht sagen. Die Antworten kamen aus USA in Englisch. Viel Erfolg!
Ich habe mich auch einmal an den SRAM Support gewandt, auf Deutsch. Ich wollte wissen ob die im Rechner vorgegebene Kettenlänge MIT oder OHNE Kettenschloss gerechnet ist (immer MIT Kettenschloss).
Ich bekam meine Antwort auf Deutsch.

Ich schließe daraus, die Antwort kommt immer in gleicher Sprache wie die gestellte Frage…
 
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die vielen Antworten. Kurz noch eine Ergänzung zu meinem Post.

Ich habe den Verschleiß der Kette mithilfe der Kettenlehre gemessen und sie war bei knapp 2.800 Km durch. Zumindest ist die Kettenlehre dann in das Kettenglied komplett versunken (Lehre von Rohloff). Die SRAM Transmission wurde ja für längere Haltbarkeit konzipiert. Deshalb habe ich mich über die lange Haltbarkeit gewundert. Ich habe bereits bei KM 1.500 angefangen die Kette regelmäßig zu messen, da bei meinem alten Nicolai mit Sram GX AXS dort die Kette bereit verschlissen war.

Da ich nach einigen Einstellversuchen noch immer Probleme mit dem Schalten auf das 10. Ritzel hatte, habe ich mich per Mail an den SRAM-Support gewandt. Ich habe von dort sehr schnell eine Antwort erhalten und mir wurde geraten mich an einen Händler zu wenden. Das hab ich ja dann auch gemacht. Mein örtlicher Händler hat dann das Schaltwerk zu SRAM eingeschickt und von dort kam dann postwendend ein neues Schaltwerk. Leider hat dieses Schaltwerk nicht zur Verbesserung beigetragen. Dieser Umstand hat mein Händler dazu veranlasst, dass Bike zu Nicolai zu schicken.
Mein Händler und Nicolai haben jeweils die Ketten getauscht und die Kassette getauscht (auch neue Kassette und alte Kette, sowie neue Kette neue Kassette etc.), alles ohne Erfolg. Nicolai hat es dann wohl mit einer neuen Kette und meinem, bereits getauschten, Ritzelpaket probiert und dann hat es geklappt.
Weshalb das so ist, konnte man mir nicht erklären. Nun finde ich es eher nicht so prickelnd wenn ich beim nächsten Kettenwechsel mir 4 oder 5 Ketten bestellen kann, in der Hoffnung, dass eine davon passt und funktioniert.
Da ich ja werkseitig die GX-Kette für Transmission verbaut hatte, habe ich mir diese auch bestellt. Ob es mit einer X0-Kette besser gegangen wäre, kann ich nicht beurteilen. Ich weiß auch nicht, ob Nicolai oder mein Händler es mit einer solchen Kette versucht haben. Ich habe mein Fahrrad noch nicht zurück erhalten. Es ist wohl noch auf dem Weg von Nicolai.
Deshalb wollte ich mal Erfahrungen von der Community einsammeln, welche die Schaltgruppe fahren und ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Ich habe mich auch einmal an den SRAM Support gewandt, auf Deutsch. Ich wollte wissen ob die im Rechner vorgegebene Kettenlänge MIT oder OHNE Kettenschloss gerechnet ist (immer MIT Kettenschloss).
Ich bekam meine Antwort auf Deutsch.

Ich schließe daraus, die Antwort kommt immer in gleicher Sprache wie die gestellte Frage…
Das würde mich interessieren. Da mein Bike nicht in der Datenbank der App hinterlegt ist, musste ich die Anzahl der Zähne am Zahnkranz und die Kettenstrebenlänge angeben. Dann kam bei mir eine Kettenlänge von 122 Gliedern raus. Ich habe dann die Kette auf die angegebene Anzahl gekürzt und mit der Länge der alten Kette verglichen. Das hat so gepasst und dann habe ich beim Aufziehen das Kettenschloss angebracht. Wenn ich Deine Aussage richtig verstehe, würde das bedeuten ich hätte die Kette auf 121 Glieder kürzen müssen :confused:?
 
Das würde mich interessieren. Da mein Bike nicht in der Datenbank der App hinterlegt ist, musste ich die Anzahl der Zähne am Zahnkranz und die Kettenstrebenlänge angeben. Dann kam bei mir eine Kettenlänge von 122 Gliedern raus. Ich habe dann die Kette auf die angegebene Anzahl gekürzt und mit der Länge der alten Kette verglichen. Das hat so gepasst und dann habe ich beim Aufziehen das Kettenschloss angebracht. Wenn ich Deine Aussage richtig verstehe, würde das bedeuten ich hätte die Kette auf 121 Glieder kürzen müssen :confused:?
Wenn du die „alte“ Kette daneben gelegt hast und es so passte, dann hast du wohl nicht die „Längung“ der alten Kette berücksichtigt.
Besser du hättest die Glieder gezählt. Ich wollte es mal ebenso machen und habe feststellen müssen, dass sich die alte Kette um insgesamt 2cm gelängt hatte.
Ich vermute mal deine aktuelle Kette ist nun zu lang.
Schon um eine Kettenlasche (zwei Glieder) zu lang führt dazu, dass die Schaltperformance nicht mehr stimmt und letztendlich die Umschlingung nicht mehr passt.
Das hat mir vor zwei Jahren auf einem Bike Festival der Race Support von SRAM gezeigt und erklärt…
 
Zurück